Von Null auf SV650 N k3/4 in 4k€


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
pl


Von Null auf SV650 N k3/4 in 4k€

#1

Beitrag von pl » 22.07.2005 1:27

Hallo :)
Nun dann leg ich einfach mal los.. ich hab hier etwas rumgelesen und nun einige Fragen:
Sind die K4 Modelle von dem "Zylinderfarbeblätter-" und dem "Regenzylinderausfallproblem" geheilt?

Worauf muss ich beim Kauf besonders achten? Wo ist die SV am anfälligsten? Welche Bereifung ist "schlecht"? ( ich hatte mal etwas von einer hölzernen Erstbereifung gelesen.. trifft das fuer alle Jahrgänge zu?)

Und dann wäre da auch noch das Körpergröße-Kniewinkel-Thema ich bin 186 und hätte gerne einen unverkrampften Kniewinkel sonst kann ich ja gleich Supersportler fahren ;> was meinen die Großen im Forum? Hilft eine Aufpolsterung/andere Rastenanlage? hat jmd damit Erfahrung?

Ich hab mir da schon eine rausgesucht:
Hier klicken! (Achtung Mobile-Link)

DAT meint 4.127,00 EUR ohne die ganze Zubehör. Jmd ne Ahnung was der "Kram" wert ist? (Ich brauch noch einen neuen Helm da muss man dann jeden Cent einzeln umdrehen *G*)

Manic


#2

Beitrag von Manic » 22.07.2005 1:39

Erst mal herzlich willkommen hier :) huhu
Also, ich bin 185 groß und habe keine probleme auch bei längeren touren, es wird zwar auf der autobahn vielleicht mal etwas unbequem, aber durch anders sitzen wird das auch wieder ;)

molch


#3

Beitrag von molch » 22.07.2005 7:53

meine k4 hat bisher 18tkm drauf und keine macken gezeigt, wegen der sitzposition:
wie waers mit laengerer probefahrt? ich werd mir kein mopped mehr kaufen ohne mindestens 2-3 stunden drauf gefahren zu sein.
auch wenn das n bissl was kosten sollte

pl


#4

Beitrag von pl » 22.07.2005 10:18

Also auch kein Regenzylinderausfall?
Hm Probefahrt hatte ich auf jedenfall geplant.. die Machine steht nur 450 km von mir entfernt von daher wollt ich erst fragen ob es sich lohnt zum lokalen Suzuki Dealer zu gehen und ne SV650N zu mieten.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#5

Beitrag von Bednix » 22.07.2005 17:43

kniewinkel sollte kein problem sein...vor allem nicht bei der N.
bei der S siehts da ein bissal anders aus.

thema regenausfall:

was ich weiß, düfte das gerade ab k3+ recht gut gelöst worden sein. zu min. hab ich bis jetzt nichts gehört, oder gar selbst gehabt, dass es bei den neuen modellen vorkommt.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Drifter76 » 22.07.2005 23:08

Hallo PL.
Ich gebe zu, ich hatte mal Probleme beim Regen.
Aber es hat sich herausgestellt, das nur der Kerzenstecker nicht richtig drauf war. Und deswegen die Probleme. Ansonsten gibts keine Probleme.
Zu den Reifen ist zu sagen, wenn du nicht gerade auf die Rennstrecke willst, dann sind sie ok.
Ich bin 1,85m groß und fahre die S.
Macht unheimlich Spaß. Nur auf längeren Etappen (400km) zwickt es mal in den Kniekehlen.

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

pl


Re: Von Null auf SV650 N k3/4 in 4k€

#7

Beitrag von pl » 23.07.2005 1:13

pl hat geschrieben: Worauf muss ich beim Kauf besonders achten? Wo ist die SV am anfälligsten?
Ich hab mir da schon eine rausgesucht:
Hier klicken! (Achtung Mobile-Link)

DAT meint 4.127,00 EUR ohne die ganze Zubehör. Jmd ne Ahnung was der "Kram" wert ist? (Ich brauch noch einen neuen Helm da muss man dann jeden Cent einzeln umdrehen *G*)
Das würde mich noch interessieren.. und wieviel man bei dem Preis noch rausschlagen kann.. offensichtlich wurde der Heckumbau bei der Werkstatt unternommen als auch Miniblinkerkram ;>

Meine einzige Befürchtung ist jetzt dass die Machine nicht richtig/falsch eingefahren wurde ;-$ ..jmd eine Idee wie ich sowas merke?

danke fuer alle bisher geklaerten Fragen :)

Edit da fällt mir noch ein: Wie ist das mit der Garantie aufgrund des Umbaus? Und was sollte alles im Fahrzeugschein eingetragen sein und was muss nicht eingetragen werden? (sry fuer die vielen Fragen ;>)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2005 9:26

> jmd eine Idee wie ich sowas merke

Nein.
Meine ist aber auch relativ ungeeignet eingefahren worden und jetzt bei 63.000 km.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#9

Beitrag von Nasenbohrer » 25.07.2005 18:39

hatte gestern meine laengste regenfahrt.

zylinderausfall durch regen bei meiner K3!
an die tanke ran, kerzenstecker abgezogen alles trocknen lassen und kraeftig wieder eingesteckt. dann bin ich die letzten 2h nur noch durch regen gefahren und sie lief wieder wie ein uhrwerk ohne probleme.

also dasselbe problem wie drifter. einfach vorher richtig draufdruecken

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 25.07.2005 18:43

Nasenbohrer hat geschrieben:.... einfach vorher richtig draufdruecken
Ich denke auch, dass die Hautursachen ein falsch aufgesetzter Kerzenstecker und Dichtgummi sind. Da wird (in den Werkstätten) gerne geschlampt.

Bei meinem SVlinchen ist das in 80.000 km 2 mal aufgetreten.

FriC-a-Delle


#11

Beitrag von FriC-a-Delle » 26.07.2005 15:53

hab 2000km runter, kaum Regen... aber der Fehler trat bisher nie auf ^^

Reifen sollten auch dicke reichen, wenn Du nicht auf die Rennstrecke willst... also ich bin mit meinen Dunlop-Pneus recht zufrieden, auch wenn ich sie noch nich ganz auf die Kante fahren konnte :)

pl


#12

Beitrag von pl » 01.08.2005 12:20

:twisted: Komme gerade von einer gedrosselten N und einer offenen S Probefahrt!
Meine Güte macht dieser V2 Spass!
Leider war bei der N Vorne ein anderer Gummi drauf weil sie von Speer zum Schräglagentraining verwendet wird, von daher war sie recht schwer zu lenken und hatte so ihre Tücken. Die S... hui die hatte noch eine andere Tüte drauf und OMG klang die gut! Die S war auch mörderstabil wie ein Brett war ganz klar dass die auf Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt ist (im vgl. zur N) Die Stummellenker waren nicht so mein Ding da hab ich zu wenig Übersicht und ist nicht entspannt genug um richtig Kurven zu räubern ;)
Jetzt hab ichs gerade telefonisch beim Händler versucht aber der ging noch nicht drann ;/
(S=k5 N=k4)

Ich hoffe ich kann hier bald Pix posten 8) aber jetzt erstmal ne halbe stunde aufs Ohr hauen bevor ich wieder arbeiten gehen muss.

Erstes Erfolgserlebnis gabs heute auch ich hab die Angstnippelchen der Bandit (von meinem Vater) gekuerzt ;D

Antworten