Seite 1 von 1
motoröl 2
Verfasst: 31.03.2005 19:04
von amme
habe jetzt nach anraten von einem shop syntetisches öl drin.
kann das schon diesem motor schaden wie kürzlich in diesem forum gelesen?
habe bis jetzt gemeint syntetisches wäre ein fortschritt
und forderlich dem verschleiss entgegenzuwirken.
Verfasst: 31.03.2005 19:11
von Jan Zoellner
Dem Motor schadet es eher nicht. Es *kann* Probleme mit der Kupplung machen. Und bei Einhaltung der Wartungsintervalle ist es rausgeworfenes Geld.
Ciao
Jan, Teilsynthetik und 10.000er Intervall
Verfasst: 03.04.2005 20:07
von amme
habe jetzt das vollsynthetische von gericke drin.
angeblich soll das von motul sein.kennt jemand das Öl?
soll man schon nach 1000km wieder wechseln(ölkohleablagerungen???)
hatte mineralisches drin.
Verfasst: 04.04.2005 22:39
von Schrei-Pfähler
Hi,
kommt drauf an, wieviele Kilometer du schon mit mineralischem Öl zurückgelegt hast.
Aber genau wie Jan bin ich der Meinung, dass Vollsynth überflüssig ist. Normales mineralisches oder halt Teilsynth tuts vollkommen und ist nicht so überteuert. Der Händler würde Dir wahrscheinlich auch die Irridium-Zündkerzen oder sonen firlefanz empfehlen, wenn du ihn fragen würdest...3
MfG
Christoph
Verfasst: 05.04.2005 18:38
von amme
das mit dem teuer sein kann ich nicht bestätigen.
der 5-liter kanister kostet bei gericke 26euro.
und wenn man bedenkt dass man dabei 2mal wechseln
kann fallen die kosten wohl kaum ins gewicht.oder?
Verfasst: 05.04.2005 18:56
von Jan Zoellner
> der 5-liter kanister kostet bei gericke 26euro.
4-Liter teilsynth. => 9,99 Euro.
Ciao
Jan
Verfasst: 05.04.2005 20:30
von RAINOSATOR
amme hat geschrieben:habe jetzt das vollsynthetische von gericke drin.
angeblich soll das von motul sein.kennt jemand das Öl?
Diese Pampe hatte ich letztes Jahr auch versuchsweise eingefüllt,
ich bin der meinung es taugt nix,
Weil : nach einem tag Oschersleben(200km) war die Pampe Schwarz wie Altöl;scheint nicht besonders "Stabil" zu sein.
Das Getriebe lies sich zwar leicht aber irgendwie "Kratzig" schalten.
Keine Kupplungsprobleme festgestellt.
Bin noch 2 oder 3 Wochen mit dem Öl weitergefahren.
Hab dann zum nächsten Renntraining auf Motul Vollsynth. gewechselt;
nach zwei Tagen Rennstrecke immer noch Dunkelhoniggelb

.
Getriebe liess sich genauso leicht schalten aber irgendwie flutschte es besser.
Keine Kupplungsprobleme.
fahre auf meinen "guten" mopeds immer Vollsynth. weil die Motoren beim zerlegen auch nach jahren von innen immer Blitzblank sauber sind.
Verfasst: 05.04.2005 22:19
von x
@ rainosator
kann das sein das du vor dem wechseln auf die 26euro "supe" einige öl-ablagerungen im motor hattest die das neue voll-syn.-öl dan rausgewaschen hat und so gleich wieder schwartz war
weil so weit kaputti weis ist vollsyn.-öl ja besonders gut reinigend / ablagerungen entfernend.
und das motul dan natürlich nix mehr zum reinigen hatte und dan lange schön sauber geblieben ist?
also kaputti hate ähnliches auch schon ander dose mit freunden zusamm, das sie zusammen ölgewechselt haben ( mit syn.-öl) und die "brühe" ruck-zuck schwartz war und dan kurtzdarauf wieder öl-wechsel mit dem selben öl und das dan lange "sauber " blieb

Verfasst: 06.04.2005 17:07
von RAINOSATOR
kaputti hat geschrieben:@ rainosator
kann das sein das du vor dem wechseln auf die 26euro "supe" einige öl-ablagerungen im motor hattest die das neue voll-syn.-öl dan rausgewaschen hat und so gleich wieder schwartz war
Nöö,
das tut sich das Rainerle überhaupt nicht vorstellen tun können;(

)
Derweil dem Rainer seine SV von anfang an mit Synthetik-öl betrieben wurde.Und bei den vorherigen Öl-wechseln (andere "Marken"-sorten) sich da auch niemals nix sich so schnell was verfärben tat.
grüse vom Raino