Maschine springt trotz neuer Batterie nicht an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
clown


Maschine springt trotz neuer Batterie nicht an

#1

Beitrag von clown » 24.04.2005 12:52

Hallo,
nachdem ich im Forum bereits vergeblich nach einer Lösung gesucht habe, hier nun mein Problem:

Hatte meine Batterie über Winter ausgebaut und geladen. Die Batterie hatte ich erst im vergangenen Jahr neu erstanden, nachdem ich bereits im vergangenen Früjahr immer Startprobleme hatte.
Jetzt habe sie gestern (23.04.05.) wieder eingebaut und starte meine Kleine. Nach kurzem Orgeln, schwächelt Batterie gefährlich und es reicht nicht mal mehr um den Anlasser zu bewegen. Nur ein klick-klick.
Mit Auto überbrückt (das half bislang immer) und die Maschine springt relativ schnell an und bleibt auch an. Dann jedoch Folgendes: Ich fahre zunächst Autobahn und dann Stadt, bemerke ich wie die Amaturenlämpchen langsam immer schwächer werden, der gesamte Stromkreislauf zusammenzubrechen scheint. Beim Bremsen mit der Vorderbremse sieht es wie bei einem Kurzschluss aus. Der Tacho fällt komplett aus, der Drehzahlmesser fällt auf Null ab. Lasse ich die Bremse wieder los, springen Tacho und Drehzahlmesser wieder an. Zu Hause angekommen mache ich die Maschine aus und versuche erneut zu starten. Resultat. Keine Reaktion.
Was bitte kann das sein. Habe vor 2 Wintern bereits eine neue Batterie eingebaut da das Problem da bereits anfing. Suzi-Kundendienst konnte nichts finden und meinte nur lapidar, dass die Batterie leer wäre. Klasse, aber die entlädt sich doch nicht einfach so. Kann mir jemand vielleicht behilflich sein. Bin allerdings kein Schrauberkönig. :(
Falls Erklärungen, dann bitte in normaler Sprache :wink:

Silver-SV


#2

Beitrag von Silver-SV » 24.04.2005 13:41

Wie wird die Batterie denn bei der 1999er geladen? Über lichtmaschine oder ähnliches gehe ich doch mal aus, oder? Ist diese vielleicht defekt das die batterie nicht mehr geladen wird, aber der Stromkreislauf wegen der Batterie trotzdem geschlossen bleibt sodas die maschine wärend der Fahrt nicht ausgeht, also im Prinzip überbrückt ist? Und die Lichtmaschine es gerade noch schafft die Karre am laufen zu halten aber nicht mehr die Batterie zu laden?


Das könnte ich mir vorstellen, wenn es denn so ähnlich wie beim auto funktioniert, wenn nicht, klärt mich auch, interessiert mich auch mal, auch wenn ich die K03 fahre!


Gruß Benny

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 24.04.2005 13:48

Vielleicht ist auch der Regler defekt.

Buckie


#4

Beitrag von Buckie » 28.04.2005 22:30

Hallo, das Problem hatte ich vor kurzem auch hier eingestellt, aber leider ohne Erfolg. Dann hat mein Kumpel geholfen. Überprüf mal mit einem Meßgerät die Spannung an der Hauptsicherung ( 30 A ) unterhalb der Sitzbank. Hinter der Seitenabdeckung siehst du einen grünen Kunststoffdeckel. Zieh die Sicherungen raus und sprüh die Stecksockel mit WD40 o. ä. ein. In meinem Fall lagen nur 5 Volt an weil die Kontakte korrodiert waren. Die Spannung bricht zusammen sobald das Licht / Blinker / Lichthupe geschaltet werden. Seit dem einsprühen läuft meine Suzi Bj. 99 wieder einwandfrei.
Schöne Grüße aus dem kurvenreichen Sauerland
Buckie

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#5

Beitrag von solidux » 01.05.2005 13:41

Buckie hat geschrieben:Hallo, das Problem hatte ich vor kurzem auch hier eingestellt, aber leider ohne Erfolg. Dann hat mein Kumpel geholfen.
....
Schöne Grüße aus dem kurvenreichen Sauerland
Buckie
@Buckie: Wenn du ein Problem mit deinem Motorrad beschrieben hättest,
hätte das SV Forum auch helfen können. Du wußtest ja schon , dass es
an dem Relais liegt. Wollstest ja nur wissen , wo es sowas gibt.

@alle: Fehlerbeschreibungen so klar wie möglich formulieren.
Und ganz wichtig: Motorradtyp angeben. Am besten im Nutzer-Profil eintragen.

@clown: wie gesagt, Regler defekt. (hatte ich dir ja schon per PN geschrieben)

Antworten