Seite 1 von 1

muss ich motor-einstellen???

Verfasst: 27.04.2005 20:25
von Bednix
grüße euch,

kurz der sachverhalt: k4s mit k&n tauschluftfilter (ca. 10% mehr luftdurchlass) und ein leo slip-on. sonst wurden keine modifikationen durchgeführt.

problem: sv hängt wirklich super am gas, der kleinste dreh und ratzfatz reagiert der motor. mir ist nur aufgefallen, dass seit ich damit fahre, es gewisse merkwürdige dinge gibt:

1, wenn ich von vollgas brutal zumache, dann gibts hie und da eine fehlzündung...wahrscheinlich hör ich auch nur ein paar...leo :twisted:

2, wenn ich ganz gemütlich fahre gibts diese fahlzündungen eigentlich nicht, nur so eine art röcheln wenn ich zu mache. vor allem jedoch in den tieferen drehzahlen unter 3500-4000 rpm.

ist das normal? leistungseinbusen konnte ich bis jetzt nicht wirklich wahrnehmen...insofern könnte sie nicht zu mager laufen...jedoch hab ich mir die kerzen noch nicht angesehen. spritverbrauch ist jedoch seit den umbauten weniger geworden. wo ich früher mit meinem moped 190km weit gekommen bin, schaff ich jetzt locker 210-220 km...also dann leuchtet das tanklamperl das erste mal.
sollte ich mir sorgen machen. eigentlich hört und fühlt sie sich ganz normal an, nur so ganz sicher bin ich mir nicht.
mein mechaniker meinte, dass der tauschluftfilter und der auspuff eigentlich keine änderung der einspritzung verlangen...er meint: das macht die einspritzung eh von selbst weg...und das bissal was es "eventuell" abmagert ist voll okay, da sie von haus aus, eher fett läuft.

was meint, denkt ihr denn so? oder hat jemand vielleicht selbst erfahrungen gemacht?

anderer gedanke war:

habe gelesen, dass wenn man das sekundärluftsystem abhängt, die fehlzündungen weg sind...oder zu min. weniger werden. würde das in meinem fall eine besserung bringen?

dachte schon, beim bald anstehenden 12.000 service mein moped mal auf den prüfstand stellen zu lassen, und mir dann von denen erklären lassen, ob sie so passt oder nicht.

hänge ein bissal in der luft.

lg ph.

Verfasst: 27.04.2005 20:31
von Schrei-Pfähler
Hi,

also solang du die Airbox nicht veränderst, bringt der K&N nur minimal mehr Durchsatz..
Und der Leo hätte keine Zulassung, wenn er so übermässig viel Leistung bringen würde..

Grundsätzlich ist es aber schon empfehlenswert die Einspritzanlage anpassen zu lassen. Also per Prüfstand und Lambdasonde und so.. und der Händlerangeboten wird das ja auch angeboten.
Das bringt sogar mit Serienkomponenten schon einen etwas ruhigeren Motorlauf..

MfG Christoph

Verfasst: 27.04.2005 20:45
von Bednix
danke, aber wirklich schlauer hat mich das jetzt auch nicht gemacht!

lg ph.

Verfasst: 27.04.2005 21:49
von brämäläm
nur so zur information, die kleine sv hat keine lambdasonde :idea:

ansonsten hört es sich für mich nach sekundärluftsystem an, kann es dier aber leider nicht garantieren :cry:

Re: muss ich motor-einstellen???

Verfasst: 27.04.2005 22:36
von RAINOSATOR
bednix hat geschrieben:

1, wenn ich von vollgas brutal zumache, dann gibts hie und da eine fehlzündung...wahrscheinlich hör ich auch nur ein paar...leo :twisted:

2, wenn ich ganz gemütlich fahre gibts diese fahlzündungen eigentlich nicht, nur so eine art röcheln wenn ich zu mache. vor allem jedoch in den tieferen drehzahlen unter 3500-4000 rpm.

.
die antwort hast du eigentlich schon selbst gegeben ;

Es liegt an deinem Auspuff, der originalschalldämpfer "schluckt" dieses knallen,der Leo nicht.
Dieses "so eine art röcheln" ist die abgeschwächte - der drehzahl entsprechenden - form des geknalle.

(alles unter der vorraussetzung das deine Auspuffanlage ansonsten dicht ist.)

Zur vorsicht kannste ja mal deine "Kerzenbilder" im auge behalten, sonst brauchst du -meine ich- dir keine sorgen machen.



Kann mich aber auch täuschen :roll:

gruss
Raino

Verfasst: 28.04.2005 11:09
von mattis
brämäläm hat geschrieben:nur so zur information, die kleine sv hat keine lambdasonde :idea:
Und auch keinen Luftmengen-Messer.

Daher wäre ich bei der Kombination vorsichtig.

Würde mir einen kompetenten Händler mit Prüfstand suchen und das optimal abstimmen lassen.

Sonst ists nur Lärm um Nix.


Gruß
Matthias

Verfasst: 28.04.2005 22:25
von Bednix
nun, dass mit dem luftmengenmesser ist merkwürdig. immer wieder habe ich gehört, dass sie einen luftmengenmesser hat. hat mir zu min. mein mechaniker gesagt und ein zweiter suzuki händler. drum dachte ich mir, luftmengenmesser und passt.
werde morgen mal herum fragen...mal sehen was rauskommt.

lg ph.

Verfasst: 29.04.2005 15:07
von RyoOh
Die kleine SV hat definitiv keinen Luftmengenmesser und keine Lambdasonde :!:

Verfasst: 30.04.2005 18:32
von flyingernst
Die neue 650iger SV hat:

Lufttemperatur
Luftdruck
Kühlwassertemperatur
Drosselklappenpositions
und noch irgendeinen positions-Sensor(en)

Da laut den meisten Werkstätten die Suzukis zu fett laufen (wahrscheinlich genau für den Kauf und Einbau eines Austauschfilters)
passt das genau mit K&N

Wenn man den Kasten auf macht (anderen Schnorchel mit mehr Durchlass) kann es sein dass das Moped, so wie meine, so arg abmagert dass sie in unteren Drehzahlen das ruckeln und bei ganz tiefen Drehzahlen das schlagen anfängt. Dann sollte man ausgleichen per Injection Adjuster oder PowerCommander oder ähnlichem. Ist aber nicht bei jeder SV der Fall weil die Standartabstimmung (ab Werk) durch fertigungstoleranzen sowohl in der Mechanik als auch in der Elektronik, nie bei jeder Maschine gleich ist, das heist die eine läuft etwas fetter die andere nicht. Deswegen läuft das Moped schon in Serienzustand ruhiger/besser wenn man es abstimmen lässt, was aber ziemlich viel Geld kosten kann. Bei dem Abstimmung geht es um die Qualität der Drehmoment/Leistungkurve, nicht um die Quantität. Mehr Leistung ist bei mehr Durchlass+Topf und Abstimmung meistens ein angenehmer Nebeneffekt, wie manche hier schon erfahren haben.

So, mehr weis ich net....wenns überhaupt richtig ist :D