Seite 1 von 1
... und wieder einmal Start Probleme
Verfasst: 27.05.2005 11:31
von Manulita
Hallo an alle!
gleich mal vorweg - ich weiß, dieses Thema wurde schon x-mal durchgenommen, dennoch meine bitte um tipps & hilfe. also zu meinem problem:
meine sv hat ja schon immer viele zicken gemacht beim starten, aber diese saison stehts sie wöchentlich. zuerst zündkerzen, in folge dessen (andauerndes starten) die batterie. nun hatte ich sie in der werkstatt zum durchchecken... tja, die haben den luftfilter gewechselt und dann war wieder alles prima. bis gestern abend. bin den ganzen tag unterwegs gewesen und dann ists schon wieder nicht angesprungen. auszuschließen sind zündkerzen und batterie - beides neu. mit anlaufen ist sie im 3. gang angesprungen und auch ganz normal gelaufen. nur - ich kann sie ja jetzt nicht immer anschieben lassen bis sie anspringt. was kann da jetzt noch so alles kaputt sein? jemand eine idee?
Verfasst: 27.05.2005 11:49
von Pinky
irgendwo masse der die batterie leerlutscht... dreht denn der anlasser und geht licht und so??
Verfasst: 27.05.2005 11:59
von Manulita
licht etc geht alles. denke nicht das die batterie leer ist, das hört sich anders an. beim starten machts nur so ein eigenartiges geräusch und wenn man dann am starter bleibt hört man nur noch ein klicken.
Verfasst: 27.05.2005 12:01
von [W2k]Shadow
mal den anlasser überprüfen.
nicht des der nen knicks weg hat
Verfasst: 27.05.2005 14:13
von RAINOSATOR
Manulita hat geschrieben: beim starten machts nur so ein eigenartiges geräusch und wenn man dann am starter bleibt hört man nur noch ein klicken.
was meinst du mit "wenn man am Starter bleibt"
Kommt das klicken aus richtung rechte Fussraste ?
Erklär mal deine ganz normale Startprozedur wenn du morgens zum Mopped kommst....
gruss
Verfasst: 27.05.2005 14:29
von TAZttDevil
frag mal den razor hier aus dem Forum.. der hatte das Problem auch...
wie sich rausstellete war es bei im die Gleichrichter-/Spannungsregler-Einheit... Er konnte mit geladener Batterie fahren nur irgenwann lief sie unruhig und dann ging sie aus... wenn man mit voller batterei nur kurz gefahren ist (unter einer Stunde) lief sie einwandfrei nur ein paar tage später starten ging dann nicht mehr...
Das klicken, das du hörst ist das Anlasserrelais... dafür dürfte er noch genug strom haben, hat dann aber nicht mehr genug den anlasser zu drehen...
Zum messen dieser Einheit gibt es Anleitungen (ich meine auch hier im Forum)
Gruß taz
Verfasst: 27.05.2005 16:03
von Manulita
@ rainosator:
also das klicken kommt von rechts untern, also von der rechten fussraste,
starprozedur sieht wie folgt aus:
draufsetzen, knopf drücken, anspringen, wenn ich glück hab säufts nicht sofort wieder ab

, losfahren.
@ TAZttDevil
klingt mir sehr vertraut. die batterie hab ich dieses jahr schon 3 mal draussen gehabt zum aufladen, dann ne neue gekauft .. und die war dann auch gleich wieder leer. aber da ja jetzt das licht und amaturen kräftig leuchten war ich der meinung daß das problem wohl nicht bei der batterie liegt. aber werd mir das mal mit diser gleichrichter-/spannungsregler-Einheit ansehen ..
danke jedenfalls euch allen!
Verfasst: 27.05.2005 16:14
von Pinky
das problem ist auch nicht die batterie... wohl eher der regler oder eben der anlasser selbst (obwohl der nich an der rechten fussraste is)
Verfasst: 27.05.2005 16:59
von RAINOSATOR
Pinky hat geschrieben: (obwohl der nich an der rechten fussraste is)
Richtig

; wohl aber das relais. Und ich wollt halt wissen ob es das war was oben als >> wenn man am Starter bleibt<< beschrieben ist.
Von daher geh ich auch davon aus das das Problem im Ladestromkreis liegt.
Wenns anspringt und gleich wieder absäuft, kommt da jedoch offensichtlich noch ein anderes problem hinzu.
Von daher beim nächsten Starten den Gasgriff mal etwas vorsichter bedienen.
Am besten die ersten sekunden nach dem Starten mal gar nicht drann drehen.
Und den Choke nicht voll öffnen, nur so ca. 90 %.
gruss
Raino
Verfasst: 28.05.2005 19:35
von Manulita
hallo leute,
also ich hab ja heute den gleichrichter usw gecheckt .. so wie's schon mal im forum beschrieben wurde .. lichtmaschine passt alles, beim gleichrichter kommen 12,6 Volt .. hab zusätzlich auch gleich mal das multimeter auf die batterie drangehängt ... ist anscheinend auch fleißig geladen worden während dem ganzen messen. fazit: batterie aufgeladen, springt ganz normal an, gleichrichter ist auch ok. aber wo liegt dann das problem das ich gut jede bzw jede zweite woche zum bike komm' und das ding nicht anspringt
vielleicht habt ihr ja noch ne idee ...
thx & lg
Manulita
Verfasst: 29.05.2005 17:51
von RAINOSATOR
Manulita hat geschrieben: beim gleichrichter kommen 12,6 Volt ..
Wieviel kommt an der batterie an ?
Als Ladestrom währen 12,6 V doch ein bisschen wenig oder ?
Bei welcher Drehzahl haste gemessen ?
quote="Manulita"]jede zweite woche zum bike komm' und das ding nicht anspringt [/quote]
Springt se nicht an weil der Anlasser nur schwach dreht/gar nicht
oder wird der Motor normal durchgedreht und sie springt nicht an ?
Verfasst: 31.05.2005 12:02
von TAZttDevil
12,6 Volt sind auf keinen Fall genug.. die Ladespannugn sollte so bei 14,2V liegen... 12,6V klingt eher so, als ob die Batterie gemessen wurde...
wenn du die Spannung am Gleichrichter misst, solltest du den Stecker abziehen, sonst misst du die Batterie... und 12,6 klingt nach der batterie... das der Motor laufen muss, wenn du die spannung am ausgangs des reglers mist, ist auch klar, oder?? (wenn der motor nicht dreht, kann die lichtmaschine keinen strom erzeugen, die gleichrichter hätten nichts gleichzurichten und der regeler hätte nichts zu regeln)
wie gesagt:
1. Stecker abziehen (nicht den mit den drei gelben, sondern den anderen)
2. Motor starten
3. am ausgang der Einheit Spannung messen sollte so ca. 14,2V sein...
zu testen des LiMa Spulen den Stecker mit den gelben abziehen (motor ist aus) und mit einem Ohm-meter die Widerstände zwischen allen gelben messen... wenn ich das richtig im kopf habe sollte der widerstand jeweils zwischen 1-2 (oder 2 und 4??) Ohm liegen... bin mir bei diesen werten allerdings nciht sicher...
Gruß taz
Verfasst: 31.05.2005 16:03
von SVHellRider
Verfasst: 03.06.2005 15:29
von Manulita
Hallo an alle,
also gemessen hab ich das ganze natürlich bei laufenden motor

, und auch die stecker (einmal rot, einmal schwarz - eh klar) nach dem gleichrichter (also verbindung zur batterie) abgesteckt und da dran gemessen. dann noch mal bei geschlossenen stromkreis an der batterie. und auch die lichtmaschine hab ich einzeln gemessen, jedoch auf spannung, nicht auf widerstand. (wobei mir nicht ganz klar ist weshalb ich den widerdstand dort messen sollte ... ) aber wie gesagt, bei der lichtmaschine scheint alles in ordnung zu sein. wusste nicht das 12,6 V als ladestrom zu wenig ist. werd das also gleich alles nochmal durchmessen, und dann mal nen neuen, viel zu teuren, gleichrichter kaufen.
@ Rainosator: also das mit den starproblemen ist so:
ansprigen, gleich wieder absaufen, noch mal das ganz, nicht durchdrehen - komisches geräusch .. nichts passiert mehr. dann hatte ich die batterie beim laden, und dann gehts wieder. ob die batterie nun durch den defekten gleichrichter andauernd leer wird und das das problem ist weiß ich nicht. komisch ist ja aber schon, daß es erst mal anspringt - ohne problem, dann absäuft und sich dann nichts mehr tut.
@ SVHellRider: wenn du den laderegler meinst .. den werde ich auch noch mal testen - wenn ich herausgefunden haben wie
Na dann, danke für die tips, wünsch euch ein schönes WE ..
lg Manu
Verfasst: 06.06.2005 9:45
von TAZttDevil
Manulita hat geschrieben:*snip* lichtmaschine hab ich einzeln gemessen, jedoch auf spannung, nicht auf widerstand. (wobei mir nicht ganz klar ist weshalb ich den widerdstand dort messen sollte ... ) *snip*
Die Widerstände messen um sicher zu gehen, dass die Spulen in Ordnung sind... ist der Widerstand zu klein spricht das für geschmorte Wicklungen, ist er zu groß --> Wicklung kaputt... etc.... Du kannt auch die Output-Spannung der Lichtmaschine messen. Dazu muss der Motor laufen.. Du ziehst den Stecker ab (mit den gelben) und misst jeweils zwei gelbe untereinander, Multimeter hierbei auf Wechselspannung stellen und einen großen Bereich wählen. Du solltets jeweils 87V (bin mir wieder nicht sicher) messen, mit steigender Drehzahl sollte das etwas mit steigen...
Manulita hat geschrieben:*snip*
ob die batterie nun durch den defekten gleichrichter andauernd leer wird und das das problem ist weiß ich nicht. komisch ist ja aber schon, daß es erst mal anspringt - ohne problem, dann absäuft und sich dann nichts mehr tut. *snip*
Wenn der Gleichrichter nicht richtig geht, kann der spanungsregeler keinen oderntlihcen ladestrom liefern, dadurch kann die Battrerie dauernd leer sein...
Manulita hat geschrieben:*snip*
@ SVHellRider: wenn du den laderegler meinst .. den werde ich auch noch mal testen - wenn ich herausgefunden haben wie *snip*
Bei der alten SV ist die Einheit mit Gleichrichter und Spannungsregeler gleihzeitig der "laderegler".. einen echten Laderegler im klassischen Sinne gibt es IMHO nicht.. der Gleichrichter müsste einen Output von 14,7V haben, das ist die Spannung, mit der die Batterie geladen wird...
Gruß taz