Seite 1 von 1

Zu wenig Öl

Verfasst: 15.07.2005 14:18
von Brauner Bär
Hallo,
ich hatte vor drei Tagen einen Ölwechsel machen lassen und heute nach knapp über 100 km is mir das Motorrad auf der Straße stehen geblieben und das Öllämpchen hat geleuchtet. Kurz den Ölstand gecheckt und siehe da, zu wenig Öl. Habe ein bisschen Öl nachgeschüttet bis es im senkrechten Zustand bei full ist. Nun habe ich ein paar Fragen:
-geht das Öllämpchen an den Amaturen erst beim Anlassen des Motors aus, nicht wie das Benzinlämpchen beim Umdrehen des Schlüssels?
-singt bei euch beim Anlassen des Motors das Öl beim Guckloch schnell unter low und steigt erst langsam nach dem Ausschalten wieder an?
-habe nur wenig (ca.250ml) nachgeschüttet und der Ölstand beim Guckloch war wieder bei full. kann das sein?

Danke schonmal für die Antworten

Verfasst: 15.07.2005 14:24
von SVblue
Öllämpchen leuchtet auf grund zu geringem Öldruck.

Lediglich das Schauglas gibt aussagekräftige Infos über die vorhandene Ölmenge.

Das Öllämpchen leuchtet bei mir nie, auch nicht beim Starten.

Re: Zu wenig Öl

Verfasst: 15.07.2005 14:32
von Dieter
Narrenkönig hat geschrieben: -geht das Öllämpchen an den Amaturen erst beim Anlassen des Motors aus, nicht wie das Benzinlämpchen beim Umdrehen des Schlüssels?
Ja! Das liegt daran das das Lämpchen der Benzinuhr nur einen "Selbstcheck" durchführt damit du sehen kannst das es noch ganz ist.
Das Öllämpchen geht erst aus wenn der Motor läuft und damit Öldruck produziert (hoffentlich)
-singt bei euch beim Anlassen des Motors das Öl beim Guckloch schnell unter low und steigt erst langsam nach dem Ausschalten wieder an?
Ja, wenn der Motor läuft verteilt sich das Öl und wird herumgeschleudert. Stellst Du ihn ab sammelt es sich langsam wieder unten.
-habe nur wenig (ca.250ml) nachgeschüttet und der Ölstand beim Guckloch war wieder bei full. kann das seinß
Ich glaube ja, der unterschied zwischen Min und Max beträgt ca. einen 1/4 Liter (wenn ich mich recht erinnere...)

Gruß Dieter

Verfasst: 15.07.2005 14:33
von Dieter
SVblue hat geschrieben: Das Öllämpchen leuchtet bei mir nie, auch nicht beim Starten.
vielleicht kaputt???

Sollte eigentlich so sein...

Gruß Dieter

Verfasst: 15.07.2005 14:36
von SVblue
Dieter hat geschrieben: Sollte eigentlich so sein...
Logisch wäre es, aber ich habe es noch nie leuchten sehen.

Noch jemand bei dem es beim Starten leuchtet? (Knubbel SV)

Verfasst: 15.07.2005 14:39
von Dieter
Ja ich... Wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig verlassen hat :D

Das einzige Lämpchen das bei mir noch nicht geleuchtet hat ist das der Kühlthemperatur, wenn das mal kaputt geht könnte der Motor den Hitzetod sterben ohne mich vorher zu informieren...

Ich schau gleich mal nach...

Gruß Dieter

Verfasst: 15.07.2005 14:48
von SVblue
Dieter hat geschrieben:Lämpchen ... Kühlthemperatur

Sorry, mein Fehler!!!!

Klar, das Öllämpchen leuchtet und geht kurz nach dem Starten wieder aus - habe das Lämpchen für die Kühlung mit dem Öllämpchen verwechselt :oops: :oops: :oops:

Das Kühllämchen, das leuchtet nur im Fall der Fälle!

@Narrenkönig: normalerweise sollte wegen 250ml fehlenden Öl nichts leuchten. Möglicherweise befinden sich vermehrt Ablagerungen in der Ölpumpe. Hast du das gleiche Öl beim Ölwechsel wieder einfüllen lassen oder hast du von mineralisch auf vollsyntetisch umgestellt?

Verfasst: 15.07.2005 14:54
von svbomber
>Habe ein bisschen Öl nachgeschüttet bis es im senkrechten Zustand bei full ist.

Hätte ich nicht gemacht. Pegelstand auf Schauglas, Mitte zwischen Full und Low einstellen.

Verfasst: 15.07.2005 18:43
von Brauner Bär
Was passiert wenn man zu viel Öl reinfüllen tut?

Nee, hab immer 10W40 benutzt, also teilsyntetisch. Da dürfte ja nix schlimmes passieren.

Nach dem nachfüllen bin ich heute problemlos über 50km gefahren, also hat sich des Problem erledigt würde ich sagen

Verfasst: 15.07.2005 21:34
von Tiara
Brauner Bär hat geschrieben:Was passiert wenn man zu viel Öl reinfüllen tut?
Das Öl schäumt u.U. auf und der Ölfilm ist dann "löchrig". Nicht gut für den Motor. :wink: