Wasser im Vergaser - wer hilft ?
Verfasst: 02.09.2002 22:18
Hallo Leute,
heute morgen wollte ich mit meiner SV650s (Bj.: 03/1999 & 33.001km) wie üblich auf die Arbeit düsen. Ging bis zur 3 Kreuzung gut - dann ging sie aus und auch nicht mehr an...
Was tun - ach ja "...bin ja im ADAC!" Der kam sogar 20min später und fing auch tapfer an zu schrauben. (*Lob an die Gelben Engel)
Fazit:
1. Zündung / Kerzen ==> OK
2. Spritzufuhr ==> OK (*kommt am Vergasereingang an)
3. Starthilfe an Batterie ==> sprang an und lief mit ca. 900-1.100 U/min (*ca.5min) vor sich hin ohne Gas zu geben
4. dann vorsichtiges Gasgeben ==> geht sofort aus
5. Luftfilter abgebaut ==> Wassertropfen auf den Drosselklappen gesichtet
(*hatte Tags zuvor mit Gartenschlauch gewaschen - nutze keinen Hochdruck - NIE!!!)
Der gute Mann meinte nachdem er das sah, wir lassen mal Sprit aus dem Tank in ein leeres Döschen ab. Gesagt, getan. Es setzte sich aber kein Wasser ab. Zu guter Letzt gab er mir nur noch als Tip alles abzuschrauben und mit Benzin zu reinigen / mit Druckluft zu reinigen.
Okay - morgen habe ich Urlaub, Druckluft aus der Dose habe ich auch...
Aber folgende Fragen habe ich dennoch:
A:
Über den Drosselklappen sitzt so ein Schieberblech - das ist ganz ausgefahren und verringert logischerweise die Luftzufuhr.
Wenn ich am Gasgriff drehe oder den Joke rein bzw. raus mache bleibt es ausgefahren!!! (*ich höre nur ein Federklicken im Vergaser)
Kann das sein ?
Welche Funktion hat das Schieberblech?
B:
Am Luftfilter ist seitlich ein 2 Filter verschraubt - etwas dreieckig wenn mann von oben darauf schaut. Von dort aus gehen 2 Schläuche ab.
Innen ist es gefüllt - ähnlich einem groben Fliegenschwamm.
Das war am oberen Eingang - wo der Luftfilterstutzen reingeht - ziemlich versifft und runtergelaufen. Wenn ich reinleuchte ist es schwarz glänzend -sieht aus wie ein Schwamm der in Molikotefett getaucht wurde.
Wozu dient der zusätzliche Filter ?
Die beiden abgehenden Schläuche gehenden an die Zylinder.
C:
Auf was muß ich achten wenn ich den Tank entleere ?
D:
Auf was muß ich achten wenn ich den unteren Tankstutzen reinigen will ?
Das ist so eine weiße Platte dazwischen - ist das ein Filter - kann ich das an den 4 Kreuzschlitzschrauben abschauben und auseinandernehmen ?
E:
Wie lasse ich Restbenzin aus der Vergaserkammer ab ?
Wo ist das die Schraube ?
***Bin zwar gelernter Feinmechaniker - aber am Vergaser hört es bei mir auf***
Hoffe auf eure Hilfe - und las auch schon (*in den 3 anderen Seiten hier) daß solches und ähnliche Problem bei anderen auftraten.
Fand aber hier leider keine Antwort auf meine Vergaserfragen.
Also - nochmals Dank im voraus - vielleicht liest das ja noch jemand und postet was, das mir morgen helfen könnte........
heute morgen wollte ich mit meiner SV650s (Bj.: 03/1999 & 33.001km) wie üblich auf die Arbeit düsen. Ging bis zur 3 Kreuzung gut - dann ging sie aus und auch nicht mehr an...
Was tun - ach ja "...bin ja im ADAC!" Der kam sogar 20min später und fing auch tapfer an zu schrauben. (*Lob an die Gelben Engel)
Fazit:
1. Zündung / Kerzen ==> OK
2. Spritzufuhr ==> OK (*kommt am Vergasereingang an)
3. Starthilfe an Batterie ==> sprang an und lief mit ca. 900-1.100 U/min (*ca.5min) vor sich hin ohne Gas zu geben
4. dann vorsichtiges Gasgeben ==> geht sofort aus
5. Luftfilter abgebaut ==> Wassertropfen auf den Drosselklappen gesichtet
(*hatte Tags zuvor mit Gartenschlauch gewaschen - nutze keinen Hochdruck - NIE!!!)
Der gute Mann meinte nachdem er das sah, wir lassen mal Sprit aus dem Tank in ein leeres Döschen ab. Gesagt, getan. Es setzte sich aber kein Wasser ab. Zu guter Letzt gab er mir nur noch als Tip alles abzuschrauben und mit Benzin zu reinigen / mit Druckluft zu reinigen.
Okay - morgen habe ich Urlaub, Druckluft aus der Dose habe ich auch...
Aber folgende Fragen habe ich dennoch:
A:
Über den Drosselklappen sitzt so ein Schieberblech - das ist ganz ausgefahren und verringert logischerweise die Luftzufuhr.
Wenn ich am Gasgriff drehe oder den Joke rein bzw. raus mache bleibt es ausgefahren!!! (*ich höre nur ein Federklicken im Vergaser)
Kann das sein ?
Welche Funktion hat das Schieberblech?
B:
Am Luftfilter ist seitlich ein 2 Filter verschraubt - etwas dreieckig wenn mann von oben darauf schaut. Von dort aus gehen 2 Schläuche ab.
Innen ist es gefüllt - ähnlich einem groben Fliegenschwamm.
Das war am oberen Eingang - wo der Luftfilterstutzen reingeht - ziemlich versifft und runtergelaufen. Wenn ich reinleuchte ist es schwarz glänzend -sieht aus wie ein Schwamm der in Molikotefett getaucht wurde.
Wozu dient der zusätzliche Filter ?
Die beiden abgehenden Schläuche gehenden an die Zylinder.
C:
Auf was muß ich achten wenn ich den Tank entleere ?
D:
Auf was muß ich achten wenn ich den unteren Tankstutzen reinigen will ?
Das ist so eine weiße Platte dazwischen - ist das ein Filter - kann ich das an den 4 Kreuzschlitzschrauben abschauben und auseinandernehmen ?
E:
Wie lasse ich Restbenzin aus der Vergaserkammer ab ?
Wo ist das die Schraube ?
***Bin zwar gelernter Feinmechaniker - aber am Vergaser hört es bei mir auf***
Hoffe auf eure Hilfe - und las auch schon (*in den 3 anderen Seiten hier) daß solches und ähnliche Problem bei anderen auftraten.
Fand aber hier leider keine Antwort auf meine Vergaserfragen.
Also - nochmals Dank im voraus - vielleicht liest das ja noch jemand und postet was, das mir morgen helfen könnte........