Weiße Flecken / leckt der Kühler?
Verfasst: 30.06.2005 11:19
Also ich bin gestern mal so 120 km mit meiner SV gefahren meist nicht mehr als 100km/h mit nem Kumpel eine kleine Tour nach Polen.
Ich hatte mal vor einem Monat einen Unfall bei dem mich ein Auto auf der rechten Seite gerammt hat (leicht). Aber doch stark genug, dass mein Kühlkörper eingedrückt wurde.
Er ist allerdings nur an der Halterung für die rechte Verkleidung meiner 650 S eingedrückt und das um maximal 1 cm (wahrescheinlich sogar eher 0,5 cm).
An der Stelle habe ich alles gecheckt und es gibt kein Loch an dieser Stelle und nach einfüllen neuer Kühlflüssigkeit (weil wasserpumpendeckel gebrochen war) ist an dieser Stelle und auch sonst wo nirgends Kühlflüssigkeit ausgetreten. Alle Schruaben sind fest und die Schläuche Sitzen meiner Meinung nach auch fest (hab am Kühlkörper nur 4 entdeckt: 2 für ein und Asugang, ein dünner zum Einlass der Flüssigkeit und einen bei dem die Temperatur gemessen wird schätze ich mal).
Als ich dann aber nach ca 2 Stunden fahrt mal Pause gemacht hatte, sah ich am Ölfilter und den ganzen vorderen Zylinder, wie uach am Rand des Kotflügels weiße Flecken.
Mein Freund sagte, dass Kühlflüssigkeit weiß wird, wenn sie auf heißen Flächen verdunstet.
Ich hab nen Schreck bekommen und bin nach Hause.
Hab oben den Einlass geöffnet und die Flüssigkeit stand im ca 70-80 Grad heißen Zustand fast bis zum Rand und nach Abkühlen nur geringfügig tiefer (konnte den Wasserspiegel noch sehen).
Ich bin ratlos! leckt mein Kühler nur bei hohen Drehzahlen oder kann das was anderes Gewesen sein???
Ich hatte mal vor einem Monat einen Unfall bei dem mich ein Auto auf der rechten Seite gerammt hat (leicht). Aber doch stark genug, dass mein Kühlkörper eingedrückt wurde.
Er ist allerdings nur an der Halterung für die rechte Verkleidung meiner 650 S eingedrückt und das um maximal 1 cm (wahrescheinlich sogar eher 0,5 cm).
An der Stelle habe ich alles gecheckt und es gibt kein Loch an dieser Stelle und nach einfüllen neuer Kühlflüssigkeit (weil wasserpumpendeckel gebrochen war) ist an dieser Stelle und auch sonst wo nirgends Kühlflüssigkeit ausgetreten. Alle Schruaben sind fest und die Schläuche Sitzen meiner Meinung nach auch fest (hab am Kühlkörper nur 4 entdeckt: 2 für ein und Asugang, ein dünner zum Einlass der Flüssigkeit und einen bei dem die Temperatur gemessen wird schätze ich mal).
Als ich dann aber nach ca 2 Stunden fahrt mal Pause gemacht hatte, sah ich am Ölfilter und den ganzen vorderen Zylinder, wie uach am Rand des Kotflügels weiße Flecken.
Mein Freund sagte, dass Kühlflüssigkeit weiß wird, wenn sie auf heißen Flächen verdunstet.
Ich hab nen Schreck bekommen und bin nach Hause.
Hab oben den Einlass geöffnet und die Flüssigkeit stand im ca 70-80 Grad heißen Zustand fast bis zum Rand und nach Abkühlen nur geringfügig tiefer (konnte den Wasserspiegel noch sehen).
Ich bin ratlos! leckt mein Kühler nur bei hohen Drehzahlen oder kann das was anderes Gewesen sein???