Seite 1 von 1
Verlegung der Bremsleitung zur hinterradbremse
Verfasst: 11.06.2005 12:05
von Chef
Aloa,
ich hab ja derzeit etwas Probleme mit dem anabu der Lucas Fussrastenanlage.
>Link<
Nun ist mir aufgefallen, dass die Bremsleitung eigenartig verlegt wurde.
Dadurch steht die Bremsleitung recht stramm. Ist die Verlegung bei euch genauso, oder gehört der Abgang Richtung Bremszange nicht zwischen den Spalt, der im roten Kreis zu sehen ist ? ( quasi ~90° nach rechts gedreht ?)
Wäre schön, wenn mal jemand bei seiner SV nachschauen kann.
Gruß
Arthur
Verfasst: 11.06.2005 12:40
von svbomber
Zumindest @PC sieht es so aus, wenn ich es denn richtig verstanden habe
Wie es korrekt montiert ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
So sieht es allerdings etwas problematisch im Bereich der Zuleitung (Flansch) aus (blauer Kreis), was die Platzverhältnisse angeht. Geht die Zuleitung daran vorbei oder liegt die dann an?

Verfasst: 11.06.2005 12:44
von [os]Gonzo
bombers vorschlag ist perfekt
Verfasst: 11.06.2005 20:55
von Chef
Ui, dank Bomber hab ich nun eine Zweischeibenbremse hinten
svbomber hat geschrieben:
So sieht es allerdings etwas problematisch im Bereich der Zuleitung (Flansch) aus (blauer Kreis), was die Platzverhältnisse angeht. Geht die Zuleitung daran vorbei oder liegt die dann an?
Verstehe die Frage nicht ganz
Wo genau siehst du Platzprobleme mit dem Flansch ?
Wie dem auch sei, ich wollte die Leitung genauso verlegen, wie auf deiner Fomo zu sehen, weiss aber nicht, ob es denn ohne Probleme möglich ist. Wenn mir hier jemand sagen kann, dass es _nicht_ passt, dann spare ich mir die ganze Bastelei inkl. neu entlüften etc.
Verfasst: 14.06.2005 14:06
von pimpel
Also bei mir ist das ähnlich wie bei dir Arthur.
Auf jeden Fall nicht in den spalt nach unten. Aber der ganze bremszylinder steht bei mir eher senkrecht. Vielleicht wei N? Oder das bild is halt schepp.
Auf dem Bild von MO von der anderen Seite sieht es besser aus. Und da geht es genauso wie bei mir ziemllich genau im 90° winkel nach hinten weg. Aber viel spiel ist bei mir auch nicht!
Und ich nehm ja ma an das du die rasten nach hinten verlegt hast. Dann müsstest du doch mehr spiel haben, oder nciht?
Verfasst: 14.06.2005 18:17
von Chef
pimpel hat geschrieben:Also bei mir ist das ähnlich wie bei dir Arthur.
Auf jeden Fall nicht in den spalt nach unten. Aber der ganze bremszylinder steht bei mir eher senkrecht. Vielleicht wei N? Oder das bild is halt schepp.
Ne, das liegt an der Lucas Rastenanlage. Da ist die Halterung für die Bremspumpe so schepp.
pimpel hat geschrieben:Und ich nehm ja ma an das du die rasten nach hinten verlegt hast. Dann müsstest du doch mehr spiel haben, oder nciht?
Nach hinten stimmt, aber auch noch oben. Dadurch langt die Länge eben nicht mehr ... ich hatte schon den Verdacht, dass der Vorbesitzer an der Leitung rumgebastelt hat und falsch montiert hat, da der Spalt so verdächtig ausschaut .... Hab mich wohl getäuscht.
Bei der alten Lucas Rastenanlage passte alles noch, bei der neuen leider net. Naja, werde mal den Jensel sticheln, der hat ja die gleiche Anlage.

Verfasst: 14.06.2005 18:20
von jensel
Bei meiner 2000er SV passt das nicht in diesen Schlitz.
Ich habe die Befestigung an der Schwinge modifiziert*, jetzt ist das Ganze wieder spannungsfrei.
*Originalhalter losschrauben, stattdessen ein Blech festschrauben und damit den Originalhalter an die Schwinge "pressen".
Verfasst: 14.06.2005 18:44
von Chef
jensel hat geschrieben:Bei meiner 2000er SV passt das nicht in diesen Schlitz.
Ich habe die Befestigung an der Schwinge modifiziert*, jetzt ist das Ganze wieder spannungsfrei.
*Originalhalter losschrauben, stattdessen ein Blech festschrauben und damit den Originalhalter an die Schwinge "pressen".
Sehr eigenartig. ich hab die Befestigung an der Schwinge komplett weggelassen, und trotzdem steht die Leitung unter Spannung. So langsam werd ich echt gagga. Entweder hole ich mir Stahlflex ( teuer, außerdem bremse ich fast nie hinten ) oder eine gebrauchte Bremspumpe, an der ich etwas herumbasteln kann.
Verfasst: 15.06.2005 16:29
von molch
hatte selbiges problem bei meiner lsl rastenanlage,
mir wars etwas unwohl bei dem gedanken dass die ganze geschichte spannt ausserdem wollte ich mir da gar nicht lang stress machen,
tjo, seitdem fahr ich hinten mit stahlfelx rum

kost nicht die welt und schaut auch noch schick aus.
cheers der molch