Seite 1 von 1

im bergischen stehengeblieben

Verfasst: 31.08.2002 21:50
von Madden82
Hi,

war heute mit nem Kumpel ein wenig im Bergischen die Kurven kratzen.

Plötzlich fängt meine SVS an zu stottern, kein Schub mehr und stirbt letzendlich ab. Angehen tat sie nur noch mit vollem Choke und lief dann ca 500 Umdrehungen...sobald man Gas gab war's direkt wieder weg.

Tja... Adac angerufen Pannenwagen konnte auch nix so auf die Schnelle sagen also Schlepper.
Jetzt steht meine Biene in der ADAC Werkstatt in Wermelskirchen glaub ich heißt das...

Naja.. die Adac Leute waren aber wirlich alle SUPER NETT !!!
Hut ab.


bye
Mad

P.S.:
Zwischendurch hab ich noch SV29 angerufen ob er nen schnellen Tip hatte...logischerweise nicht *g

Verfasst: 31.08.2002 22:35
von SV29
HI Madden,

das Du das warst hab ich schließlich doch an Deiner Stimmer erkannt: ein martin82 war mir allerdings nicht bekannt.

Ja, so eine Ferndiagnose klappt halt nicht. Ich empfehle Dir, zumindest das Bordwerkzeug mitzunehmen. Da kannst Du wenigsten mal unter den Tank schauen.

Poste doch mal, was es war.

Viel Erfolg

adac ruft mich an

Verfasst: 02.09.2002 0:38
von Madden82
hi,

hab doch gesagt madden82 *g
naja egal... war ja auch eher ein verzweifelungsanruf.

hatte irgendwie die hoffnung, daß wüßtest direkt bescheid und das teil wäre in 5 min wieder flott.

hatte nicht so das vertrauen in den adac, weil ich von meinem begleiter weiß, dass er mal ca 4,5 stunden an der a46 auf dem seitenstreifen gestanden hatte bis er irgendwann abgeschleppt wurde.

naja.. ich hatte echt super glück mit den leute.

denke mal morgen werden sie mich anrufen und berichten was schief ist.
die werden die sv auf jeden fall mit liebe behandeln. der cheff der werkstatt fährt selber 6 verschiede moppeds wurde mir berichtet *g
darunter zwei ducati's. also isser den v2's nicht so fern *g


bye
mad

Notrufliste ????

Verfasst: 02.09.2002 9:08
von Peter GE
Eigenartiger Beitrag.
Wermelskirchen ist nah bei mir.
ADAC und Pannenhilfe bei Mopeds und dann auch noch bei der SV :oops: :oops:

Mir fällt da nur ein:
Notrufliste

Ich glaub, ich hab nur noch einen Kerzenschlüsse und einen Knubbel
im Rucksack. Wer will schon unterwegs basteln.

Verfasst: 02.09.2002 20:23
von SV29
Um wollen geht es wohl eher nicht. Nur manchmal ist es eine Kleinigkeit, aber ohne Werkzeug geht halt nix.

Verfasst: 02.09.2002 20:30
von Daywalker
hmmm.. das problem kommt mir bekannt vor... ist mir zum glück nicht bei meiner neuen sv passiert *aufholzklopf*
also ich hatte so ein problem bei meiner alten 125er und da war der bennzinfilter verstopft... und sie hatte da die gleichen symptome.

Verfasst: 02.09.2002 21:21
von Peter GE
Eigentlich möchte ich nicht, dass das untergeht:
Ich meinte nicht seelsorgerische Hilfe oder Gequatsche.

Notrufliste mit Werkzeug, Hand und Verstand
dann klappt das auch.

Nachsatz, aber nicht erste Prriorität:
Wer kann denn eine SV abschleppen ??

argh. schlauch abgefallen

Verfasst: 03.09.2002 19:40
von Madden82
also...

reperaturkosten 31 €
dauer: 1h

es hat sich einzig und allein ein "unterdruckschlauch" vom tank gelöst.

naja....

bye
mad

Verfasst: 03.09.2002 22:03
von Awex
HiHi!
Unterdruckschlauch?
Kenn ich(nicht wahr peter?)

Verfasst: 03.09.2002 22:28
von -=Flatliner=-
Hmmmmmmm - ähnlich wie bei mir - nur sind meine Schläuche alle dran.

http://sv650s.info/Forum/viewtopic.php?t=1969

Aber ich kann euch 'nen Tip geben.
ADAC-Mitglieder werden kostenlos abgeschleppt.

Verfasst: 04.09.2002 9:22
von SV29
Habe leider bisher nur eine Anhängerkupplung.

Suche aber noch einen netten kleinen Anhänger für zwei Mopeds.

Wie gesagt, manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die man sieht, wenn man z.B. mal den Tank hochklappt.

Gerade auf einer Tour würde mich das absolut nerven, wenn ich z.B. wegen einer Schraube oder abgerutschtem Schlauch die Tour abbrechen müßte.

Kommt zum Glück ja nur sehr selten vor.

Verfasst: 06.09.2002 8:54
von Peter GE
Hallo Awex,
hast Du denn inzwischen repariert und wie ?
Auch die Sache mit den Kerzen fand ich erwähnenswert.
Gruß Peter