Seite 1 von 2
Kupplungsproblem - welches Öl fahrt ihr?
Verfasst: 07.09.2002 22:03
von redsuzi
Ich hatte heute mal wieder das Problem, dass ich an der Ampel den 1. Gang nicht reinbekommen habe. Blieb beim Runterschalten im Leerlauf hängen. Passiert mir manchmal, habe aber keine Ahnung warum. Mein Männe meint es würde am Öl liegen, denn seiner Meinung nach schaltet sich die Suzi seit der 1. Inspektion nicht mehr so gut wie vorher. Ich kann's leider nicht beurteilen, denn die ersten 1200 km bin ich nur mitgefahren, da ich noch keinen Führerschein hatte. Deshalb meine Frage, welches Öl fahrt ihr und wie schaltet es sich damit?
Steffi
Verfasst: 07.09.2002 22:26
von Herr Bert
Hi redsuzi,
Ich fahre Castrol 10W40 Mineralöl, Kupplung funzt super!
Laufleistung:34000 KM
Verfasst: 08.09.2002 0:19
von KuNiRider
Hallo Steffi,
verschiedene meist vollsynthetische Öle führen zu Kupplungskleben bei ganz niedrigen Leerlaufdrehzahlen (aber ca 1300 U/min kein Prob mehr) die eine schlechte Schaltbarkeit für den ersten und für den Leerlauf hervorruft. Verstärkt wird dies noch durch eine Kupllungseinstellung mit zu viel Spiel, weil dann die Kupplung nicht so weit 'ausrückt'. Das Kupplungspiel wird gern zu groß eingestellt, da dann die Handkraft etwas geringer scheint, zudem vergrößert es sich im Betrieb durch sich längendem Zug + Verschleiß und vor allem durch sich lösenden Kontermutter (weil oft mitgefettet

) am Handhebel.
Verfasst: 09.09.2002 8:26
von Schakal
Motul 10W40 vollsynthetisch (ist seit der 1. Inspektion drin)
NULL Probs seit über 9000km (gerechnet von der 1. Inspektion)
Lars
gpnstig
Verfasst: 09.09.2002 14:04
von Novan123
Ich nehm das günstige von Polo, das in der Roten verpackung.
Kosten 4 Liter glaube ich 15eur oder so.
Funzt super und auch keine porobs mit der kupplung. Außerdem kann man sich für das gesparte Geld jedes mal nen neuen ölfilter kaufen, was wahrscheinlich besser ist als vollsynthetisch und dann daran sparen.
Also nicht klotzen kleckern.

Verfasst: 17.09.2002 18:29
von SV29
ich bin inzwischen auch mit Polo-halbsynthetisch unterwegs. Habe noch 12 Litern im Keller gebunkert.
Kann nicht klagen, obwohl meine Kupplung wohl mal wieder fällig ist.
Verfasst: 18.09.2002 17:15
von Venom
Hi!
Ich habe ähnliche Probleme! Scheint aber nix schlimmes zu sein, denn andere haben das auch ab und zu...
Einfach den Kupplungshebel loslassen und nochmal neu ziehen, dann geht der Gang ganz einfach rein! Und wenn du mal in den Gängen hängenbleibst, einfach langsam kommen lassen bis es *klonk*

macht und wie gewonnt weiter runterschalten!
Tschausen
Venom
Verfasst: 20.09.2002 18:04
von dabt
das problem kenn ich auch. einfach die kupplung bis zum druckpunkt loslassen oder das motorrad ein kleines stück (ein paar dm) weiter schieben, dann geht der gang problemlos rein problemlos.
[b]Kupplungsgeräusche[/b]
Verfasst: 09.04.2003 11:41
von Blacksvs
Moin.
Habe meine SV650 seid 11/02, habe mittlerweile 1000km runter.
Was mich aber stört ist dieses laute Kupplungskreischen bei zügiger anfahrt kurz bevor ich die kupplung loslasse. War auch schon beim Händler. Der KD-MEISTER meinte das wäre SV-typisch.Kann ich aber nicht glauben.

Verfasst: 09.04.2003 11:54
von Bombwurzel
Suzuki stellt die SV von Numpsy gerade auf Vollsynthetik (Motul 10W50) um, mit meiner lasse ich das bei der 12.000er auch machen.
Daß der 1. Gang hängenbleibt hat imo aber andere Ursachen.
Meist liegt es daran, daß man falsch schaltet.
Kupplung ziehen und sofort den Gang rein - wer hier zulange wartet haut beim Getriebe schon mal Zahn auf Zahn

Sehr oft kann man beobachten, daß man gerade an der Ampel ganz gemütlich den Kupplungshebel zieht und gut und gerne mal 1-2 Sekunden mit dem Schalten wartet. Dann ist aber die ganze Getriebesyncronisation wieder für'n Ar*** und es passt nix mehr.
Mag sein, daß das Getriebe bei besserem Öl länger sychron läuft aber ewig hält der Zustand auch nicht an.
Also immer ganz fix schalten, Kupplung nie länger betätigen als nötig - und dann klappts auch mit dem 1. Gang.
Verfasst: 09.04.2003 11:56
von bswoolf
wie umstellen? bei meiner ist motul sport 300 oder so drauf. das ist vollsynthetisch.
Verfasst: 09.04.2003 11:59
von Bombwurzel
Umstellen daher, da man, soweit mit bekannt ist, beim Umstieg von Mineralöl auf Vollsynthetik eine Ladung Öl für die Reinigung verbraucht.
Wenn man einfach so tauscht kann es passieren, daß das neue Öl sich mit den Resten des alten Öls nicht verträgt. Das Zeug verklumpt dann um macht ganz gemeine Motorschäden.
Verfasst: 09.04.2003 12:05
von bswoolf
welche ölsorte ist denn erstbefüllung?
Verfasst: 09.04.2003 12:50
von Bombwurzel
Mineralöl - 10W40 - Hersteller weiss ich jetzt nicht, möglicherweise aber auch Motul
Verfasst: 09.04.2003 15:30
von peter_s
bswoolf hat geschrieben:welche ölsorte ist denn erstbefüllung?
Also ich glaub nicht, dass die bikes schon ab Werk mit den Betriebs-Flüssigkeiten befüllt werden. Das übernimmt imho die Werkstatt, wo dann das von Suzuki vorgeschriebene mineralische 10W-40 eingefüllt wird, halt mit der Marke die die Werkstatt im Fass hat. Kann mich aber auch irren.
mfg, Peter