Seite 1 von 1

Typische Schwachstellen?????

Verfasst: 11.06.2005 14:47
von sun
Hallooooooooo....
ich bin gerade dabei den Motorradschein zu machen und habe mich in die SV 650 s verliebt. :P :) love

Ich will so langsam anfangen einige gebrauchte anzusehen.

Auf was muß man bei ner gebrauchten SV besonders achten? Gibt es modellspezifische Schwachstellen auf die man besonders achten sollte?


Ich freu mich auf Eure Antworten....

:juchu: :) newbie

Verfasst: 11.06.2005 15:08
von Schubser
Welche solles denn werden ? Knubbel oder Kantig ?
Bis denne

Verfasst: 11.06.2005 15:15
von sun
suzischubser hat geschrieben:Welche solles denn werden ? Knubbel oder Kantig ?
Bis denne

es soll die knubbelige werden.... grins... ist ne reine preissache :schaem:

Verfasst: 11.06.2005 15:21
von Schubser
Na da hast Du Dir ja gleich die schicke SV ausgesucht :D
Die Gabelfedern sind meiner Asicht nach etwas weich aber sonst sind mir keine besorgniseregenden Schwachstellen bekannt. Schau einfach mal alles durch oder laß es durchschauen (Ölverlust,Gabel, Lenkkopf, sonst. Spuren von einem etwaigen Unfall) wie bei jedem anderen Motorrad auch.
Meine Knubbel ist übrigens auch noch zu verkaufen :wink: (mal etwas Werbung machen)
Bis denne

Verfasst: 11.06.2005 15:55
von sun
was willst du denn für deine sv haben?? erzähl mal etwas mehr über sie.....

Verfasst: 13.06.2005 13:24
von crashed kid (Mr. NOS)
eine schwachstelle ist der vordere zylinder, aber da kannst du beim kauf auch ncih drauf achten, weil das halt bei regen bei jeder passieren kann...gibt zu der behebung des problems aber auch einige themen hier im forum, ansonsten wie schon angesprochen die weichen gabelfedern...und viele wünschen sich auch ein anderes federbein (gixxer)

ich hab auch die knubbel und das einzige was mich stört sind die gabelfedern (werde sie auch tauschen wenn ich geld habe)...fahr fast nie im regen deshlab mahct mein vorderer zylinder auch keine mucken und mit dem orig. federbein komm ich eiegntlich auch ganz gut klar...

Verfasst: 16.06.2005 13:13
von raupe
passiert das mit dem vorderen zylinder echt so häufig? ich als überzeugter allwetterfahrer würde das nich grad sehr toll finden.

eine lösung für das problem war doch ein längerer spritzschutz, richtig?

Verfasst: 16.06.2005 13:55
von bswoolf
raupe hat geschrieben:passiert das mit dem vorderen zylinder echt so häufig? ich als überzeugter allwetterfahrer würde das nich grad sehr toll finden.

eine lösung für das problem war doch ein längerer spritzschutz, richtig?
oder kerzenstecker mit silikon einsetzen, funzt super.

Verfasst: 16.06.2005 14:01
von raupe
aah das klingt schon besser :) danke