gestern nach der tour habe ich beim putzen meines bikes festgestellt, dass
ich im kühlergrill eine ziemliche delle (vermutlich steinschlag) in den lamellen hatte. ich habe mir nichts weiter dabei gedacht, aber, um die luftzirkulation wieder zu verbessern, trotzdem versucht, die dinger mit der spitze eines spannungsprüfer wieder gerade zu biegen und plötzlich ins leere gestochen (erstes mal autsch). mit der pinzette meiner freundin habe ich dann versucht, die hineingedrückten lamellen wieder herauszuziehen, wobei die meisten von denen einfach herausgebrochen sind (zweites mal autsch). nun entsteht vielleicht der eindruck, ich sei der völlige grobmotoriker, zu meiner verteidigung muss ich aber sagen, dass das zeug eigentlich nur eine art bessere aluminiumfolie ist und eigentlich nicht in den kühler eines gebrauchsgerätes (motorrad) gehört. lange vorrede - kurzer sinn - muss ich mir nun gedanken deswegen machen? woran merke ich denn nun, ob der kühler hin ist oder nicht (klar: wenn es irgendwo nass wird ... aber wie schnell wirds denn nun eigentlich nass?)
oder soll ich das einfach so lassen, wie es ist?
kann mir mal jemand die anatomie eines sv-kühlers erklären, ich hab mir da noch nie so gedanken drüber gemacht.... fragen über fragen
danke für alle ernst gemeinten zuschriften

kramer
...wenn mir jemand sagt, wie ich ein bild von meiner festplatte einfüge, dann tue ich das - erleichtert vielleicht die diagnose...