Aber wann muss es denn nun definitiv ne neue sein??

weeß nich, bei längerem nichtfetten rostet das ding bei regen auch erst von außen. wenn man dann nachfettet, was zugegebenermaßen etwas nachlässig ist, ist der spuk auch wieder vprbei.solidux hat geschrieben:Also im GSX750F.COM - Forum habe ich heute etwas verrücktes gelesen,
und bin unsicher ob das wirklich stimmt.:
![]()
Wenn auf der Kette sich sowas wie rotbrauner Staub sammelt,
dann ist das ein Anzeichen dafür, dass das rote Kettenfett aus dem
inneren der Kette an den undichten O-Ringen(oder X-Ringen) vorbeigekommen ist: "Das war Rost und das Fett, das aus den Dichtringen getreten war."Oder auch Abrieb Roststaub.Somit sei die Kette bald hinüber.
LINK: http://7550.forum.onetwomax.de/topic=102478061981
(ich dachte auch immer die ungleiche Längung wäre das erste Anzeichen....
ups... aber ich habe auf meiner D.I.D jetzt diesen rotbraunen Schmier an
verschiedenen Stellen.)
Hinzugefügt nochmals Punkt 4SVS Blitz hat geschrieben:Wann die Kette gewechselt werden muß werde ich mal nicht drauf eingehen....aber wann ein "Kettensatz" gewechselt werden sollte schon![]()
1. Die Kette ist ungleich gelängt, sprich sie ist in verschiedenen Stellungen ungleich straff
2. Kettenglieder gehen fest und bewegen sich nicht mehr, passiert gerne wenn man den Dampfstrahler zu oft und zu direkt auf die Kette hält oder sie zu wenig fettet.
3. die Kette läßt sich bei normalen Durchhang hinten am Kettenrad vom Kettenrad abheben, sagen wir mal mehr als 0,5 cm
In diesen 3 Fällen würde ich zum neuen Kettensatz raten