Seite 1 von 2

bleifrei oder verbleit

Verfasst: 24.04.2005 12:50
von tom2411
hey
hab festgestellt das an unserer tanke auch wieder super verbleit gibt....

hab ja n vergaser modell
weiß nicht: die schwimmer dürften doch aus messing sein oder...??
wärs da nicht besser verbleit zu tanken???

bei meiner fufie bin ich auch auf verbleit umgestiegen weil ich probleme mit den schwimmern da der super dochschon agressiv ist.

tanktechnisch dürfte es ja nicht das problem vom unverbleiten sein ist ja innen lackiert....

was meint ihr dazu...... notwendig oder egal

hab auch schon mal die suche betätigt aber nur die aufstellung der spritsorten untereinander wegen "leistung" gefunden

mfg tom

Verfasst: 24.04.2005 12:52
von Duffy
is für mich neu dass es wieder verbleites benzin gibt 8O

Verfasst: 24.04.2005 13:01
von [W2k]Shadow
der ertse april ist doch vorbei oder?

verbleites benzoin ist aus umweltschutzgründen abgeschaft worden

und mal davon ab, es kostte sicher eh mehr dann als normales, also wieso geld zum fenster raus werfen

Verfasst: 24.04.2005 13:09
von tom2411
nagut bei 10 litern geht das nicht so wirklich ins geld....

ich werd das nächste mal n pic machen von der säule ... ich glaub auch eher das das dann so ne art bleiersatz ist...
also wieso geld zum fenster raus werfen
desswegen hab ich ja die frage gestellt ob es sich lohnt immer mal wieder bzw ständig bzw über standzeiten so ne füllung reinzulassen

wie gesagt trabbi und co vergaser ham das unverbleite super nicht so gut vertragen.... die schwimmer meiner fuffie sahn immer ganz schön angefressen aus.... bin der meinung dass das eigentlich den düsen sowie schwimmern (aus messing ??) zu gute kommen würde....

wo sind die sprit profies *ggggg*

schönes sbk we noch
mfg tom

Verfasst: 24.04.2005 13:53
von Martin650
Schon allein aus Gewichtsgründen kommt kein Blei in den Tank. :lol:

Verfasst: 24.04.2005 16:16
von Lazareth
jez erklärt doch mal einer bitte dem herren, wozu man FRÜHER verbleites benzin verwendet hat :twisted: .
oder versuchs mal im google....

Re: bleifrei oder verbleit

Verfasst: 25.04.2005 20:10
von RAINOSATOR
tom2411 hat geschrieben: weiß nicht: die schwimmer dürften doch aus messing sein oder...??
Nö , Plastik .


wer lötet denn heutzutage noch blechschwimmer zusammen :?:

Verfasst: 26.04.2005 7:22
von tom2411
in der letzten 125 mz rt an der ich rumgeastelt hab war einer aus messing

gut dann hat sich ja im prinzip das problem an dieser stelle gelöst

noch andere meinungen zu dem thema ???

mfg tom

Verfasst: 26.04.2005 7:43
von Darkman72
es ist/wäre völlig hohl von dir verbleit zu tanken...wenn es das überhaubt noch gibt.wovon ich mal nicht ausgehe.tank super oder normal und gut ist.

gruß
D72

Verfasst: 26.04.2005 10:58
von KuNiRider
Die hauptsächliche Funktion des Bleis waren eine Art Aufschlagdämpfung für die Ventile in ihren Sitzen. Seitdem die Ventlisitze aber gehärtet sind, ist es überflüssig geworden. Das modernes Superbenzin für manche Oldtimer agressiv ist, liegt an dem recht hohen Alkoholanteil der gerne Kunststoffe verspröden lässt.
Der Verkauf von verbleitem Sprit ist imho verboten.

Verfasst: 26.04.2005 11:06
von silver650
Bei den Benzinpreisen zu rZeit (was sich auch nicht ändert in fferner Zukunft) tanke ich Diesel :D
nein, im ernst, ich fahre Benzin bleifrei.

Bei niedrigen Preisen, habe ich auch mal Super gegönnt, aber der Verbauch was der Gleiche.Ruhiger gelaufen ist sie auch nicht.

Verfasst: 26.04.2005 11:32
von t1me
also ich glaube nicht das es noch verbleit gibt vieleicht ist das nur noch eine alte tanksäule wo die des noch ned weg haben, ich tanke seit diesem jahr nur bis jetzt super und ich komme glaube ich weiter, sonst ist das blinken immer sehr früh angegangen bei ca. 200-220 je nach fahrweise und jetzt bin ich bei 270 und es ist erst so bei 250 angegangen
vieleicht auch nur einbildung :D

Verfasst: 26.04.2005 16:14
von tom2411
so vielen dank nochmal..

ich mach von der säule ein pic ... wenns meine handycam mit macht auch das siegel....

aber wie schon gesagt könnte mir vorstellen das da "nur" bleiersatz drin ist... aber das dauert bis zum we da die tanke in plauen steht... und ich hier in leipzig im wohnheim sitz..

tanke z zt auch super komm aber bei meiner fahrweise ca 180- 190 km bis die lampe anfängt zu blinken .. denk aber dass liegt mit am race pott

mfg tom

Verfasst: 26.04.2005 16:59
von Lichtmann
Lazareth hat geschrieben:jez erklärt doch mal einer bitte dem herren, wozu man FRÜHER verbleites benzin verwendet hat :twisted: .
oder versuchs mal im google....

blei wurde verwendet um die ventile vor der Hitze zu schützen, der bleizusatz hat im brennraum und ventilen eine dünne schicht gebildet die die verbrennungshitze teilweise geblockt hat, heute mit den neuen ventilmaterialen unnötig, beim kat sorgt das blei dafür das sich eine schicht auf der oberfläche bildet die die Funktion des selben außer kraft setzt.

Verfasst: 26.04.2005 17:55
von Lazareth
Lichtmann hat geschrieben:
Lazareth hat geschrieben:jez erklärt doch mal einer bitte dem herren, wozu man FRÜHER verbleites benzin verwendet hat :twisted: .
oder versuchs mal im google....

blei wurde verwendet um die ventile vor der Hitze zu schützen, der bleizusatz hat im brennraum und ventilen eine dünne schicht gebildet die die verbrennungshitze teilweise geblockt hat, heute mit den neuen ventilmaterialen unnötig, beim kat sorgt das blei dafür das sich eine schicht auf der oberfläche bildet die die Funktion des selben außer kraft setzt.
schön gesagt, nur war der kuni leider schneller :twisted: