Seite 1 von 1
Motorprobleme
Verfasst: 14.07.2005 7:16
von pü
So, nun mal was genauer:
Nach längerer Zeit ohne Probleme fällt mir seit ca einer Woche folgendes auf:
Wie gesagt : 99er SVS, K&N Lufi, Vergasernadeln mittlere Kerbe.
Bei höheren Drehzahlen (ab8000rpm) zieht die Kiste nicht mehr durch, verschluckt sich sozusagen, (ähnlich wie wenn beim begrenzer die Zündung abgeschaltet wird). Problem tritt bemerkbar in den Gängen 4- 6 auf. (ich denke bei 1-3 bin ich nicht lange genug indem Drehzahlbereich).
Ausserdem ist, wenn man die Kiste nach zügiger Fahrt abbremst und langsam weiterfährt typischer Motorölgeruch aus Richtung unter dem Tank warnehmbar.
Anlassen läuft ohne Probleme. Abgase beim kalten Motor unauffällig (keine blaue oder schwarze Farbe). Durchzug in Ordnung. Fahrtechnisch ansonsten alle sin Butter.
Zündkerzenbild wollte ich mir am Wochenende mal ansehen. Ebenso Lufi-Kasten. Wodran kann´s evtl. liegen? Zuviel Luft; zuwenig Sprit, alte Zündkerzen? (Wäre evtl. möglich). Wie gesagt, bis jetzt keine Probleme. Vor ca. 4 Wochen auf der Autobahn keine Probleme bis zur Endgeschwindigkeit (Tacho 215). Verbrauch unverändert (Je nach Fahrweise 4.5 - 7 Liter).
Pü
Verfasst: 14.07.2005 7:57
von C_Umlauf
Würde zuerst einmal die Zündkerzen prüfen. Kann sein, dass sie die hohe Zündanzahl einfach nicht mehr zuverlässig hinbekommen. Ist die günstigste Möglichkeit des Einstiegs der Fehlersuche.
Verfasst: 14.07.2005 8:02
von pü
Zündkerzen hatte ich auch schon in Verdacht, werde mir heute entsprehende zulegen. Was mich etwas stutzig macht ist jedoc der Ölgeruch.
Was für Vorschläge für die Zündkerzen gibt es denn von Euch?
Pü
Verfasst: 14.07.2005 8:30
von KuNiRider
Prüfe auch mal alle Schläuche, bei mir istch mal einer trotzs Schutzhülle bei Hitze abgeknickt (dirket hinten unterm Tank). Tankentlüftung? (einfach mal mit offenem Deckel fahren) und was auch für Zündausfälle ein Klassiker ist: Der Kabelbaum unter dem Fahrersitz, der wird gerne im Bereich der Befestigungsschrauben aufgerieben.
Verfasst: 14.07.2005 8:40
von pü
Ob´s wirklich Zündaussetzer sind kann ich ja nicht genau sagen. Beim Beschleunigen über die 8000 raus bricht die Leistung immer wieder kurz eine und kommt dann wieder, als ob sie kurzfristig keinen Sprit bekommt, keine Luft bekommt, oder aber wie gesagt die Zünung ausfällt. Abfall des Drehzahlmessers ist auch nicht zu beobachten (Loser Kontakt Zündspule).
Pü
Verfasst: 14.07.2005 9:39
von RyoOh
Das hatte ich bei meiner K3 auch mal.
Wurde mit der Zeit immer schlimmer, also Zündkerzen gewechselt.
Leider hat das keine Besserung gebracht.
Dann habe ich sie zum Susi Händler gebracht. Er hat ne Probefahrt gemacht...beim ihm natürlich nicht augetreten... (bei mir zwei Tage auch nicht mehr, dann kam es ganz dicke: Zylinder ausfall... Motor aus blockierendes Hinterrad bei 130 auf der Autobahn...ganz toll. Wieder eingeschaltet und er lief als wenn nix gewesen wäre, bis auf die Aussetzter im hohen Drehzahlbereich...)
Alle Kabel wo ich drankam gescheckt aber nix gefunden, auf zum susi Händler. Diesmal hat er die gesamte Elektrik und Benzinanlage auseinander genommen, hat aber nix gefunden....allerdings ist seitdem (6Monate) der Fehler nicht mehr aufgetreten....
Also viel spass beim Suchen

Verfasst: 14.07.2005 10:26
von bswoolf
KuNiRider hat geschrieben:Prüfe auch mal alle Schläuche, bei mir istch mal einer trotzs Schutzhülle bei Hitze abgeknickt (dirket hinten unterm Tank). Tankentlüftung? (einfach mal mit offenem Deckel fahren) und was auch für Zündausfälle ein Klassiker ist: Der Kabelbaum unter dem Fahrersitz, der wird gerne im Bereich der Befestigungsschrauben aufgerieben.
ja, würde ich auch versuchen. hatten das letztens bei der sevenfifty, allerdings wohl dreck in der tankentlüftung, nicht geknickt, also mal durchblasen, auch das ventil im tankdeckel. die idee mit dem offenen tankdeckel hatte ich auch. dort lies sich der schlüssel nicht abziehen und der deckel auch nicht im geöffneten zustand verriegeln.
Verfasst: 14.07.2005 10:30
von RAINOSATOR
>>typischer Motorölgeruch aus Richtung unter dem Tank warnehmbar<<
Zuviel Motoröl aufgefüllt ?
Wird dann oft ( bei hoher Drehzahl) über die entlüftung in den Lufikasten geblasen .
gruss
Verfasst: 14.07.2005 10:43
von pü
Zuviel Öl is´ nich drin. Alles im grünen Bereich. In der unteren Hälfte der Öffnung, ziemlich mittig zwischen min. und max.
Pü
Verfasst: 14.07.2005 14:18
von EiWolf
Zylinder ausfall... Motor aus blockierendes Hinterrad bei 130 auf der Autobahn
Hää, wie gehtn dass?? Das glaub ich dir nicht. Denn wenn sowas passieren sollte dann fliegt dir deine Kette, oder dein Getriebe oder der Motor um die Ohren.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 14.07.2005 14:40
von RyoOh
Tja, ob du es glaubst oder nicht... wollte eine Ausfahrt runter...habe Kupplung gezogen um runterzuchalten. In dem Moment ist der Motor komplett augegangen, beim einkuppeln hat das Hinterrad blockiert. Ich Kupplung wieder gezogen, Ausfahrt runter und gebremst. Motor während des Rollens wieder angelassen, ging nur sehr unwillig. Die Karre lief jetzt nur noch auf einem Pott! Noch die 3 Kilometer zum Treffpunkt um den Kumpels zu sagen das ich die Tour doch nicht mitmache. Dort angekommen, Maschine abgestellt und gequatscht. Wollte dann vorsichtig nach Hause fahren, Mopped angelassen und sie läuft als ob nix gewesen wär

.
Das sie mir beim runterschalten Ausgegangen ist hatte ich seitdem noch 2 mal.... keine Ahnung was das war. Seitdem ich aber das Standgas auf ca 1300-1400 eingestellt habe ist es nicht mehr vorgekommen.
Die ganze Aktion war nicht ungefährlich und hatte nen riesigen Schreck bekommen.
Verfasst: 15.07.2005 6:57
von pü
SO, gestern auf die schnelle die Kerzen getauscht (NGK CR9E), und auch mal in die Airbox geschaut.Folgendes Ergebnis: Kerzen ziemlich vergammelt - weniger von innen, als von aussen. Vordere schlimmer als hintere. Im Lufi ein kleiner Vorrat an Motoröl zwischen den beiden Ansaugöffnungen, etwas seitlich, da die Kiste ja auf dem Seitenständder Stand. Gesamtmenge ca 5-7 ml. Heute morgen zur Arbeit; Kiste läuft ruhiger, Stottern bei 8000 und mehr RPM deutlich reduziert, aber immer noch latent vorhanden. Was mich noch immer besorgt ist das Öl inder Airbox. Werde mir am WE mal die Vergasersynchronisation vornehmen. Oder sonnst noch Vorschläge die ich nicht bedacht habe??
Pü
Verfasst: 15.07.2005 8:28
von EiWolf
Wie alt ist den der Lufi? Vielleicht ist der zu. Ich hatte zwar die gleichen Symptome mal, das lag aber daran, das ich den Serienlufi aufgebohrt habe, damit sie mehr luft kriegt. Dadurch lief sie zu mager und hatte daher keine Kraft mehr obenraus, und verschluckte sich bei jedem Schalten einen Augenblick lang.
Vielleicht ist irgendetwas am Ölabscheider der Kurbelhausentlüftung (der schwarze kleine kasten rechts untterm Lufikasten kaputt?! Bei mir ist aber auch immer etwas Öl im Lufikasten.
Einmal an der Öleinfüllöffnung riechen - vielleicht riechts stark nach Benzin oder Abgasen - und dann kanns sein das halt mehr kaputt ist.
Sonst Fällt mir auch nichts mehr ein.
@RyoOh: In welchen Gang schaltes du den bei einer Autobahnabfahrt bei 130km/h runter? Das war ja maximal der 3. Gang - und der ist denke ich mal noch zu lang um den Reifen zum blockieren zu bringen. Oder haßt du recht stark mit der Vorderradbremse gebremst?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 15.07.2005 9:24
von RyoOh
So ganz genau weiss ich nicht mehr in welchen gang ich war...aber ich hatte schon recht stark runtergebremst. Ich habe mich auch sehr erschrocken als plötzlich das Heck versuchte mich zu überholen
Könnte das ein Kolbenklemmer gewesen sein? Ich hoffe nicht die Kiste hat erst 13000 runter....
Verfasst: 15.07.2005 9:33
von pü
Also bis der K&N zu ist dauert schon eine ganze Weile. Bei meiner alten XJ war der nach ca 40.000 soweit, daß der gereinigt werden musste. im Momment sieht der bei der SV zwar dunkel, aber noch durchgängig und ok aus. Klar geht mehr Luft durch, deshalb wurde ja auch die Nadel eine Kerbe höher gehängt um eine abmagern im Vollastbereich zu verhindern.
Pü