Seite 1 von 1
Hallo zusammen, ich bin der Neue.
Verfasst: 09.05.2002 10:24
von ondori
Ja, ich hab´s getan, die SV/S steht in meiner Garage! Ein gutes Gefühl.
Nun habe ich gleich einmal ein paar Fragen (habe kein Handbuch).
1. Ist es bei Suzuki-Maschinen üblich, daß sie nur bei gezogener Kupplung starten (nach dem Starten kann ich sie lösen)?
2. Was darf und was sollte man tanken?
3. Wenn ich Schlaglöcher überfahre, klappert die Schale oder irgendwas darin. Noch jemand?
4. Beim ungünstigsten Spritverbrauch, wie weit komme ich noch, wenn die Tankanzeige beginnt zu blinken?
5. Welche Lehrlaufdrehzahl sollte anliegen?
6. In welchen Drehzahlregionen bewegt Ihr Eure SV?
7. Irgendwelche SV-Fahrer aus dem Bergischen Land hier?
Gruß an alle User und die Macher dieser Seite, ondori

Verfasst: 09.05.2002 11:19
von KuNiRider
Hi Ondori,
sei begrüßt unter den SV'lern
zu deinen Fragen:
1. Ja
2. Immer "Normal" bleiben
3.Schwierig zum raten, vermutlich meinst du die "klonkenden" Bremsscheiben
4. Sehr unterschiedlich wann das Blinken anfängt, bei ruhigem Geradeausfahren z. Bsp. sehr viel später als bei hektischer Kurvenhatz, aber immer min 30km
5. Geschmacksache so 1200 - 1500 U/min eher den unteren Bereich
6.

zum Überholen schalte ich auf ca. 5000/5500 U/min zurück, geschaltet wird bei ca 10000 U/min
7. Ja sicher (obwohl ich nicht dazugehöre, trotz der vielen Berge hier

) sieh mal unter Touren/Treffen nach und demnächst funzt hoffentlich auch unsere Ownerlist wieder.
Viel Spaß mit deiner SV
Schalten
Verfasst: 09.05.2002 15:25
von Schelm
>geschaltet wird bei ca 10000 U/min
Mein lieber Scholli,Kurt, du drehst aber ordentlich aus!
Mach ich zwar auch ab- und zu in den oberen Gängen(3-5), aber den ersten und zweiten bestimmt deutlich darunter.
Spart auch Sprit!!
>Vor dem überholen auf 5000 runter?
Da hat doch unser Motorle seinen Leistungsknick.
Besser scheint mit etwas unter dem maximalen Drehmoment also ca. 7000.
Ist aber alles Geschmacksache.
Verfasst: 09.05.2002 22:12
von SV29
HI,
ich komme zwar nicht aus dem Bergischen, bin aber doch recht häufig da, so wie heute den ganzen Tag

Verfasst: 09.05.2002 22:25
von Raptor
>Drehzahlbereich
Ich fahre mit meiner Gedrosselten SV im Ort fast immer im 5. Gang mit 3000/Min, d.h. 60 km/h.
Außerorts isses halt verschieden, je nach dem Gemüt, mal reichen max 6000/min und manchmal lass' ich's halt bis auf 10000 krachen

Verfasst: 10.05.2002 1:11
von jensel
Hast Du mal unter den Soziussitz geschaut, ob da nicht noch ein Handbuch liegt?
Und zum Thema Spritblinker:
er blinkt wenn noch ca. 3,5l im Tank sind, die Dauerleuchte geht bei ca. 1,5l an.
Verfasst: 10.05.2002 7:49
von Andy M
Hallo ondori,
willkommen

erstmal, zu deinen Fragen:
1. Jau, wie oben schon mal, da ist ein Schalter am/im/ unterm Kupplungshebel
2. Super
3. normal
4. offen oder gedrosselt? max. Verbrauch bei mir 5,5 l/100 km (34PS)
min. 3,82 l/100km
5. s.o.
6. ab 2500 im 6. Gang auf landstraße (70km/h) bis 7000
7 ich nicht.
Gruß
Andreas
Willkommen
Verfasst: 10.05.2002 7:59
von Martin650
Herzlich willkommen,
Antworten gibts schon alle
Verfasst: 10.05.2002 8:13
von Da Säääß
Schließe mich da Martin an:
Herzlich Willkommen im "Club"
Geantwortet wurde ja bereits ausführlich.
Verfasst: 10.05.2002 14:13
von Mr. Trilla
Hi ho,
die Fragen sind ja schon alle beantwortet (habe aber auch das klappern bei Schlaglöchern).
Wollte mich auf deine Frage hin als Bergischer outen. (Wtal)
Habe die SVS seit Februar und heute kriegt sie die 6000er Inspektion (3000 davon sind von mir, will ja nicht prahlen).
Verfasst: 10.05.2002 15:24
von ondori
Hallo nochmal,
vielen Dank für die vielen, vielen Zuschriften und die Beantwortung der dringensten Fragen.
Also das mit dem Kupplungshebel ist ja unglaublich! Was soll denn das? Na ja, egal, sehe ich´s als billige Wegfahrsperre für dumme Diebe.
Gut, das wenigstens einer außer mir Super tankt - komme ich mir nicht so dekadent vor. Schaden kann´s ja nicht. Ob ich´s bei den Preisen aber noch lange durchhalte?
Eine Frage hab ich aber noch vergessen. Habe den Henkel hinten abgeschraubt. Wo bekomme ich denn die Abdeckungen für die nun vorhandenen Löcher?
Zwecks Touren schaue ich dann mal im entsprechenden Forum rein oder poste selbst was.
Gute Fahrt und bis dann, ondori
Verfasst: 10.05.2002 15:29
von SVHellRider
Bei
www.motorrad-bach.de hab ich folgendes gefunden:
Verschlussdeckel Haltegriff
nur 25.- DM ( 12.78 EUR )

Verfasst: 10.05.2002 15:41
von Jan Zoellner
Oder als Original-Suzuki-Teil, Teile-Nummer 997SO-19F00-008, EUR 12,90, allerdings nur in schwarz. Sollte jeder Suzi-Händler beschaffen können.
Ciao
Jan
Verfasst: 10.05.2002 15:41
von jensel
Die Abdeckungen gibts beim freundlichen Suzukihändler. Haben mich anno 2000 ca 20DM gekostet.
Das mit dem Kupplungshebel ist durchaus sinnvoll, so kann es uns nicht passieren, dass wir bei eingelegtem Gang starten und nen Satz ins Ungewisse machen. Und wenn´s Dich so sehr stört, überbrücke einfach den Schalter (ich machs nicht

)