Seite 1 von 2

Getriebe/Motor

Verfasst: 14.05.2005 19:41
von Birdy
Hallo Zusammen,

ich bin Anfänger und habe letztes Jahr auf einer alten 39 PS Enduro angefangen und bin dieses Jahr auf die SV 650, Modell 04 umgestiegen. Habe noch nicht ganz 2.000 km drauf und 1000 Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir bei den beiden Ersten mit Euren Erfahrungen schon mal weiterhelfen???

Schon nach 100 km bin ich wieder in meiner Werkstatt vorgefahren, weil sich das Getriebe des Öfteren nicht schalten ließ. Bei laufendem Motor gings nach dem Ersten nicht weiter. Der Werkstattmeister ist Probe gefahren, hats bestätigt und erst mal das Schaltgestänge geschmiert, hatte Suzuki wohl vergessen. Ein bisschen besser wurde es aber erst nach der 1.000er Inspektion. Allerdings kann ich die guten Kritiken einiger Fachzeitschriften immer noch nicht teilen. Ich habe immer noch ein schwergängiges, geräuschvolles Getriebe mit Schwierigkeiten beim Schalten vom Ersten in den Zweiten.
Die andere Frage betrifft den Motor, der hat wohl nicht die volle Leistung. Wieder haben viele Fachzeitschriften Tests veröffentlicht, worin die Werksangabe von 71 PS mit mindestens 7 PS übertroffen wurde. Ich nehme an, dass sich das auch auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt und auch hier die Werksangabe von 203 km/h übertroffen wird?!
Nun, ich krieg meine SV laut Tacho mit viel Anlauf auf 183 km/h und ja, ich bin
im 6. Gang!
Auch hier ist mein überaus fairer Werkstattmeister zur Probe gefahren und hats mir bestätigt. Er hatte sogar die Möglichkeit, unmittelbar nach der Fahrt mit meiner SV, sich auf eine Andere mit 2.500 km Laufleistung zu setzen und diese zu vergleichen. Ok, die hatte eine Verkleidung, hat aber locker 220 km/h auf dem Tacho angezeigt. Auch sei sie deutlich flotter in der Beschleunigung gewesen.
Nun, wegen des Getriebes und der Motorleistung kam dann jemand von Suzuki Deutschland, ist meiner Maschine 25 km gefahren und hat dann sein Urteil gefällt:

Getriebe sei kein Problem, ein Ölwechsel bringe Erfolg. Das mit der Motorleistung sei auch normal, die Maschine müsse ja erst mal richtig eingefahren werden, ich solle mal nach 10.000 km wieder vorbeischauen, bis dahin wäre es aber wohl schon ok.

Für mich ist komisch, dass die andere SV schon nach 2.500 km die Leistung brachte.
Klar, ich merke natürlich im Gegensatz zur meiner alten Enduro einen Leistungsunterschied aber eine km/h von 183 spricht eher für ein
50 PS Bike, wobei die Tachos in der Regel wohl auch noch vorgehen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder werde ich von
Seiten Suzuki Deutschland nur hingehalten??? Was bringen Eure original gelassenen Maschinen, wie lassen sie sich schalten???

Gruß
Rainer

Verfasst: 14.05.2005 21:14
von Margie
Hi Birdy.
Mach bitte mal eine dezente Angabe zu Deiner Körpergröße und Gewicht (Oberfläche *g*)
Da ich selber nie eine SV N gefahren bin, weiß ich nicht wie schnell die offen laufen. Aber bei meiner damals auf 34 PS gedrosselten SV S ist die laut Tacho 180 km/h gefahren.

und 10.000 km einfahrzeit??? HALLO?? Das ist wohl der gespielte Witz! Die spinnen ja.

Und in punkto gefettetes Schaltgestänge. Bau alles ab was gefettet werden muß incl. Radachsen. Es ist nichts gefettet! Steht schließlich Suzuki drauf :)

Verfasst: 14.05.2005 21:25
von Timmi
So kann einem der Spaß echt schnell genommen werden.
Also Höchstgeschwindigkeit sollte und MUSS sie jetzt schon bringen.
Hat man Dir evtl. eine gedrosselte untergeschoben?
Mein damalige 650er lief ohne Probleme lt.Tacho 220Km/h. Und das auch ziemlich flott.
Vielleicht solltetst Du mal die Leistung prüfen lassen.

Verfasst: 14.05.2005 21:38
von Lazareth
Timmi hat geschrieben:So kann einem der Spaß echt schnell genommen werden.
Also Höchstgeschwindigkeit sollte und MUSS sie jetzt schon bringen.
Hat man Dir evtl. eine gedrosselte untergeschoben?
Mein damalige 650er lief ohne Probleme lt.Tacho 220Km/h. Und das auch ziemlich flott.
Vielleicht solltetst Du mal die Leistung prüfen lassen.
jepp, denke auch das die elktronisch gedrosselt is... 180, da läuft meine s mit 34 PS schneller :lol: ....
also, wenn suzuki nicht will, wirst du wohl oder übel selber auf entdeckungsreise gehen... aber der service von suzuki ist bekannt....

Verfasst: 14.05.2005 21:44
von brämäläm
Lazareth hat geschrieben:
Timmi hat geschrieben:So kann einem der Spaß echt schnell genommen werden.
Also Höchstgeschwindigkeit sollte und MUSS sie jetzt schon bringen.
Hat man Dir evtl. eine gedrosselte untergeschoben?
Mein damalige 650er lief ohne Probleme lt.Tacho 220Km/h. Und das auch ziemlich flott.
Vielleicht solltetst Du mal die Leistung prüfen lassen.
jepp, denke auch das die elktronisch gedrosselt is... 180, da läuft meine s mit 34 PS schneller :lol: ....
also, wenn suzuki nicht will, wirst du wohl oder übel selber auf entdeckungsreise gehen... aber der service von suzuki ist bekannt....
nagut aber auf 34 ps wird sie nicht gedrosselt sein sonst würde sie ja langsamer beschleunigen als seine alte :idea:
und ich kann mir nicht vorstellen das es eine 50ps drossel giebt.

aber ob du 34 ps hast kanst du leicht testen, denn wenn sie über 6000u/min stärker wird als vorher dan ist sie nicht mit der normalen drossel von suzuki gedrosselt :!:

Re: Getriebe/Motor

Verfasst: 15.05.2005 8:21
von SVHellRider
Birdy hat geschrieben:... Ich habe immer noch ein schwergängiges, geräuschvolles Getriebe mit Schwierigkeiten beim Schalten vom Ersten in den Zweiten. ...ich krieg meine SV laut Tacho mit viel Anlauf auf 183 km/h und ja, ich bin
im 6. Gang!.....
..., wie lassen sie sich schalten???
Also das Problem ist nicht beseitigt.
Wo das liegt kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber es liegt eindeutig ein schwerer Mangel vor.
Die Maschine ist dir mit 72 PS und ca. 195km/h Höchstgeschwindigkeit verkauft worden und das muss sie auch bringen.
Das Getriebe muss sich auch einwandfrei schalten lassen.
Das, was der Suzuki-Fritze erzählt, mit 10000 km Einfahren is Quatsch.

Wende dich an deine Verbraucherzentrale, KFZ-Schiedsstelle und/oder an einen Anwalt!

http://www.bvfk.de/schiedsstelle.php
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de
http://www.vz-nrw.de

Sicher klärt auch eine "Fahrt" auf einem Leistungsprüfstand.

Verfasst: 15.05.2005 10:52
von Doctor Spoktor
jo, das mopped muss im auslieferzustand schon nahezu volle leistung bringen. 5% abweichung ist real. man sollte beim einfahren auch ständig schalten um die gange einzulaufen aber das das getriebe gar nicht schaltbar ist oder sehr schwer kann normal nicht sein..

ich würde auch an erster stelle auf nen leistungsprüfstand fahren und mit dem protokoll einen anwalt aufsuchen ( rechtsschutz vorhanden ?)

dieses protokoll und die aufgewendete zeit dazu auch in rechnung stellen.
evtl. mal über ne wandelung nachdenken.

Verfasst: 15.05.2005 10:58
von flyingernst
Bestehe auf die einhaltung des Kaufvertrags, mit allen mittel, der Händler soll sich nicht so dumm anstellen, der bekommt die maschine von Suzuki, das zahlt nicht er (denk ich mal). Im notfall mit Diagramm und Anwalt, wie schon geschildert

Verfasst: 15.05.2005 11:28
von mattis
Moin,

bleib hart! Wenn der Händler dir die Probleme bestätigt ists schonmal ein guter Schritt.

Dann das alte Spiel: 3x nachbessern und dann zurück mit der Kiste.

Das Getriebe kann schonmal zum Ende des Ölwechsel-Intervalls etwas zicken (hängender 1. Gang nach kurzer Standzeit bei heißem Motor, etc). Das ist nach einem Ölwechsel aber wieder vollkommen verschwunden.

Das Fetten des Schaltgestänges seh ich eher als Ausrede bei Nichterkennung des wahren Problems.


Gruß
Matthias

Verfasst: 15.05.2005 11:40
von KuNiRider
Mein Vorschlag:
1) fremder Leistungsprüfstand
2) Kiste mit einem Brief in dem die Mängel stehen und Androhung von Wandlung bei Nichtbeseitigung innerhalb 1 Woche als letzte Chance hinstellen.
3) Wenn dann nicht in Ordnung: ANWALT (außer deein Händler lenkt sofort ein!)

Und dass solltest du sofort tun, bevor dir vorgeworfen wird dass die Mängel ja nicht drastisch sein können weil du dich so lange nicht gerührt hast!

wandlung durchziehen

Verfasst: 15.05.2005 12:25
von solidux
Diesem Herrn fehlten von Beginn an sogar 30 PS
und BMW hat ewig gebraucht um den Fehler im Motor zu finden.
Die Lektüre ist ein echter Kracher:::
http://www.bmw-k1200rs.de/ :lol:

Ich würde mit der schlappen Maschine keinen Meter mehr fahren,
nur noch bis zur Werkstatt, und dann sollen die alles in Ordnung bringen.

'Einfahren' sind die ersten 1000-3000 km -> Man möge mich ruhig korrigieren.

Re: wandlung durchziehen

Verfasst: 15.05.2005 12:40
von SVHellRider
solidux hat geschrieben:...'Einfahren' sind die ersten 1000-3000 km -> Man möge mich ruhig korrigieren.
Einfahren = 1600 km.

Danke

Verfasst: 15.05.2005 12:54
von Birdy
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ok, bin wohl nach Pfingsten bei meinem Händler.
An eine Leistungsprüfung von einem unabhängigem Fachmann habe ich auch schon gedacht, kenne aber in meiner Gegend niemanden (MYK).
Polo in Düsseldorf, ca 200 km von, mir macht es wohl für 20 Euro jeden Samstag. Kennt Ihr sonst noch eine Möglichkeit in meiner Umgebung?
Gruß
Rainer

Verfasst: 15.05.2005 13:16
von SVHellRider
Irgenwo in Koblenz wird's doch nen Motorradleistungsprüfstand geben, oder?
Mußt halt mal die großen Motorradwerkstätten abtelefonieren.
In Köln findest du aber sicher was.

Hier kannst du's auch mal versuchen:

StarBike GmbH
Hauptstr. 97
56379 Holzappel

Tel.: (0 64 39) 91 35-0,
Fax: (0 64 39) 91 35-12
Email: kontakt@star-bike.de
Web: http://www.star-bike.de

oder hier:
http://www.harley-davidson-koblenz.de/
http://www.motorrad-braun.de/index1.html

Verfasst: 15.05.2005 21:37
von Chrispudding
Langsam, langsam. Also mach Dich mal nicht verrückt. Ist hab mir letztes Jahr auch eine K4 gekauft und die gleichen Getriebesymptome gehabt. Das hat sich nach dem 2ten Ölwechsel bei 6Tkm in Luft aufgelöst. Du hast noch nicht mal 2Tkm drauf. Geb dem Bike ne Chance, das wird schon. Zu Deiner Höchstgeschwindigkeit. Du hast ne N K4. Da steht 200 im Schein. Die wird Deine auch schaffen aber dazu müssen auch die Randbedingungen stimmen. Meine hatte auf der Ebene 185 bis 190 geschafft. Da hatte ich 95 Kilo Trockengewicht und Textilschlabberzeugs an. Jetzt, nach 5 Kilo Diäterfolg und neuer Lederkombi, fährt sie gut eingefahren (9Tkm) 207. Meine Erfahrung hat auch gezeigt, daß das stark Temperaturabhänig und Windrichtungsabhängig ist. Leichter Gegenwind bremst enorm bei der N. Geb dem Ding einfach noch ein bisschen Einfahrzeit (bei Deinem km-Stand nicht mehr schonen) und dann wird das auch schon. Dein Getriebeproblem wird mit dem 2ten Ölwechsel bei 6Tkm auch verschwunden sein. Ich bin da schwer optimistisch.