Seite 1 von 3

Motorschaden SV650-N 2001

Verfasst: 22.04.2005 11:09
von El Duderino
Hab meine SV wegen starker Rasslerei im Motor zum Mechaniker gestellt.

Zuerst sagte er, daß es sicher der SKS ist.

Tja, war leider falsch. Kurbelwelle muss neu, Auslassventile sind vom Kolben angeschlagen. Ein klassischer Motorschaden also.

Und das ganze mit 20.000km, ist das normal? Bin quasi nie Kurzstrecken gefahren, immer warmgefahren, immer schön Öl kontrolliert.

Kurbelwellensatz allein von Suzuki kostet übrigens € 790,--. Gottseidank hat mein Mechaniker eine Schlacht SV, jetzt kostet mich die ganze Aktion "nur" ca. € 800,--.

Wann sterben die Motoren normalerweise, ist mit einem Motor der bereits einen Motorschaden hatte noch eine hohe Laufleistung zu erwarten?

War immer zufrieden mit dem Ding, aber das muss wirklich nicht sein.

Verfasst: 22.04.2005 11:25
von jensel
Du bist der zweite Fall, den ich im Forum mitbekommen habe.

Es gibt mindestens ein mir bekannte SV die problemlos über 150tkm gelaufen ist.
Und es gibt viele, die problemlos die 70tkm überschritten haben.

Sogar meine, die nun wirklich nicht gepflegt wird.

Verfasst: 22.04.2005 12:50
von RyoOh
Wenn die Ventile angeschlagen sind müssen sich ja die Nockenwellen verstellt haben. Könnte also von unsachgemässer Fahrzeugwartung verursacht worden sein. :roll:

Verfasst: 22.04.2005 13:04
von El Duderino
Bei 20.000km muss der Motor bei den Serviceintervallen eigenlich nie geöffnet werden, was soll da falsch gewartet worden sein?

Verfasst: 22.04.2005 14:05
von SVHellRider
RyoOh hat geschrieben:Wenn die Ventile angeschlagen sind müssen sich ja die Nockenwellen verstellt haben. ....
Also die Nockenwellen verstellen sich nicht so einfach.
Die werden über die Steuerketten angetrieben. Da müßte ja die Kette auf dem Kettenrad verrutscht sein.
Kann ich alles kaum glauben.
Bei der Wartung passiert so was auch nicht.
Die Ventile werden erst mit 24.000 km geprüft.

Hast du das mit eigenen Augen gesehen, oder hat dir das dein Schrauber nur erzählt? Welche Erklärung hat er denn dafür?

Verfasst: 22.04.2005 14:08
von El Duderino
Na ich hab ihm das schon so geglaubt. Anscheinend hats nur die Auslassventile erwischt, könnte man aber drinnen lassen, meinte er. Aber wenn das Ding schonmal offen ist kann man das doch auch tauschen.

Sollte im Zuge der Reparatur vorgreifend irgendwas gemacht werden?

Verfasst: 22.04.2005 14:11
von Herr Hase
Geil, wenn die Ventile angeschlagen sind hast Du ja nun minimal mehr Hubraum ... Aber Spaß bei Seite: Kann mir nicht vorstellen, dass das mit einem ordentlichen Steuerkettenspanner passieren würde. Meines Erachtens ist da was faul ...

Verfasst: 22.04.2005 14:34
von RAINOSATOR
SVHellRider hat geschrieben:
RyoOh hat geschrieben:Wenn die Ventile angeschlagen sind müssen sich ja die Nockenwellen verstellt haben. ....
Also die Nockenwellen verstellen sich nicht so einfach.
Die werden über die Steuerketten angetrieben. Da müßte ja die Kette auf dem Kettenrad verrutscht sein.

Das problem könnte auch in den Kettenrädern liegen; die sind mit den Nockenwellen nicht verschraubt sondern nur aufgepresst.
Wenn dann mal eine passung nicht ganz korrekt ist ,wars das dann........

Verfasst: 22.04.2005 14:44
von SanDee
also ich hab ne 01er, die von Anfang an nur in den höchsten Drehzahlen über die Rennstrecke getrieben wird, völlig ohne Probleme!

Bei den eckigen SVs kenne ich jetzt schon 3 Leute mit Kurbelwellenbruch, aber die alte war eigentlich immer sehr unproblematisch.

Verfasst: 22.04.2005 16:07
von El Duderino
Was haltet ihr von den Reparaturkosten, ist das normal, billig, teuer?

Kann man von dem Motor der schon mal hinüber war überhaupt noch Laufleistung erwarten, oder ist er wahrscheinlich in 5000km wieder im A****.

Verfasst: 22.04.2005 16:13
von Herr Hase
Kommt drauf an, wenn der neue alte ordentlich gemacht wird ist er wieder wie neu.

Wir hatten mal einen Audi-Turbo-Motor aus einem Brandschaden gekauft, da stand noch das Löschwasser drin und er war total verrostet. Nach dem Erneuern der Teile lief der wieder wie Sau, und die sonstigen Umbauten daran hat er klaglos verkraftet.

Ich weiß ja nicht, was dein Mechaniker an Teilen machen will ...

Achso, der Preis geht in Ordnung wie ich finde ...

Verfasst: 22.04.2005 16:45
von Herr Bert
Aus Erfahrung kann ich nur sagen, das Kurbelwellen eigentlich nicht kaputt gehen. Vorausgesetzt es ist immer genug Öl vorhanden. Wir und andere Werkstätten (LKW) haben schon erlebt das auch bei austausch aller relevanten Teile, es wieder zum Bruch oder Schaden an der Kurbelwelle kam. Mein damaliger Lehrmeister es später sogar ablehnte solche Reparaturen durchzuführen. Meistens ist bei solchen Schäden davon auszugehen das der Motorblock auf irgendeine art außerhalb der toleranz liegt.

Jetzt werden unser Dipl. Ing. laut aufschreien, aber wenn im Motor oder Auto z.B. Elektrik der Wurm drin ist bleibt er auch drin.

Was mich interessiert, wenn eine Schlacht-SV vorhanden ist, wieso tauscht ihr nicht den ganzen Motor?

Nochwas zu den Ventilen, wenn der Kolben wirklich dort angeschlagen hat, müssen die natürlich unbedingt getauscht werden!

Verfasst: 22.04.2005 17:17
von mattis
Moin,

also ich würde auf jeden Fall eine 2., unabhängige Meinung einholen.

Und dann?

Entweder Tauschmotor oder gleich einen ordentlichen BigBore Kit einbauen :-)


me

Verfasst: 22.04.2005 18:05
von RAINOSATOR
sv99 hat geschrieben: Meistens ist bei solchen Schäden davon auszugehen das der Motorblock auf irgendeine art außerhalb der toleranz liegt.
es kann sein das zb. die Bohrungen für die kurbelwellenlager nicht 100% fluchten also auf einer achse liegen.
oder nicht präziese genug gefertigt wurden.
gleiches gilt aber auch für die kurbelwelle;
ich habe hier eine liegen wo der hubzapfen an der lagerstelle für den vorderen Zyl. eine andere Lagerschale benötigt als für den hinteren Zyl.
Wenn nun der monteur in diesem fall 2 gleiche nimmt ist der motorschaden vorprogrammiert.
(hat da nicht neulich einer im Tausender-forum einen satz neue lager auf kulanz bekommen?)

Verfasst: 22.04.2005 18:11
von SVHellRider
hein bloed hat geschrieben:...Meines Erachtens ist da was faul ...
Mir kommt das auch spanisch vor.
Ventile angeschlagen, müssen aber nicht ausgetauscht werden. :roll:
Wenn's aber tatsächlich so is und ein gebrauchter Motor da ist, würd ich den auch einfach austauschen und fertig.