Seite 1 von 2

Ventilspiel/Steuerkette

Verfasst: 29.03.2005 10:46
von HDT
Hallo,

ich fahre eine SV 650S, offen, Baujahr 2002 und hat jetzt knapp 18000 km gelaufen. Mir ist nun aufgefallen, das das Mopped, wenn der Motor warm ist (also nach etwa 10 km), im Leerlauf ein leicht tickerndes/rasselndes Geräusch von sich gibt (ist natürlich nur schwer zu beschreiben). Wenn man den Motor dann etwas höher drehen läßt, ist es nicht mehr hörbar, weil der Motor es dann überdeckt. Ich denke das es zwei Ursachen haben kann. 1. Steuerkette. Die scheint bei der SV ja schnell zu rasseln und stört mich nicht, solange es nichrt beängstigend laut wird. 2. Möglichkeit Ventile. Die müssen ja nach 24000 km geprüft werden. Gibt es eine Möglichkeit auch so, ohne Werkstatt oder das Mopped zu zerlegen (bin nicht der große Schrauber) festzustellen was die Ursache für dieses Geräusch ist??
Meine Freundin fährt eine 2001er SV 650S, dort ist dieses Geräusch nicht vorhanden, kann also nicht ganz normales Motorgeräusch sein.


Ciao


HDT

Verfasst: 29.03.2005 13:41
von SVHellRider
Steuerkette.
Ist typisch für die alte SV.
Bei mir tickert's schon seit ca. 50.000km. :roll:
Du kannst die Suche ja mal bemühen mit "Steuerkettenspanner".

Verfasst: 29.03.2005 13:57
von HDT
Danke für deine Antwort.
Das es sehr gut die Steuerkette sein kann weiß ich, hab halt nur bedenken, das es auch allmählich die Ventile sein könnten, da einige geschrieben haben, das diese nach 22000 km nachgestellt werden musten (einige aber auch bei 50000 km noch in Ordnung waren).


Ciao

HDT

Verfasst: 29.03.2005 14:09
von rap
Prüfen reicht meist.
Nach 24000 gibts da meiner Erfahrung nach normalerweise nichts nachzustellen.
Wenn doch wirds teuer, da die Nockenwellen runter müssen.

Prüfen kann man sie mit gewissen Fähigkeit selber.
Was das rasseln angeht: die eine rasselt, die andere nicht.
Solange sie keine Probleme macht oder starke Geräusche auftreten laß es rasseln.
Ich versuche mir auch abzugewöhnen auf jedes Geräusch zu hören.

rap

Verfasst: 29.03.2005 17:37
von HDT
@ rap

das versuche ich auch immer wieder, wäre auch mit Sicherheit das beste, aber wenn ich dann erstmal ein Neues Geräusch festgestellt habe, kann ich da leider nur noch schwer weghören, auch wenn ich mir Mühe gebe. Aber ich werd versuchen daran zu arbeiten


Ciao

HDT

Verfasst: 08.04.2005 16:56
von Kathrin
Ich würde dir auch empfehlen, mal nicht zu sehr hinzuhören und es locker zu nehmen. Ist bestimmt nichts Schlimmes!!!
Liebe Grüße :P Kathrin

Verfasst: 08.04.2005 17:08
von Tobi_SV
Bei mir kommt dieses beschriebene rasseln erst bei 3500 u/min und geht bei ca. 4000 wieder. Im Leerlauf ist es wenn dann nur ganz minimal zu hören.
Ist das das gleiche? :roll:

Verfasst: 09.04.2005 22:19
von Lazareth
nicht nur bei den knubbel SV´s, meine K4 rasselt auch wien alter rasenmäher....

Verfasst: 14.04.2005 13:18
von Dodger
Lazareth hat geschrieben:nicht nur bei den knubbel SV´s, meine K4 rasselt auch wien alter rasenmäher....
Dir hat man aber keinen 620er Duc-Motor mit Trockenkupplung eingebaut, oder? :wink:

Meine rasselt auch... und je nach Tagesform scheine ich das mal mehr und mal weniger zu hören... bei ersterem hab ich immer gleich Schiss, daß irgendwas nicht stimmt... z.b. defektes Pleuellager oder sowas...

Is mir nämlich mal in'ner ehemaligen Dose passiert...

Verfasst: 14.04.2005 23:06
von HDT
Soooo, hab mal meinen Schrauber alles prüfen lassen. Steuerkette, Spanner, Ventile, Wasserpumpe..... alles in Ordnung. Alles wieder zusammengeschraubt, Probefahrt gemacht....... noch eine Probefahrt gemacht..... kein Geräusch mehr da. Wäre mir zwar lieber gewesen er hätte eine kleine Ursache gefunden, repariert und fertig, weil wer weiß, ob es so nicht doch bald wieder zurück kommt, aber egal, erst mal hab ich Ruhe.


Ciao

HDT

Verfasst: 15.04.2005 9:53
von mattis
Moin,

ich hab an der K3 bis zur Einmottung auch so ein komisches Tickern gehabt.
Hörte man nur je nach "Ohr"winkel.

Seit dem Ausmotten ist es weg, mal warten bis es wieder kommt.

Die SVs leben halt ;-) - die 650er wie die 1000er.

Solange es tickert und rasselt läuft die Kiste noch ;-)


me

Verfasst: 16.04.2005 0:21
von Drifter76
Apropo rasseln.
Immer wenn ich mein Moppi starte, rasselt es aus dem Motor.
Hört sich an wie eine alte Ducati mit Trockenkupplung. Das rasseln kommt genau dann, wenn ich den Starterknopf loslasse und der motor anspringt. Ist des normal? Das rasseln hört ca 3sek später wieder auf...

Verfasst: 16.04.2005 9:48
von mattis
Moin,

wie gesagt: Es kommt und geht: Seit Gestern ist es wieder da :?

Vielleicht doch mal beim Händler aufnehmen lassen, da die Garantie Mitte Mai vorbei ist.



Gruß
Matthias

Verfasst: 16.04.2005 9:49
von mattis
drifter76 hat geschrieben: Immer wenn ich mein Moppi starte, rasselt es aus dem Motor.
Hört sich an wie eine alte Ducati mit Trockenkupplung. Das rasseln kommt genau dann, wenn ich den Starterknopf loslasse und der motor anspringt. Ist des normal? Das rasseln hört ca 3sek später wieder auf...
Frei nach Freenet: Normal ist das nicht ;-)

Also meine K3 hat bim Starten noch nie (NIE) gerasselt.

Würd ich mal den freundlichen fragen.



Gruß
Matthias

Verfasst: 16.04.2005 18:26
von Lichtmann
drifter76 hat geschrieben:Apropo rasseln.
Immer wenn ich mein Moppi starte, rasselt es aus dem Motor.
Hört sich an wie eine alte Ducati mit Trockenkupplung. Das rasseln kommt genau dann, wenn ich den Starterknopf loslasse und der motor anspringt. Ist des normal? Das rasseln hört ca 3sek später wieder auf...

Anlasser, freilauf des selbigen??