Seite 1 von 1
Synchronisation Vergaser -geht nicht !
Verfasst: 02.04.2005 21:24
von danielo
Guten Tag zusammen,
ich stehe vor einem Rätsel.
SV 650, BJ 2001, KM 17000, Moped färt, aber rußt etwas im Stand, Leerlaufdrehzahl manchmal 2000 Touren, reagiert nicht auf Leerlauf- einstellschraube.
Beim Synchronisieren der Vergaser habe ich dann festgestellt, daß der liegende Vergaser einen Unterdruck von 0,8 und der Stehende von 0,2 ( das ist der zu erwartende Wert ) hat.
So weit läßt sich die Sync.Schraube gar nicht verstellen, daß hier gleiche Werte zu erreichen sind.
Und: selbst wenn ich die LL-Anschlagschraube ganz rausdrehe ( und der Motor schon ausgehen müßte ), bleibt die Drehzahl bei 2000 Touren.
Wo kann da das Problem sein ???
Grüße
Daniel
Verfasst: 02.04.2005 22:30
von RAINOSATOR
erstmal die Frage : kalt oder warm ? oder immer ?
Geht der Chokehebel leichtgängig ? eventuel hat sich der Choke-kolben vom liegenden Zylinder in geöffneter stellung verklemmt.
Und nimm mal den Luftfilter raus und schau in den liegenden Vergaser ;
ist der VergaserSchieber ganz unten ? also in geschlossener stellung ?
beweg ihn mal mit dem finger auf und ab ; flutscht er leichtgängig hoch und runter oder bleibt er hängen ?
Es könnte vielleicht auch ein problem in der Schwimmerkammer vorliegen; Schwimmer/Nadelventil defekt oder leerlaufdüse losvibriert.
Vergaser Ausbauen+zerlegen+reinigen+zusammensetzen wird das beste sein.......
zumindest würd ich das so machen
gruss
Raino
Verfasst: 03.04.2005 7:25
von Martin650
Nochn Tipp:
Der Chokezug wird mittendrin in so einem kleinen schwarzen Kästchen auf die beiden Vergaser aufgeteilt. Da drin kanns mal klemmen, und ein Vergaser bleibt immer etwas "Chokegesteuert".
Beim synchronisieren wird keine Schraube am Vergaser verdreht, sondern nur am Betätigungsgestänge zwischen den Vergasern. Wenn du angefangen hast die verschiedenen Einstellschrauben der Vergaser zu verstellen, dann mach zuerst dieses rückgängig. Jetzt suchst du die Synchronisierungsschraube, sie ist nah am hinteren Zylinder an der Mitnehmereinheit zur Betätigung des vorderen Zylinders. Sie ist mit einem Federchen gegen Verdrehen gesichert und könnte etwas Sicherungslack tragen. Bei der SV ist es leider schwer möglich bei laufendem Motor die Vergaser zu synchronisieren, da man an diese Schraube schwer rankommt. Ich stell den Motor immer ab, verstelle die Schraube und teste dann noch mal. Abschliessend mit einem Lackstift einen Tropfen als Verdrehsicherung drauf, fertig.
Verfasst: 03.04.2005 19:57
von einsamerreiter
Servus danielo,
Könnte es sein, daß deine sv Nebenluft zieht? Das wäre typisch, wenn die Leerlaufgemischregulierschrauben keine Auswirkung zeigen.
Hast du den Luftfilterkasten mal drunten gehabt und nicht mehr sorgfältig montiert?
Haben sich die Klemmschrauben an den Vergaserstutzen gelockert?
Du kannst das überprüfen, indem du mit fein zerstäubtem Bremsenreiniger oder Starthilfespray mal ein bißchen über solche kritischen Stellen sprühst.
Wenn sich Drehzahl erhöht -> zieht Nebenluft.
Gerhard

Verfasst: 06.04.2005 17:05
von danielo
Danke für die Tips.
Wir haben die komplette Vergaserbatterie ausgebaut und gereinigt.
Probleme machte dabei die Kreuzschlitzschraube des Chokekolbens liegender Zylinder. Die war extrem fest zu, Schraubenzieher läßt sich nicht sauber und mit viel Druck ansetzen. Mußte abgebohrt werden.
Tip: beim Einbau mit Inbus M5, 15 mm lang ersetzen.
Beide Chokekolben waren mit Kalk- und Rostablagerungen überzogen und somit sehr schwergängig. Die Feder im Choke ist rostanfällig.
Weiter war eine der Leerlaufluftdüsen des lieg. Zyl. etwas verstopft.
Dann auchgleich noch 15 cm Schlauch und Stopfen am Unterdruckanschluß des lieg. Zyl. fest installiert, damit künftige Sync. Arbeiten an den Vergasern leichter zu bewerkstelligen sind.
Feine braune Ablagerungen waren viiiel in der Schwimmerkammer des lieg. Zyl., die waren sogar durch das Feinsieb vom Schwimmerkammersieb durchgegangen.
Ggf. eine Folge davon, daß man bei der SV über den Winter den Sprit nicht aus den Schwimmerkammern ablassen kann, weil die Schrauben nicht zugänglich sind.
Und jetzt funktioniert wieder alles bestens.
Grüße
danielo
Verfasst: 06.04.2005 17:45
von einsamerreiter
Das ist prima, wenn´s wieder funzt
Gruß, Gerhard
