Seite 1 von 2
jetzt wirds ernst - eine sv650 solls werden
Verfasst: 27.07.2005 16:39
von eagleice
serwas
nach langem hin und her hab ich mich entschieden: mein erstes bike soll eine suzi sv 650 (s) werden. Auf jeden Fall bin ich jetzt auf Schnäppchensuche. Und was sehen meine entzündeten Äuglein da:
sv650 n
bj 2001
19000 km
für 3100 €ieritos
Neue Reifen, tüv erst im mai gemacht
allerdings hat das ding eine delle im tank und kratzer auf der seite. muss mir das morgen anschauen.
er meint, dass er es milde eingefahren hat: hat nen verbrauch von 5 - 5,2l (kann man hier überhaupt das einfahren erkennen?)
der verkäufer meint, er ist mit 15 km/h abgestiegen.
meine fragen:
1) was meint ihr zu dem angebot? preis fair oder will mich wer übers ohr haun?
2)was muss ich mir bei so einem "sturzmoperl" noch anschaun? was könnte noch beschädigt sein?
bitte antwortet, will es nämlich wissen, bevor ich es mir anschauen gehe
Re: jetzt wirds ernst - eine sv650 solls werden
Verfasst: 27.07.2005 16:47
von Flipster
HI!
Also meiner Meinung nach ist das zu teuer! Ich hab mir ende Juni auch ne SV 650s gekfauft, Bj 2002 mit nur 6000 km aufm tacho! Ohne Dellen und ohne Schäden! Die sollte 3.800 € kosten und ich hab sie auf 3500 € runter gehandelt, da der Reifen hinten etwas gar war!
Von daher ansehen und handeln. Kannst ja auch vorher mal über Schwacke bewerten, dann siehst Du was sie bei nem Händler noch für nen Einkaufs- bzw. Verkaufswert hat. Dabei ist allerdings Gewährleistung und Service drin enthalten. Daher auf jedenfall noch handeln!!!
Gruß
Flipster
Verfasst: 27.07.2005 16:54
von HohesA
Schau auf jedenfall nicht nur auf das Äussere.
Evtl. hat der Vergaser durch den Sturz Risse bekommen.
Auf das vorsichtige Einfahren kannst du auch scheißen...
Alter und Kilometer sind O.K. sprich immer schön gefahren, stand nicht zulange.
Aber wenn ich du wäre, würde ich 400-500 Euro mehr drauflegen
und eine kaufen unter 10000 km, denn die 24000km Inspektion ist
teuer und bei 19000km kann eine Menge defekt sein bzw. noch kommen.
Aber das muss nicht sein, nochmal so am Rand.
Nur viele versuchen Ihr Motorrad abzustoßen, bevor es richtig teuer wird.
TÜV ist da auch kein HIT... Vielleicht haben die ihm schon gesagt, was
in den nächsten 5000km an Kosten auf ihn zukommen kann.
Vorallem finde ich auch, dass 3100€ nicht wirklich günstig
ist für eine 2001 N...
Wenn du sie nimmst, dann denke an die magischen 10%, die
jeder aber wirklich jeder auf den Preis raufhaut.
Lass dich nicht verarschen, vorallem nicht beim Preis.
Viel Glück und die Maschine selber ist eine gute Wahl...
Verfasst: 27.07.2005 17:08
von Pinky
ich weiss ja nich ob du deine sv durchs gelände scheuchst aber bei 19t hat die noch nix!

die km-leistung ist vollkommen bedenkenlos... oder muss ich meine jetzt schnellst möglich verkaufen weil ich die 20t geknackt hab
ausserdem ist die 24er nicht schlimmer wie die 12er - wird nur das ventilspiel zusätzlich mit kontrolliert - is ne stunde mehr arbeit (machstn ölwechsel selbst und schon haste das wieder drin

)
der preis ist nur zu hoch - etwa 2500 sollte sie kosten... laut dat.de hat sie einen wert von etwa 2950eur ohne sturz daher denke ich 2500 sind in ordnung - wichtiger ist der sonstige zustand der maschine als ein "umfaller" - aber am besten wird es sein du nimmst dir jemanden mit der etwas von moppeds versteht...
Jo
Verfasst: 27.07.2005 17:27
von Flipster
Ja, hab ich auch gemacht, jemanden mitnehmen der Ahnung von Motorrädern hat und den auch Probefahren lassen. Denke auch 2500 € wären okay, wenn der Zustand gut ist.
Ansonsten ist die Sv ein feines Motorrad mit großem Spaßfaktor aufgrund des V2.
Gruß
Flipje
Verfasst: 27.07.2005 17:31
von RyoOh
Ich denke auch 2500€ ist das Maximum, lass dich nur nicht kirre machen...die Preise für Moppeds sind am Boden.
Verfasst: 27.07.2005 18:58
von solidux
zu Pkt. 1.) Preis muss man nach unten korrigieren. Sollte bei einem Unfall-Motorrad immer möglich sein.
zu Pkt. 2.) alles mögliche kann noch durch den Sturz angekrazt worden sein. Rechts der Endtopf. Bremshebel oder Schalthebel. Die Lenker-Enden wird er wohl ausgetauscht haben. Den Lenker ja wohl auch erneuert ? Für einen anderen SBK- Lenker müssen alle Unterlagen da sein. (ABE oder Teilegutachten).
Bei einem schweren Sturz kann der Lenkeinschlag am Rahmen wegbrechen.
Probefahrt machen. Kaufvertrag abschliesen ohne Haftungsausschluss.
In den Kaufvertrag "kein Unfallmotorrad" vermerken und unterschreiben lassen.
Verfasst: 27.07.2005 19:29
von Elin
Schau auch auf die Kühler, ob die verzogen sind. Das passiert oft bei einem Sturz/Umfaller.
Verfasst: 27.07.2005 20:09
von eagleice
wow. thx für die vielen tipps
eins kann ich mir aber schwer vorstellen: wie kann das passieren, dass bei einem umfaller gleich der tank eine beule hat? steht der soweit raus, oder wie? :O
und noch was:
HohesA hat geschrieben:Schau auf jedenfall nicht nur auf das Äussere.
Evtl. hat der Vergaser durch den Sturz Risse bekommen.
wie kann ich das feststellen?
Verfasst: 27.07.2005 22:06
von Pinky
der lenker schlägt durch die enormen kräfte gegen den tank (verbiegt eigentlich immer dabei)
die knubbel hat nur einen kühler
Verfasst: 28.07.2005 7:38
von Wurzlsepp
Für den Preis bekommt man auch unverunfallte Knubbels - siehe hier im Marktplatz

Verfasst: 28.07.2005 8:08
von eagleice
ich komm aus österreich, da is so gut wie alles ein wenig teuerer als bei euch in deutschland.
werd versuchen in heut auf € 2600 zu überreden. und wenn die sv dann noch technisch tip top ist, dann kauf ich sie mir. bin schon gespannt.
Verfasst: 28.07.2005 9:41
von SunnyFrani
Also meine alte SV musste des öfteren leiden (zwischen Schrittgeschwindigkeit und bis 70 km/h und links und rechts war alles dabei), aber Tank und Handhebel blieben irgendwie immer i.O. Wundert mich, bei jedem anderen sind diese, grad die Handhebel, als erste futsch.

Verfasst: 31.07.2005 11:36
von eagleice
sagt mal, wie kann ich bei der sv das lenkkopflager überprüfen? dazu muss ich das teil ja aufbocken, da es keinen hauptständer hat. wie kann ich aber jetzt das vorderrad entlasten?
Lenkkopflager
: Hebt das Vorderrad an und versucht es in Geradeausstellung zu bringen. Wenn in dieser Stellung mehrmals stehen bleibt (ohne langes Ausbalancieren) ist entweder das Lenkkopflager zu fest angezogen oder es ist defekt. Bei einem defekten Lager gibt es meist einen kleinen Ruck wenn man den Lenker durch die Mittelstellung bewegt. Zu fest angezogene Lager erkennt man am schwergängigen Lenker, zu schwach angezogene am Spiel beim Rütteln. Nachziehen oder lockern ist schnell gemacht, das Lager tauschen ist schon schwieriger
Verfasst: 01.08.2005 7:28
von Jan Zoellner
> wie kann ich aber jetzt das vorderrad entlasten?
Nach hinten links übern Seitenständer hebeln. Ein Mitstreiter vereinfacht das Ganze.
Ciao
Jan