Seite 1 von 1
Korrosion
Verfasst: 02.04.2005 9:16
von walter
Bei euch auch so schlimm?
Meine K4 wurde gelegentlich im Winter bewegt und nicht gleich gewaschen. Diverse Teile (verschraubungen/chromblende usw.) sehen extrem korrodiert aus. Ob verzinkter Stahl ober lackierter Stahl und Aluteile (ausser der Rahmen) weisen Angriffe auf.
Da ich seit 26 Jahren als Galvaniseur arbeite braucht mir niemand zu sagen warum das so ist (sollte aber nicht so sein). Ich habe selber lange Zeit für die Automobilbranche Teile veredelt und kann mit Sicherheit sagen dass solche Teile wie in meiner SV, nie und nimmer in Autos eingebaut werden können und dürfen. Die veredelten Teile z.b. verzinkte und (gelb/blau/schwarz/oliv) chromatierten Teile durchlaufen einen Salzsprühtest nach Din-Norm. Wird dieser nicht erfüllt werden die betreffenden Chargen nicht ausgeliefert.
Meine Frage:
Ich habe noch Garantie. Hat jemand von euch mit Suzuki das gleiche Problem und wie verhält sich Suzuki in dieser Sache?
Gruss
Wädi
Verfasst: 02.04.2005 10:19
von mattis
Moin,
wenn du Pech hast, bekommst du die gleiche lapidare Antwort wie einige andere hier: Mangelhafte Pflege - selber Schuld -ätsch
Versuch macht kluch.
me
Verfasst: 02.04.2005 10:22
von Duffy
hab das prob auch...
hab meine SV im Anfang Januar gekauft und hab mir vorgneommen nicht bei salz auf der straße zu fahrn. dummerweise bin ich in regen gekommen un da wurd der ganze mist hochgewirbelt un hat hal gesprizt.
jetzt habe ich auch von dem salz an schrauben so hässliche weise rückstände. ich bekomm sie einfach net ab. habs mit edelstahlreiniger und gnaz vorsichtig mit ner stahlbürste probiert - nix
garantie is bei mir auch noch, mit suzuki hab ich noch net gesprochen, aber wär ma ech interessant zu wissen was die da sagen
wenn das worklich so ist wie du sagts dass solche schrauben dann net verbaut werden dürfen wär das ja echt en hammer dass suzuki solche dann doch nimmt

Verfasst: 02.04.2005 10:39
von mattis
Moin,
bei meiner SLR hats übern Winter mal Flugrost am Lampenring gegeben.
Wurde anstandslos auf Garantie getauscht. Nur mal so nebenbei
Die Schrauben bei Suzuki sind sowiso eine Geschichte für sich.
Butter-Käse-Legierung
Ich würde einfach meinem örtlichen gut zureden.
Gruß
Matthias
Verfasst: 03.04.2005 18:08
von RyoOh
Ich hatte bei meiner K3 Rost an meiner unteren Gabelbrücke und unterm Tank an der vorderen Halterung. Wurde beim freundlichen auf Garantie schnell und sauber behoben.
Verfasst: 05.04.2005 10:34
von Eagle1000
@ RyoOh
wie hast du das denn angestellt???
Ich hatte gestern Termin mit nem Techniker von Suzuki habe auch das Rostproblem an der Unteren Gabelbrücke, sowie an der Auspuff schelle, des Flansches am vorderen Krümmer und das Gitter am Ölkühler ist total vergammelt. Es werden nur die Teile vom Auspuff getausch, wodrauf ich eigenlich scheiße, weil ich mir die selber bauen kann.
Der Rest bleibt so, weil die Maschine schon ringsum ziemlich vergammelt sei.
So ne Aussage, das kanns doch wohl nicht sein. Wie schon "Duffy" geschrieben hat habe ich auch Salzrückstände an den verzinkten Teilen, die nach der Aussage vom Techniker durch ungenügende Pflege kommt.
Verfasst: 05.04.2005 11:03
von hootie
Habe das Rostproblem an den Fittingen vom Ölkühler an meinem vorderen Krümmer. Sieht ziemlich verboten aus. Und mangelnde Pflege kann mir mein Händler nicht vorwerfen. Der weiß, dass ich die im Sommer fast wöchentlich putze und poliere

.
Verfasst: 05.04.2005 11:42
von svbomber
>wie hast du das denn angestellt???
Ist kein Einzelfall.
svbomber hat geschrieben:Bei meinem Kollegen hatte die untere Gabelbrücke an seiner SV650N K3 ebenfalls Rost angesetzt.
Nach einer Rüge wegen "angeblich" nicht ausreichender Reinigung vor der Wintereinmottung (einpaar Fliegenreste waren noch auf den Gabeln) wurde die Gabelbrücke kostenfrei ausgebaut, von Suzuki gestrahlt, neu lackiert, und wieder eingebaut...
Verfasst: 05.04.2005 18:51
von walter
Duffy hat geschrieben:hab das prob auch...
wenn das worklich so ist wie du sagts dass solche schrauben dann net verbaut werden dürfen wär das ja echt en hammer dass suzuki solche dann doch nimmt

Ich habe gesagt in der Automobilbranche ist die Qualität ganz klar mit Din-Normen vorgeschrieben. Jeder Kunde (oder fast jeder) schreibt der Galvanik vor, wie seine Teile zu beschichten sind. Oder anders gesagt der Kunde schreibt der Galvanik vor:"Die Teile müssen nach Din-Norm ..... getestet werden".
Würden die Teile die ich für die Autos beschichtet habe, an Motorräder verbaut, könntest du locker den Winter auch bei Match und Salz fahren und würdest nicht eine solch qualitativ minderwertige Arbeit sehen.
Dies ist für mich und meine Berufsleute eine Schande!!!!!
Ich werde nächstens mit meinem Händler oder Suzuki direkt Kontakt aufnehmen und euch weiter informieren.
Gruss
Wädi
Verfasst: 05.04.2005 21:59
von RyoOh
Fords und Opels sind zumindest früher auch beim ansehen gerostet und manche Mercedes´sind auch nach nur wenigen Wintern an mehreren Wintern durch! (mein Nachbar hat ein solches Prach!exemplar)
Verfasst: 06.04.2005 0:17
von Drifter76
also bei mir gammelts auch an der unteren Gabelbrücke direkt an den standrohren und an der Auspuffschelle vorne... Habe nächste Woche Inspektion... Werde das mal ansprechen und dann schauen. Duffy, wo warst du denn? beim Klose oder beim Backes?
Verfasst: 06.04.2005 11:38
von Eagle1000
da ich ja vom Techniker ne Abfuhr bekommen habe zwecks Garantieaustauschs der Gabelbrücke, habe ich mich gestern hingesetzt und einen "netten" Brief an Suzuki mit Bildern von den Problemzonen verfasst.
Es wäre schön wenn mir alle die auch das gleiche Problem haben oder die Brücke auf Garantie getauscht bekommen haben mir ne Mail (
t1000.t1000@gmx.de) oder ne PN schicken würden.
So in etwa:
Vor- & Nachname
Wohnort
Händler Name und Adresse
Rost an der Gabel / Gabel wurde bereits auf Garantie getauscht.
Ich denke wenn ich denen ein paar Leutz aufzählen kann habe ich ein paar mehr Chancen die Brücke doch noch getauscht zu bekommen.
Werde dann den Brief sowie die Reaktion von Suzuki hier veröffentlichen, dann haben alle was in der Hand wenn Suzuki sich quer stellt, was ja auch schon ein paar geschrieben haben, von wegen nicht genug gepflegt.
Meiner Meinung nach ist die Gabelbrücke aus dem falschen Material oder zu schlampig lackiert.
Verfasst: 06.04.2005 19:37
von Duffy
@ drifter
auf was beziehst du das mit wo ich war
hab die SV heute zur 6000er beim Backes abgegeben
ansonsten war ich noch net mit der SV beim Händler (nur der Vorbesitzer zu 1000er), abgesehn vom Einbau der Drossel...