Seite 1 von 1

unterschiede der 650er Reihe

Verfasst: 25.05.2005 22:25
von Nasenbohrer
servus,

auf der seite stehen zum teil ein paar nuetzliche tipps zu den unterschieden der 650er.
ich wuerde mich eigentlich fuer eine K3 oder K4 interessieren.
- allerdings konnte ich nicht erlesen, ob die hecktieferlegung am heckrahmen ist und die K4 ein neuen heckrahmen braeuchte oder ob man das einfach wieder ruechgaengig machen koennte.
- ist die sitzbank der K3 zu hart?
- gibt es rahmenunterschiede zwischen S und N-modellen? ich denke dabei an die aufhaengung der frontscheinwerfer. ich moechte das moped gern fuer die renne benutzen koennen und wenn ich dort einen halter haette, waere ich freier in der gestaltung
- gibt es sonst wesentliche unterschiede zwischen N und S, die man nicht abaendern koennte?

empfehlung K3, K4 und S oder N?

danke und gruss

Verfasst: 26.05.2005 0:45
von flyingernst
Das sitzkissen der K3 ist scheiße, kannnst vielleicht aber beim kauf schon direkt das der k4 drauf machen lassen

Verfasst: 26.05.2005 0:54
von mr.burns
flyingernst hat geschrieben:Das sitzkissen der K3 ist scheiße, kannnst vielleicht aber beim kauf schon direkt das der k4 drauf machen lassen
das wird nicht funktionieren! hat sich ja einiges geändert zw. K3 und K4!!!

Verfasst: 26.05.2005 9:22
von Olaf
mr.burns hat geschrieben:
flyingernst hat geschrieben:Das sitzkissen der K3 ist scheiße, kannnst vielleicht aber beim kauf schon direkt das der k4 drauf machen lassen
das wird nicht funktionieren! hat sich ja einiges geändert zw. K3 und K4!!!
das ist aber Schade, denn das Sitzkissen ist wirklich Scheisse ...

Verfasst: 26.05.2005 10:12
von Pinky
die k3 hat nen anderen heckrahmen wie die k4 (evtl. sogar die aufnahmepunkte am rahmen anders?!)

wegen dem hin und herbauen solltest du ne s nehmen da die andere schweisspunkte am rahmen hat für die verkleidung... soll heissen aus ner n kann man nicht problemlos ne s machen aber umgekehrt...

Verfasst: 26.05.2005 10:13
von svbomber
>das ist aber Schade, denn das Sitzkissen ist wirklich Scheisse ...

Man gewöhnt sich dran und das der K4 ist auch nicht besser, sondern an der Seite nur weiter heruntergezogen.

Verfasst: 26.05.2005 14:07
von Nasenbohrer
also wenn ich mir die SV K3 und K5 so anschaue. dann kommen offensichtlich mehrer veraenderungen zum vorschein.

an der K4 ist anders gegenueber der K3:

- schoenere schwinge und sieht am kettenspanner stabiler aus
- vorderradachse ist hohl gebohrt und wirkt sehr viel edler.
- das heck ist tiefer
- das sitzkissen aufgepolstert worden (anscheinend nur an der seite), passt nicht auf die K3 und umgedreht
- halterpunkte fuer den heckrahmen haben noch einzweites loch - wofuer? sieht aber gut aus! evtl. andere abmaase moeglich, dass kein K3-heck auf die K4 passen wuerde
- vordere andere bremssattelaufnahme. wahrscheinlich bessere bremsaettel verbaut



koennt ihr bitte die liste verfollstaendigen und unrichtigkeiten korrigieren?

desweiteren aus welcher sicht seht ihr das sichtkissen. aus der sicht des tourenfahrers/ alltagsfahrers oder rennstreckenbetreiber. ich waere fuer die renne nicht abgeneigt, ein haerteres kissen zu nutzen.

gruss christian

Verfasst: 26.05.2005 14:59
von Nasenbohrer
upps, ich glaube ich hatte die 1000ender miteinbezogen.

an der K4 ist anders gegenueber der K3:

- das heck ist tiefer
- das sitzkissen aufgepolstert worden (anscheinend nur an der seite), passt nicht auf die K3 und umgedreht

Verfasst: 30.05.2005 16:26
von Nasenbohrer
ich habe mir jetzt die S angeschaut. die aufnahmen fuer die verkleidung der S sind ebenfalls an der N vorhanden.
einmal steuerkopf vorn neben der rahmennummer und
innenseite oberer rahmenteil ca. 5cm hinter der schweiznaht.

somit wage ich fast zu behautpten, bei der 650er reihe sind die rahmen identisch! ich bin mir nur nicht mit dem lenkeinschlag einig. hat die S einen anderen verkuerzten lenkeinschlag, wegen den stummeln?

ich habe grad 2 mopeds in aussicht. eine S in haesslich silber und ne N in schoenem schwarz. ich moechte aber ne S in schwarz und mit stummeln.
was kommt billiger? die S ist 200,- teurer. ich haette auch ne andere farbe genommen, nur blos kein silber :( :?

Verfasst: 31.05.2005 11:30
von Jan Zoellner
> somit wage ich fast zu behautpten, bei der 650er reihe sind die rahmen
> identisch

Da ich im letzten halben Jahr recht ausgiebig eine N beschraubt habe, neige ich dazu, das zu bestätigen. Lenkanschalg ist meiner Erinnerung nach gleich, ich kann nachher nochmal nachschauen.

> was kommt billiger?

Die S umlackieren.

Begründung:
Hier zunächst als Vergleich die untere Grenze der Gebraucht-Preise für Teile, wenn Du nicht mehr selber lackieren etc. willst (dann kannst Du nämlich auch gleich die S kaufen und lackieren (lassen)). Dazu ist anzumerken, daß das die Preise für die alte (< K3) sind, weil ich die ne Zeitlange recht genau beobachtet habe. Für die neueren Maschinen würd ich sogar von etwas mehr ausgehen.

Scheinwerfereinheit: 100€
komplettes Verkleidungsgeraffel: 150€ mit Glück, aber vermutlich nicht alle in einer Farbe, dann siehe oben
Verkleidungsgeweih: 40-70€
Instrumenteneinheit: 80€
Lenkerstummel (ggf. mit Gabelbrücke): 1 (extremes Glück) - 50€

Lenkerarmaturen kannst Du im Prinzip übernehmen, die Züge sind allerdings bei N und S unterschiedlich lang, sollte aber machbar sein.

Jetzt kannst Du dagegenrechnen, was Du für einen (recht generischen) N-Scheinwerfer, einen einfachen Stahlrohr-Lenker (ggf. inkl. oberer Gabelbrücke) und einen N-Tacho bekommst. Ich würd mal 140 € (30, 20, 90) ansetzen.

So groß ist die Differenz dann offenbar nicht (die S kostet ja mehr), aber Du mußt auch die Zeit einberechnen, bis Du die obigen Teile gebraucht organisiert hast. Schneller kostet.

Andere Fußrastenaufnahme brauchst Du bei beiden, wenn Du auf die Rennstrecke willst (hab ich gestern ausprobiert, jetzt ist der Seitenständer nicht mehr im Weg, allerdings ein wenig zu schrauben :?).

Ciao
Jan

Verfasst: 31.05.2005 12:40
von Nasenbohrer
danke dir.
ich hab vergessen zu erwähnen, dass es sich um eine K3 handelt.
die schwarze N mit 10400km fuer 7700,-CHF und die silberne S mit 7000km fuer 7900,-CHF (ungfaehr 130,-EUr differenz)

der umbau geht in richtung "bild des monats". ein weiteres ziel ist auch, am 18-20.july in OL auf der rennstrecke zu fahren. ersatzstummel habe ich fuer die renne, welche ich auch brauche. aber eben nur ersatz. bremszylinder wuerde ich auch von meiner honda nehmen koennen. evtl. einen kupplungshebel nachkaufen. das ganze plastikgeraffel muss eh ab. das wuerde ich dann auch verkaufen wollen. den tacho muesste ich eh behalten und gibt es dort unterschiede zwischen N und S an den aufnahmen? fussrastenersatz braeuchte ich ebenso und zwar eine billige version wie von der gsxr-reihe. ich habe mir diese auf fotos angeschaut und sie sehen nicht allzusehr laenger aus als die S, eher etwas hoeher.

ich denke, es ist schwieriger auf solch kurzen zeitraum eine gabelbruecke zu bekommen inkl. stummel. deshalb tendiere ich auch zu S. dort braeuchte ich nur die fussrasten. oder?
was muesste ich am seitenstaender machen?
was kostet ca. eine lackierung fuer heck, tank und heckabdeckung?
schau bitte trotzdem nach dem lenkereinschlag wenn du es kannst.
was fuer ne billige rennstreckenfussrastenalternative habe ich noch ausser GSXR?

gruss
christian

Verfasst: 31.05.2005 14:14
von Jan Zoellner
> dass es sich um eine K3 handelt.

War mir schon klar, aber ich kenne da die Preise nicht so. Tendenziell wirds ähnlich sein.

> ersatzstummel habe ich fuer die renne, welche ich auch brauche. aber
> eben nur ersatz

Wieso "nur Ersatz"? Reicht doch. Meine sind nicht kaputtgegangen, ich denke, wenn die Stummel hin sind, ist auch der Rest der Maschine nicht mehr so sonderlich fit.

> es ist schwieriger auf solch kurzen zeitraum eine gabelbruecke zu
> bekommen inkl. stummel

An die alte SV passen neben den originalen die Stummel der Hawk und z.B. die der VF 1000F II, sollte an der neuen auch gehen. Gabelbrücke brauchst dann keine andere (hast halt im schlimmsten Fall zwei Löcher drin, wo die Lenkeraufnahmen angeschraubt waren). Stummel gibts halbwegs oft.
Problem bei der alten SVN: Wenn man die Lampe dranlassen will, ist die Lampenhalteraufnahme den Stummeln im Weg, man braucht also noch nen Lampenhalter (ab 7€ bei Polo...).

> den tacho muesste ich eh behalten und gibt es dort unterschiede zwischen
> N und S an den aufnahmen?

Ja. Der von der S ist am Rahmen (genauer: am Verkleidungsgeweih) befestigt und der von der N an der Gabel. Also "dreht nicht mit der Gabel mit" vs. "dreht mit".

> was fuer ne billige rennstreckenfussrastenalternative habe ich noch ausser GSXR?

Sowas zum Beispiel. Für die Rennstrecke kannst Du Dir das auch von nem Metallbetrieb dengeln lassen (ohne TÜV) und auf der Rennstrecke umschrauben (2x 6er Inbus und 10er Maul). Schaltstange muß vermutlich noch dazu, M6 (glaub ich zumindest), je einmal Rechts- und Linksgewinde. Ersatz im engeren Sinne hast Du damit natürlich nicht.

Für Fußrasten kannst Du Dich mal ggf. an Rainosator aus dem Forum wenden. Der hat mir ein paar selbstgeschweißte Teile verkauft, die sich auf der Rennstrecke und auch sonst gut bewährt haben. Vielleicht kann er Dir ja weiterhelfen.

> was muesste ich am seitenstaender machen?

Da müssen Berufenere antworten, der Seitenständer der K3 ist anders als bei der alten.

> was kostet ca. eine lackierung fuer heck, tank und heckabdeckung?

Weiß ich nicht. Hat mich auch noch nie interessiert. :)

Ciao
Jan

Verfasst: 01.06.2005 10:54
von Jan Zoellner
> schau bitte trotzdem nach dem lenkereinschlag wenn du es kannst.

Hab nachgeschaut, sieht völlig identisch aus (wohlgemerkt für die alten Maschinen).
Bei der SVS fehlen übrigens zwei Gewinde in der unteren Gabelbrücke, die zum Befestigen des Scheinwerfers (bzw. der unteren Halterung für die Leuchtweitenverstellung) gedacht sind. Die entsprechenden "Vorsprünge" sind an beiden Gabelbrücken dran, bei der S ist halt einfach kein Gewinde reingeschnitten.

Ciao
Jan