Seite 1 von 2
hintere Bremse zu giftig?
Verfasst: 24.06.2005 6:24
von Bombo
Hi!
Ich hab' das gefühl, bei der SV 650 S Bj 2001 meiner Freundin, geht die Hinterradbremse etwas zu giftig und läßt sich schlecht dosieren. Sie jammert schon länger und jetzt bin' ich das Mopped mal ausgiebig probegefahren und muss Ihr zustimmen. Geht Euch das genauso? Beim Kehren-Anbremsen bin ich erst mal gleich quer gestanden (allerdings bergab, da ist natürlich weniger Last auf dem Hinterrad). Ich nutze sonst ganz gern die HiRa-bremse zum Strecken d. Motorrads in Kehren (kann dann das Gas immer leicht angelegt lassen). Bei meiner SC 28 geht das wunderbar, da ist die HiRa-Bremse allerdings auch wirklich sehr defensiv ausgelegt. Bei der SV wie gesagt greift die HiRA-Bremse wie gesagt viel zu forsch zu.
Ich überlege schon, den Reibwert etwas zu reduzieren (entweder andere Beläge, die weicher einsetzen, oder von mir aus etwas WD 40 auf die Beläge). Bei 'ner Vollbremsung steht das Mopped eh gleich auf dem Vorderrad, da kann die HiRa-Bremse ruhig deutlich weiniger greifen, wäre meiner Meinung nach ein Sicherheitsgewinn, weil man des HiRa net so schnell überbremst.
Was meints Ihr?
Verfasst: 24.06.2005 7:43
von Blacksvs
WD 40 auf die beläge zu machen ist ja wohl das dämlichste was ich je gehört habe.
Das mit den Belägen könnte aber klappen.
Verfasst: 24.06.2005 9:47
von Jan Zoellner
> Was meints Ihr?
Hinterradbremse ist eh sinnfrei. Ich brems hinten nie, außer an ner roten Ampel bergauf.
Wenns denn aber sein muß: Billige Saito-Beläge von Louis. AntiBremsSystem eingebaut
Ciao
Jan
Verfasst: 24.06.2005 9:53
von mattis
Moin,
Jan Zoellner hat geschrieben:
Hinterradbremse ist eh sinnfrei. Ich brems hinten nie, außer an ner roten Ampel bergauf.
Halt ich genauso: HR-Bremse wird nur zum Stop&Go, Anhalten am Berg und zum Wenden genutzt.
Das mit dem strecken in Kurven und Kehren funktioniert wohl auch, muss man aber dosieren können. Ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand
Gruß
Matthias
Verfasst: 24.06.2005 9:58
von McMurphy
ich denke auch das Problem ist eher dass man die Hinterradbremse sehr schlecht dosieren kann. ein völlig undefinierbarer Druckpunkt. das ist aber nicht nur bei der SV so. ich bin noch kein Motorrad gefahren wo das richtig gut war. vielleicht benutzt das Teil auch deshalb kaum einer.

Verfasst: 24.06.2005 11:57
von Linas
Beim Extrembremsen denkt man nie über Bremskraft, egal, wie gut alles eingestellt ist. Bremse hinten - vergiß es. Das kann nur einen Unfall verursachen.
Verfasst: 24.06.2005 12:02
von Peter GE
Hallo Bombo,
versuch erstmal die H-Bremse durch Belastung "einzufahren".
Kann leider auch nicht sagen woran es liegt.
Vermutung - neue Bremsbeläge "beißen sich zu"
Nach einiger Betriebszeit wird es besser.
Welche Reifen sind drauf, Typ und Alter.
Bessere Reifen können Wunder wirken.
Die Meisten bremsen wahrscheinlich nicht mit der H-Bremse,
weil sie die gleichen Schwierigkeiten haben.
Gut funktionierend ist die H-Bremse auch sehr wichtig.
Allemal im Soziusbetrieb.
Verfasst: 24.06.2005 13:44
von bswoolf
ich fahre auch "unterstützend" mit der hr-bremse um die lastwechsel rauszu kriegen. ist witzig, da kann son satz beläge schon mal nach 3.000 km in den alpen weg sein.

Verfasst: 24.06.2005 14:05
von silver650
@Bombo
Problem hatte ich auch mit meiner SV.
Problem gelöst ist es mit einer Stahlflexleitung hinten und neuen Belägen (da diese schon glasig waren) und fertig war die neue Bremse.
Und nun geht es richtig gut und auch dosierbar

Verfasst: 24.06.2005 15:13
von mcberryy
Also verstehe das "Problem" nicht so ganz..
Ich fahre eine K3 und benutze die Hinterradbremse sehr häufig! Enge Kehren,vor Kurven,Lastwechsel,rutschiger Untergrund,Stop-and-Go usw.
Sie lässt sich einwandfrei dosieren! Ein wenig Übung vorausgesetzt..
Die Hinterradbremse wird meist völlig unterschätzt und fristet ein Dasein als reines Dekoobjekt..
Sie hat aber ihren Sinn! Unterhalte Dich mal mit so Fahrtrainingheinis (Kein Sicherheitstraining!) was die Dir alles bezüglich der Hinterradbremse erzählen können!

Verfasst: 24.06.2005 20:14
von RAINOSATOR
Jan Zoellner hat geschrieben:
Wenns denn aber sein muß: Billige Saito-Beläge von Louis. AntiBremsSystem eingebaut
Ciao
Jan
Jo ; so hab ichs auch gemacht,hab die Beläge auch noch mit Schlitzen versehen(weniger wirksame Bremsfläche); ich benutz die HiRa-Bremse auch sehr häufig, auch auf Rennstrecke,und vor allem im Sozia-betrieb.
gruss
Raino
Verfasst: 24.06.2005 23:57
von [W2k]Shadow
weiß gar nicht was ihr habt.
genau damit kann man doch prima das hr quer anstellen zum kurvenfahren
ok, ich kann sowas nicht
und 99,9% der menschheit sicher auch nicht
abe rmal im ernst.
die HR war mit dem Z4 total zu vergessen
mit dem z6 gehts plötzlich ganz gut, der hat echt grip beim bremsen
dosierbarkeit ist eher für den eimer
und n blockierendes hinterrad sollte eigentlich jeder abfangen können, von den hier anwesenden
Verfasst: 25.06.2005 0:42
von RAINOSATOR
eine interessante möglichkeit wäre vielleicht die Bremsscheibe der Gixxer zu montieren,die ist im Durchmesser 20mm kleiner und dürfte eigentlich dadurch nicht so schnell zum Blockieren neigen.
Wär auch eine ganze Ecke leichter.........................

Verfasst: 25.06.2005 0:45
von mcberryy
Das Bremsen ein wenig üben würde auch schon helfen..

Verfasst: 26.06.2005 13:48
von 2blue
Hallo,
hatte auch immer mit blockierendem HR zu kämpfen. Habe seit ca. 1000Km meinen Z4 runter und einen Z6 drauf. Ist wie Tag und Nacht. HR blockiert nur noch wenn ich sehr gefühllos bremse

.
Gruss Gerhard