Seite 1 von 1

gelegentlich startet sie nicht

Verfasst: 24.06.2005 21:23
von konzepi
Hallo,

nachdem sich Batterie und danach auch Regler als defekt erwiesen haben und von mir ersetzt wurden, wollte während einer Tour meine SV Bj. 99 nach einer Rast nicht mehr starten. Ein Mitfahrer (Meister und Händler) hat sie mir angeschoben (ich schaffe so etwas nicht). Danach den Rest des Tages ohne Licht gefahren. Nach dem Tourende und Abstellen erneuter Startversuch: keine Bewegung des Anlassers. Kontrollleuchten haben sich nicht verdunkelt. Am nächsten Tag wieder problemloser Start - auch nach allen Pausen. An den Folgetagen genau so. Damit mir das nicht noch einmal passiert, möchte ich den Fehler suchen. Da müsste doch irgendwo ein Wackelkontakt sein. Habt Ihr eine Idee, wo und wie ich suchen kann. Voltmeter steht zur Verfügung.

Gruß
Otto

Re: gelegentlich startet sie nicht

Verfasst: 24.06.2005 21:48
von SVHellRider
konzepi hat geschrieben:...Am nächsten Tag wieder problemloser Start - auch nach allen Pausen. An den Folgetagen genau so. Damit mir das nicht noch einmal passiert, möchte ich den Fehler suchen. Da müsste doch irgendwo ein Wackelkontakt sein. Habt Ihr eine Idee, wo und wie ich suchen kann. Voltmeter steht zur Verfügung....
Tja, scheint ja jetz alles "in Ordnung" zu sein. :roll:
Da is natürlich schwer zu sagen, wo der Fehler lag.
Sind die Kabel an der Batterie richtig verschraubt?

Sache weiter beobachten und bei Bedaft nochmals melden.

Verfasst: 25.06.2005 0:57
von Herr Bert
Ich sag nur: Kupplungschalter :!:
Überbrück den einfach mal 2-3 Tage und ich denke dann hast Du keine Probs mehr. Dann kaufst Du dir einen neuen und alles ist schön!
Nach 6 Jahren (und bei mir 60 000 km) kann der schon mal am ende sein.

Verfasst: 25.06.2005 8:37
von solidux
ich sagst' ja, bei den 99er/2000er Modellen glühen jetzt nach 4 Jahren
die Regler durch. Wenn es das Forum nicht gäbe, und man würde
ohne Kenntnisse sein Motorrad verzweifelt zum Händler bringen,
dann würde die Reparatur wahrscheinlich exorbitant hoch.
:roll:

Scheuerstellen

Verfasst: 25.06.2005 8:45
von Flinki
Versuche es mal damit, den ganzen Kabelbaum zu checken, ob nicht scheuerstellen irgendwo dran sind, dann noch Oxidationsrücksteände annnne Kontakte oder wie schon erwähnt, die Schalter die betätigt werden müssen, bei nem Kumpel war es gleich beides, Scheuerstelle und der Schalter vonner Kupplung.

Re: Scheuerstellen

Verfasst: 26.06.2005 17:27
von konzepi
Hallo

Dank zunächst an alle. Leider kann ich vorläufig nichts tun. Hatte bei dieser Tour in den Dolomiten einen Unfall (Linkskehre, Vorderad weg). Mein l. Bein ist nun mit Knöchelbruch im Gips. Wie lange? Auch am Moped ist einiges kaputt: Kupplungshebel, Schalthebel, Fußraste mit Halteplatte, Drehzahlmessergehäuse inen und außen, Windschild. Warte bis der ADAC es mir vor das Haus stellt. Ich wurde im Krankenwagen nach Hause gebracht. Versicherung lohnt sich doch.
Werde mal eine Brücke für den Kupplungsschalter basteln und auf den nächsten Fahrten mitschleppen. Eine Bekannte von mir hatte auch einmal solch einen Aussetzer.

Gruß
Otto

Verfasst: 26.06.2005 22:08
von SVHellRider
Na denn ...
...erst mal gute Besserung!