Seite 1 von 1

SKS 99er Modell

Verfasst: 08.09.2002 16:31
von Eifel-Yeti
Hallo Schrauber!

Wie vielen hier ja schon bekannt, sind die ersten Modelle sprich 99er u.00 mit einem Steuerkettenspanner ausgerüstet, der seine Aufgabe nicht lange meistert. Bei meiner SV 25/03 99 begann es mit einem Klackern bei 10000 Kilometern und mittlerweiler rasselt und scheppert sich der Motor einen ab, dass es die wahre Freude (eher nicht) ist.

Durch Zufall bzw. Dank an Sonic....bin ich an eine Werkstatt geraten, die mir am Mittwoch morgen einen Neuen SKS einbauen will, und der nette Chef von dem Laden, versucht noch einen Grossteil der Aktion auf Kulanz hinzukriegen(O-Ton: ich muss mal mit Suzuki telefonieren :wink: ). Obwohl ich keine Garantie mehr habe, und das Mopped nicht mal da gekauft habe, finde ich das schon eine faire Geste und sollte hier mal lobend erwähnt werden.

Was denn nun letztendlich auf der Rechnug steht, kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten.
Eine Frage hätte ich aber noch zum Thema:
Habe mal irgendwo gelesen, dass Suzuki-Werkstätten das mit dem SKS garnicht als Problem ansehen wollten, und sagten, das hätte keine negativen Auswirkungen auf den Motor bezüglich seiner Haltbarkeit, sondern sei einfach nur lauter und rappelt halt. 8O
Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wie sind eure Erfahrungen?
Hat es jemals Motorschäden, verursacht durch den SKS gegeben, weil er ganz den Geist aufgegeben hat und die Kette übergesprungen ist?
Kann es sein, dass wenn der SKS seine eigentliche Aufgabe nämlich das Spannen der Steuerkette nicht mehr oder nur unzulänglich erfüllt, ein erhöhter Verbrauch durch veränderte Steuerzeiten das Resultat ist? :) empty :?: :?: :?:

Verfasst: 08.09.2002 20:51
von Martin650
Ich sag nur:
SVN EZ 30.04.1999, ~45000Km, keine Probleme.

Verfasst: 08.09.2002 21:00
von Ricci
Meine hatt bis zur 6000er Inspektion auch gerasselt. Nach der Inspektion war das Rassel Komplett weg. Jetzt fängt es wieder leicht an (8500 Km) Wird dann bei der 12000 er wieder nachgespannt.

Verfasst: 08.09.2002 21:08
von sonic
Beim Yeti ist das kein Rasseln.
Im Standgas eher ein Klackern/Schlagen - kling fast wie ein Teil welches irgendwo ein wenig pendelt.
Mechaniker : das kann bald ganz den Geist aufgeben.

Ein Rasseln hatte ich auch einmal, wurde bei der Inspektion beseitigt.
Da wurde der SKS von Hand nachgestellt.
Ist aber ein ganz anderes "Fehlerbild".

Verfasst: 14.09.2002 0:33
von Eifel-Yeti
Hi Erroristen!

Also: Spanner ist durch einen Neuen anderer Bauart ersetz worden.

Preis Dank Kulanz 30€, kann man nicht motzen. :wink:

Aber nu kommts: Ich freudig aufs Mopped, an der Werkstatt nix zu hören.
Fahr die Autobahn nach Hause, Mopped warmgeworden, an der ersten Ampel ich glaube meinen Ohrlaschen nicht zu trauen.....da ist es wieder, diese klack klack......

Ich werd irre, da krieg ich schon was umsonst, nämlich den SKS und das war es nichtmal.
Also muss ich nu wieder in die Werkstatt, muss ja irgendwo herkommen, das Geräusch.

Hat einer von Euch noch eine Idee?
Der Solidux hat doch das gleiche Phänomen, evtl. kann er ja was dazu sagen.

Achso, meine SV hat in 2 1/2 Jahren erst 13000 Kilometer gelaufen,
davon 11700 in einem Jahr von mir.
Also Verschleiss kann das ja nicht sein.....oder?
Hat einer von euch ahnliche Erfahrungen?

Verfasst: 14.09.2002 2:23
von FellFrosch
hmm, ich kann bei Deiner SV echt kein Gräusch hören, muß ich das nächste mal drauf achten.

Meine klackert aber auch seit 20000 km, nun Suzuki meint : das ist normal.

Greetz, Jörg

Verfasst: 15.09.2002 12:29
von jensel
Vielleicht sind´s die Ventile, die klappern bei großem Spiel. Ist aber besser als zuwenig Spiel. Meine klappert seit eh und je, ich lass sie einfach :)

Verfasst: 16.09.2002 22:31
von KuNiRider
Bei meiner wurde bei der 36000er auch der SKS gewechselt (KOLO beim 03/99er Modell!) weil der Motor ja eh offen war :roll: Aber das schlackernde Geräusch wenn man an der Ampel steht blieb gleich :? Ich vermute das liegt an dem unrunden / ungleichmäßigen Lauf eines V2-Motors, denn im Moment ist meine Leerlaufdrehzahl bei 1000U/min eingestellt und da ist es deutlich schlimmer als bei 1200U/min...
Aber das Geräusch war fast von Anfang an da, also sooo arg schädlich kann es (44000km) nicht sein :D

Verfasst: 17.09.2002 14:59
von Eifel-Yeti
@Kuni:

Danke dir für deine Anwort, du hast mich etwas beruhigt :)

Ich dreh mal die Leerlaufdrehzahl ein wenig höher, mal schauen bzw. lauschen. :wink: