Seite 1 von 1
Zündkerzenwechsel nach 2700km
Verfasst: 25.05.2005 11:10
von Chervil
Sers,
ich bin relativ neu hier in diesem Forum und benötige auf Grund eurer Erfahrung mit der SV, euren Rat.
Nach der letzten Fahrt (ca. 150km) hat meine Suzuki SV650S K4 angefangen zu stottern. Hier im Forum wurde anscheinend das selbe Problem schon mal behandelt und dabei wurde festgestellt, dass der vordere Zylinder ausgefallen war. Ein Suzukihändler konnte mir zu 90% sagen, dass es die Zündkerze sein muss, weil sie angeblich sehr schnell verrust?!... nun habe ich mir 2 irridium Zündkerzen zugelegt. Von euch würde ich gerne wissen, worauf man beim Zündkerzenwechsel achten sollte. Ich habe sowas noch nie gemacht, habe die Maschine auch erst seit 3Monaten. (Meine erste) :/
Ich danke für jeden Tipp!
Gruß Chervil
Re: Zündkerzenwechsel nach 2700km
Verfasst: 25.05.2005 11:44
von SVHellRider
Chervil hat geschrieben:...Ein Suzukihändler konnte mir zu 90% sagen, dass es die Zündkerze sein muss, weil sie angeblich sehr schnell verrust?!....
1. Herzlich willkommen im SVRider-Forum.
2. nach 2700km Kerze verrust und und deshalb Zylinder ausgefallen - so eine Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört.
2. ist das ein Garantiefall und sollte von deinem Händler / deiner Werkstatt behoben werden!!!
3. beim Kerzenwechsel auf den Anzugsdrehmoment achten - 11 Nm. Kerzenstecker wieder richtig draufmachen! Kühler nicht beschädigen.
Aber wie gesagt (2.), lass deine Werkstatt machen - Garantie!!!
Die Kerzen kannst du denen ja zum Auswechseln geben.
Verfasst: 25.05.2005 21:08
von Chervil
Danke für die Antwort. Ich werde jetzt am Freitag zum Suzukihändler fahren und das abklären. Könntest du mir jedoch noch erklären was es mit den 11Nm auf sich hat?
gruß
Verfasst: 26.05.2005 6:44
von SVHellRider
Chervil hat geschrieben:.... was es mit den 11Nm auf sich hat?
11 Nm (Newton-Meter) ist der Drehmoment, mit dem die Kerzen angezogen werden. Am besten Drehmomentschlüssel verwenden.
Verfasst: 26.05.2005 9:07
von Q996
Also das die Kerzen verrußen halte ich auch für ein Gerücht, es sei denn Du bist ständig nur sehr untertourig im Stadtverkehr unterwegs.
Das Kerzen aber schon mal nach kurzer Zeit kaputt sind ist möglich. Mein Rekord: 0 km zwei Kerzen defekt -> Moped laufen lassen, ausgemacht und als sie wieder laufen sollte waren zwei Kerzen von vier def. (Rickman Honda CR 750).
Anzugdrehmoment: Wenn Du keinen Schlüssel hast, geht es auch ohne. Ist halt etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Wenn ich mich recht entsinne: bei neuen Kerzen (Motor und Kerzen kalt) eindrehen bis der Dichtring aufliegt und dann noch 1/4 - 1/2 Umdrehung. Habe pers. auf über 300 tkm Kerzen noch nie mit Drehmo angezogen und noch nie ein Gewinde versaut...
bye, Marcus
Verfasst: 26.05.2005 9:39
von SVHellRider
Q996 hat geschrieben:.... Wenn Du keinen Schlüssel hast, geht es auch ohne. Ist halt etwas Fingerspitzengefühl gefragt. ...
Wenn man das nötige Fingerspitzengefühl und etwas Erfahrung hat, kann man die Kerzen selbstverständlich ohne DMS anziehen.
11 Nm sind nicht sehr viel. Also sachte - darum geht es!

Verfasst: 26.05.2005 10:20
von Ruh-Fi
SVHellRider hat geschrieben:
11 Nm sind nicht sehr viel. Also sachte - darum geht es!

..aber auch nicht zu wenig - sonst rappelt sie sich los

Verfasst: 26.05.2005 16:45
von SVRichy
Ruhrpott-Fighter hat geschrieben:SVHellRider hat geschrieben:
11 Nm sind nicht sehr viel. Also sachte - darum geht es!

..aber auch nicht zu wenig - sonst rappelt sie sich los

Jo hatte ich erst letztes Jahr beim Auto.
Fu.. was iss da los?Hört sich komisch an!Auf einmal ruckeln,dann nur noch auf drei Zylinder

Verfasst: 26.05.2005 17:16
von Chervil
angenohmen, man würde die kerzen selber tauschen... hat es dann irgendwelche folgen für den garantieanspruch?
Verfasst: 26.05.2005 20:15
von SVHellRider
Chervil hat geschrieben:angenohmen, man würde die kerzen selber tauschen... hat es dann irgendwelche folgen für den garantieanspruch?
Nein, solange du dabei nichts kaputt machst.
Aber wie gesagt, brings in die Werkstatt - Garantie!
Verfasst: 27.05.2005 9:59
von suzzi-fan
Das schlimmere Problem ist bei der einbaulage der Kerzen beim Ansetzen schräg zu kommen und dadurch das Gewinde zu versauen!
glaube nicht dass das gewinde mit 15Nm kapput geht!
Haben Früher für die S51 auch keinen Drehmoment schlüßel gebraucht!!

Verfasst: 27.05.2005 10:51
von Chervil
SVHellRider hat geschrieben:Chervil hat geschrieben:angenohmen, man würde die kerzen selber tauschen... hat es dann irgendwelche folgen für den garantieanspruch?
Nein, solange du dabei nichts kaputt machst.
Aber wie gesagt, brings in die Werkstatt - Garantie!
Gut, dann werde ich dieses auch heute noch tun. Danke
Verfasst: 27.05.2005 11:28
von mattis
Moin,
OT: Ich hätte gern mehr Infos zu der süßen Schnegge auf deinem Avatar-Bildchen
me
Verfasst: 27.05.2005 19:37
von Chervil
sie modelt... mehr kann ich dir leider auch nicht sagen *g* sorry
Verfasst: 28.05.2005 9:14
von mattis
Chervil hat geschrieben:sie modelt... mehr kann ich dir leider auch nicht sagen *g* sorry
me