Seite 1 von 1
Standgas manchmal zu hoch
Verfasst: 29.06.2005 21:28
von Elmar
Hallo SV-Freunde,
habe Probleme (Bj.2002, eine schöne Silberne mit goldenem Öhlins u- weiteren Feinheiten) mit oft zu hohem -"hängenden"- Standgas. Beim Fahren kein Problem, aber wenn ich`s Gas rausnehme (z.B. an Kreuzung) geht das Gas nicht runter (hängt bei ca. 2000 U/min)!!
Problem habe ich seitdem die Maschine im letzten Sommer beim Händler stand (wollte verkaufen -auf Kommission-

); stand wohl meist im Freien statt in der guten Stube. Wenn ich am Gas-Gestänge drücke (Richtung zu) gehts weg. Meine Versuche mitWD40 waren nicht erfolgreich! Ev. Ausbau der u. Reinigung der Antriebsachsen an den Vergasern ?????
Was meint Ihr; wer hat so ein Problem schon mal gehabt u. behoben ??
Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar......!!!
Beste Grüße Elmar
Verfasst: 29.06.2005 21:42
von blueSV
Tritt das Problem nur manchmal auf?
Wenn's - bei warmgefahrener Maschine - immer auftritt, stell Dir einfach die Standgasdrehzahl ein, siehe Handbuch.
Robert
Verfasst: 30.06.2005 0:31
von Peter GE
Sieh doch mal nach ob da ein Schlauch das Gestäng behindert.
Hatte ich auch schon.
...Standgas zu hoch....
Verfasst: 03.07.2005 13:22
von Elmar
Danke

für Eure Antworten,
das Problem tritt derzeit praktisch immer auf! Aber das Gas geht manchmal von selbst auf die voreingestellte (Stand-) Drehzahl zurück, bzw. wenn`s ich "erzwinge", indem ich die erhöhte Drehzahl "runterbremse" (also erst sehr später Kupplungseinsatz beim Bremsen in den Stand). Den ev. Einwirkungen von Schläuche oder dgl. habe ich geprüft -negativ.
Beste Grüße
Elmar
Verfasst: 04.07.2005 8:31
von KuNiRider
Klemmt der Chokezug? Passiert ganz gerne, der Hebel ist auf Null aber der Zug nicht.
Die Zwei Züge am Gasgriff verspannen gegeneinander wenn sie zu wenig Spiel haben (<1mm beim Drehen am Griff) und wenn der Schließerzug zu viel Spiel hat, muss die arme kleine Feder an der Drosselklappe alles alleine machen. Btw: Etwas Fette oben an den Zügen wo sie gewickelt werden und etwas trockenes Teflonspray unter den Griff macht die Sache auch leichtgängiger.

Synchronisierung ...?
Verfasst: 14.07.2005 15:32
von Elmar
Hallo Zusammen,
die Seilzüge u. der Drehgriff sind sauber u. gut geschmiert.
Habe aber nun mal an der Synchronisierungsschraube ( Vergasergestänge) geschraubt. Kaum zu glauben

, aber jetzt geht die Drehzahl regelmäßig runter (bilde mir ein mit etwas Verzögerung). Der Motor dreht normal, ein Unterschied (außer der gewünschte Effekt ) ist nicht festzustellen. Trotzdem etwas unbefriedigend für mich, da ich`s mir nicht erklären kann

.
Werde wohl mal die Synchronisierung sauber mit entsprechenden Meßmitteln vornehmen.
Beste Grüße
Elmar
Verfasst: 18.07.2005 4:29
von Markus SVS
Das Problem hatte ein bekannter von mir auch mal, da lag es an leichten Verharzungen im Vergaser. Der hat das Problem mit so Benzinzusatz wegbekommen.