Seite 1 von 1

Betterie gekillt?

Verfasst: 05.07.2005 13:17
von Pempi
Moin!

Gestern ist mir da was echt bloedes passiert. War mit nem kumpel unterwegs und kurz bevor sich unsere wege getrennt haben sind mer nochmal an rand gefahren um noch ein bischen zu schnacken. bloederweise hatte ich dabei die zuendung nicht ausgemacht, sodass das licht die ganze zeit brannte. als ich dann ungefaehr ne halbe stunde spaeter los wollte wars dann passiert: kupplung gezogen, knopp gedrueckt - *gurgelgurgelbääääh* - mopped aus, display aus!

dann schieben (tiefere Einsicht nr. 40: Schieben macht keinen spaß!)

naja, auf jeden fall hatte ich die batterie dann ueber ein ladegeraet 12 stunden lang laden lassen und heute wieder reingetan - *gurgelgurgelbäääh!* - wieder der gleiche schnack, nur dass diesmal auch noch der drehzahlmesser lustig ueber die anzeige wandert, wenn ich den schluesse auf "on" drehe. :????:

jetzt eben mit der suzi-tante telefoniert und die meinte, dass man wartungsfreie batterien (wie sie in meiner sv drinne steckt) nicht mit normalen ladegeraeten laden kann. Warum konnte ich dann anfang des Jahres die batterie mit dem selben ladegeraet einmal voll aufladen?

help!
danke!

Verfasst: 05.07.2005 15:24
von Drewi
Das Problem hatte ich auch einmal!
Ich vermute mal, dass du bei beiden malen die Batterie mit einem PKW-Ladegerät aufgeladen hast....!?
Diese Ladegeräte haben aber für Motorrad-Batterien einen zu hohen Ladestrom, deshalb bläst du mit solch einem Ladegerät deiner Batterie auf Dauer das Lebenslicht aus.....
Nach den ersten Ladevorgängen schafft es die Batterie noch das Motorrad zu starten, obwohl sie eigentlich schon defekt ist....
Also: Neue Batterie und neues Ladegerät für Motorrad-Batterien kaufen (gibt es schon ab 10 €)!

Verfasst: 05.07.2005 20:30
von Martin650
Drewi hat geschrieben:Das Problem hatte ich auch einmal!
Ich vermute mal, dass du bei beiden malen die Batterie mit einem PKW-Ladegerät aufgeladen hast....!?
Diese Ladegeräte haben aber für Motorrad-Batterien einen zu hohen Ladestrom, deshalb bläst du mit solch einem Ladegerät deiner Batterie auf Dauer das Lebenslicht aus.....
Nach den ersten Ladevorgängen schafft es die Batterie noch das Motorrad zu starten, obwohl sie eigentlich schon defekt ist....
Also: Neue Batterie und neues Ladegerät für Motorrad-Batterien kaufen (gibt es schon ab 10 €)!
Strom ist eine Folge elektrischer Spannung zwischen 2 Punkten, also kann das Autobatterieladegerät nur indirekt schuld sein. Es liefert eine Spannung, der Strom der fließt wird aus der Spannungsdifferenz Ladegerät - Batterie geteilt durch Innenwiderstand Batterie berechnet. Durch das Laden steigt die Leerlaufspannung der Batterie, der Innenwiderstand verändert sich nur unwesentlich, deshalb geht der Ladestrom mit der Zeit deutlich zurück. Nur ein Problem kann mit einem Autoladegerät nicht gelöst werden, und zwar der zu hohe Strom in den ersten Minuten bei einer tiefentladenen Batterie, dazu müsste man die Spannung etwas runterregeln können. Die Motorradladegeräte umgehen diesen Mangel dadurch, daß sie so mickrig sind, daß die Spannung bei zu großem Stromfluss einfach zusammenbricht und so der Strom wieder abnimmt.
In deinem Fall ist durch den zu hohen Ladestrom die Batterie wahrscheinlich erhitzt worden und hat sich dadurch verabschiedet. Wenn du an ein sogenanntes Impulsladegerät rankommst würde ich es damit mal versuchen die Batterie aufzupäppeln. Meine Batterie ist noch die erste, bei ca. 75000 Km und Bj.99.

Verfasst: 05.07.2005 20:35
von solidux
verstehe ich nicht?

wenn hast du denn da angerufen?
Ist doch ein Modell 2004 - da darf die Batterie doch nicht innerhalb von 30 Minuten tiefentladen sein. -> Garantieanspruch geltend machen.

Offiziell ist dein Ladegerät nun extra eins für Motorräder. Klaro.

Verfasst: 07.07.2005 9:10
von bikeronfire
ich hatte mal so einen fall mit einer X11. laden mit einem sehr guten ladegerät einer PKW-werkstatt brachte nix.
erst als sie in einer honda-werkstatt geladen wurde mit speziellem ladegerät kam sie wieder in schwung und lief noch lange problemlos.

Verfasst: 18.07.2005 12:29
von McMurphy
das Problem bei Ladegeräten mit hohem Ladestrom (fürs Auto eigentlich gedacht^^) ist dass die Suppe in der Batterie anfängt zu kochen weil das nämlich richtig heiß wird. bei wartungsfreien ist das aber nicht erwünscht weil du da nämlich nichts nachfüllen kannst. tja, und was einmal weg ist das bleibt auch weg. deshalb solch ein Ladegerät nur max. 1-2h anschließen oder besser noch eins mit geringem Ladestrom nehmen (0.6A zB).