Seite 1 von 3
Meine K4 muckt rum!
Verfasst: 19.03.2005 17:02
von Drifter76
Habe mit meiner K4 bislang keine Probleme gehabt. Bin jetzt 4200 sorglose Kilometer gefahren, und das bei jedem Wetter (Schnee, Regen usw.). Und nu das von heute...
Bin morgns zum Sicherheitstraining gefahren. 70km im Regen. Null Problemo. Den Tag über die Aufgaben gefahren, auch ohne Probleme.
Und dann auf dem Rückweg passierte es. Erst nahm sie beim Anfahren schlecht Gas an, dann fing sie an bei niedrigen Drehzahlen zu ruckeln. Also mehr Gas. Das ging. Im Leelauf an der Ampel schwankte die Drehzahl stark, das ich dachte das sie gleich ausgeht. Also wieder mit viel Gas los. Nach einer kleinen Rast auf dem Rückweg häts mich fast abgeworfen. Nach dem Druck aufs Knöpfchen sprang sie sofort an und lief rund. Gang rein und Kupplung los. In dem Moment lief sie nur noch auf einem Pott. Natürlich hab ich das Gas aufgezogen (weil da auch die Dosen schon kamen). Erst mal nur rumgehacke auf der Kurbelwelle, dann aber lief sie wieder rund und schoß vorwärts, das es mir das Heck (auf der nassen Strasse) auskeilen ließ. Hab sie noch fangen können. Bin dann den Rest der Strecke mit mind. 7000 Touren gefahren. Dann gings.
Kann es sein, daß das "nur" das altbekannte Regenproblem bei der SV ist oder was sagt Ihr?Ich dachte , das Problem wäre mit dem Modellwechsel behoben worden. Bitte helft mir, da ich auf mein Moppi angewiesen bin!!!
Gruß Drifter
Re: Meine K4 muckt rum!
Verfasst: 19.03.2005 17:09
von mattis
Moin,
drifter76 hat geschrieben:
Kann es sein, daß das "nur" das altbekannte Regenproblem bei der SV ist oder was sagt Ihr?Ich dachte , das Problem wäre mit dem Modellwechsel behoben worden. Bitte helft mir, da ich auf mein Moppi angewiesen bin!!!
Die Symptome sprechen jedenfalls dafür
Traurig, Traurig. Mittlerweile die 3. Generation und keine zufriedenstellende Lösung des Problems.
Bring sie zur Werkstatt - Garantie
Und mach deinem Ärger etwas Luft
Gruß
Matthias
Verfasst: 19.03.2005 17:09
von [W2k]Shadow
schau erst mal nach den kerzensteckern, evtl. ist der vordere locker, oder die dichtung nicht mehr ok, des sollte dann auf kulanz beim händler machbar sein
ansonsten, hm, vergaser vereisen kann ja eigentlich beim 04er nicht sein.
Verfasst: 19.03.2005 17:17
von Drifter76
Wow, schnelle Antworten. Meint Ihr, das ich in die Werkstatt muß?
Wenn es das Nässeproblem ist, gibts dann noch Probleme im trockenen?
Gruß Drifter
Verfasst: 19.03.2005 17:22
von [W2k]Shadow
also wenn es tatsächlich das nässeproblem ist, dann sollten die probleme im trockenen nicht auftauchen.
was die werkstatt angeht, so lang du garantie hast ist des besser
aber, des wird evtl. keine 5 min. zeit in anspruch nehmen, sprich vorfahren, problem lösen und wegfahren, wird sich zeigen denk ich,
schau erts mal ob des problem im trockenen noch da ist, wenn ja, evtl. auch ein wackelkontakt im zündkreislauf
Verfasst: 19.03.2005 17:34
von Drifter76
Danke nochmal für die schnellen Antworten.
Muß ehrlich zu geben, ich war stolz eine K4 zu fahren. Dachte, DIE mit ihren Knubbels und Regenproblemen... Kann mir ja nicht passiern...
Hab ja eine 04er mit Spritzlappen vor der Kerze...
Schande über mich

...
Bin zwar noch immer Stolz auf mein Bike, aber auch geknickt...

Verfasst: 19.03.2005 17:35
von SVHellRider
drifter76 hat geschrieben:... Meint Ihr, das ich in die Werkstatt muß?...
Nö, aber da das ein klarer Garantiefall ist, würde ich dir dazu raten.
Wenn die das Problem nicht in den Griff bekommen, dann kannst du ja immer noch selbst eine Lösung dafür suchen.
Verfasst: 19.03.2005 17:58
von Drifter76
Jetzt habe ich aber trotzdem nochmal eine Frage. Warum stottert der Motor in niedrigen Drehzahlen, bzw setzt aus und in den oberen Drehzahlen läuft er rund?
*nixversteh*
Verfasst: 19.03.2005 19:40
von bikermichael
Bei mir was das auch so.
Ich denke mal weil mit erhöher Drehzahl auch der Strom schneller fließt, weil die Zündkerze öfters funken muss in gleicher Zeit.
Falls Garantie gewährt wird, dann lass gleich den Zündkerzenstecker austauschen, weil wenn der oxidiert, wie bei meiner kommen die probleme schnell wieder, da kein vernüftiger kontakt mehr zustande kommt.
Verfasst: 19.03.2005 22:57
von Lazareth
evtl. vielleicht auch ein wackelkontakt??? sodass an der Düse nicht genug spannung anlag????
ob das nun mit dem wasser was zu tun hat, kann evtl. auch sein, aber da ich nicht im regen fahre, kann ich dazu nichts sagen....
Verfasst: 20.03.2005 1:08
von Duffy
hi, hoffe ich blamier mich jetzt net wenn ich das hier frag ^^
aber was fürn regenproblem meint ihr
hab von diesem oder so einem prob noch nie wat gehört
könnt ihr mich vielleicht grad en bissl schlauer machen

Verfasst: 20.03.2005 7:23
von SVHellRider
Duffy hat geschrieben:...könnt ihr mich vielleicht grad en bissl schlauer machen

Mach das am besten selbst, indem du die Suche

benutzt. Such nach "Ausfall AND zylinder" oder nach "Problem AND Regen".
Verfasst: 20.03.2005 9:51
von rap
@ drifter 76: du bist doch vorher schon 70km im Regen hingefahren ohne Probleme zu haben. Und davor im Winter und so...
Da müßte sich wohl eher was gelöst haben oder eine Zündkerze ist über die Wupper gegangen. Bei höheren Drehzahlen steigt die Bordspannung und damit könnte dann das ein oder andere Problem kaschiert worden sein.
Tausch mal die Kerzen, nimm am Besten gleich die CR8EIX Iridiumkerze von NGK (das wäre
meine Kerze, die passenden Kerzen für Deine K4 kenn ich nicht). Die läuft besser und hat mehr Reserven.
Außerdem ist das Regenproblem an meiner Knubbel seit Jahr und Tag gelöst (Silikonkerzenstecker) und ich hab eine ausführliche Bastelanleitung (suchen Stichwort CR1, 2. Fundstelle, weiter unten) geschrieben.
Das Feedback war nicht so doll und ich finde auch seither immer wieder die gleichen Fragen
Die Anleitung gilt ausdrücklich für die Knubbel. Obs bei der neuen so ähnlich funzt oder nötig ist, kann ich nicht sagen.
btw daß Mopeds Probleme machen ist leider normal.
Inzwischen sind die technischen Probleme fast alle gelöst, jetzt kriege ich immer mehr Probleme mit den anderen Verkehrsteilnehmern

Ich hab auf der Straße ein bißchen die Tendenz, auf mein Recht zu pochen. Ist auf dem Mopi eine extrem ungesunde Eigenschaft.
Wahrscheinlich muß ich wirklich defensiv fahren, sobald Autos in Sicht kommen. Die allgemeine Kenntnis der Straßenverkehrsordnung oder der Wille zur Befolgung scheint ja von Jahr zu Jahr abzunehmen.
rap
Verfasst: 20.03.2005 10:18
von mattis
rap hat geschrieben:
btw daß Mopeds Probleme machen ist leider normal.
Sollten sie aber zu diesen Preisen nicht machen
me
Verfasst: 20.03.2005 10:22
von rap
Ich sag dazu lieber nix...
rap