Mein Motor hat keinen Zug


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
walter


Mein Motor hat keinen Zug

#1

Beitrag von walter » 28.07.2005 22:48

Ich habe meine neue SV650 K5 erhalten. Habe jetzt 350 km gefahren. Fahre Sie eigentlich so ein wie beschrieben. Jedoch wenn Sie warm ist wird schon mal kurz am Hahn gedreht. Aber oh Schreck, da sind Welten zu meiner SV650 K4. Meine "alte" hat ab 5000 Touren richtig gezogen wie der Turbo beim Auto.
Die neue zieht nichts!
Kann sich das noch verändern?

Gruss
Wädi

SVHellRider


Re: Mein Motor hat keinen Zug

#2

Beitrag von SVHellRider » 28.07.2005 22:59

walter hat geschrieben:...Die neue zieht nichts!
Kann sich das noch verändern?...
:? Leistungsprüfstand :roll:

walter


#3

Beitrag von walter » 28.07.2005 23:05

Leistungsprüfstand nach oder vor der ersten Inspektion?
Und wieviel Toleranz der PS wären zulässig?

Gruss
Wädi

rap


#4

Beitrag von rap » 28.07.2005 23:20

Garantie...


rap

Lazareth


#5

Beitrag von Lazareth » 28.07.2005 23:37

vergiss garantie, dein mopped ist zu verbastelt muhahaha :lol:

rap


#6

Beitrag von rap » 29.07.2005 0:11

:?:
geht nicht um mein Mopi ;)

Kein Basteln, offensichtlich kein Spaß...

rap

xoood


#7

Beitrag von xoood » 29.07.2005 0:46

Drosselte bekommen? Bei der Drosselung lässt bei 5000/6000 touren der Zug nach....

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 29.07.2005 9:27

Leistungsprüfstand nach dem Einfahren.
Was sagt der Händler dazu?

5% Leistungsdifferenz sind meines Erachtens gerade noch tolerabel.

walter


#9

Beitrag von walter » 30.07.2005 9:47

Der Händler weilt noch in den Ferien. Werde danach sofort schauen.
Hatte ich mit meiner K4 eventuell nur riesieges Glück, dass ich einen Kraftprotz erhielt und nun eine normale erhalten habe?
Oder ziehen eure SV's auch wie ein Tier so zwischen 5-6000 Touren?

Gruss
Wädi

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 30.07.2005 10:55

Vielleicht kannst du ja mal mit einem anderen SVRider (z.B Janosch?) ne Vergleichsfahrt durchführen?!

xoood


#11

Beitrag von xoood » 30.07.2005 14:17

Ich wäre sonst auch aus der CH, sogar in deiner Nähe...

Wenn du das Motorrad in der CH zur MFK bringst um Fahrerlaubnis zu bekommen, geht das Teil auf den Prüfstand, insofern sollten (!) die Einträge im Fahrzeugausweis stimmen. So wie's klingt, würd ich meinen hast du eine gedrosselte erhalten (ist ja nur eine änderung am steuergerät). Der Händler sieht vom Steuergerät her, wie stark die ist.

Weil es klingt schon sehr nach diesem fall, weil genau so ab 6k tut sich bei der gedrosselten nichts mehr und die offene geht dann erst richtig ab...

Also ich denke grosses spekulieren macht nicht viel sinn, warte bis händler wieder da ist und/oder gehe aufs SVA...

walter


#12

Beitrag von walter » 30.07.2005 14:56

Na ja warte ich halt mal ne Woche und werde dann meinen Händler aufsuchen. Wäre ja "schön" wenn ich eine gedrosselte bekommen hätte!
Ansonsten muss das Ding weg, so macht das Fahren kein Spass!
Danke für die Antworten.
Beruhigt mich dass andere SV's auch so ab 6000 ziehen.

Gruss
Wädi

walter


#13

Beitrag von walter » 02.08.2005 18:36

So habe mich trotzdem entschieden für den Leistungsprüfstand! Werde ihn beim TCS Testcenter (Touring Club Schweiz) durchführen. Kostet 110 Franken und geht eine Stunde. Bin ja gespannt was der alles in einer Stunde macht!?
Ich hatte mich schlau gemacht wegen der Drosselung, also das Steuergerät ist mit MGT 060 bezeichnet. Sollte also 53 kW haben. Mechanisch gedrosselt weis ich nicht, ich habe nur gesehen dass wen ich am Hahn drehe die runde Scheibe am ende des Kabels an einer Schraube ansteht! Ob das so sein muss weis ich nicht.
Am Donnerstag sehe ich ja die Leistung, wenn ich ehrlich bin glaube ich langsam dass ich vorher eine saustarke Maschine gehabt habe und jetzt eine Normale.
Werde dann informieren!
Gruss

Wädi

xoood


#14

Beitrag von xoood » 02.08.2005 19:07

saustark kann die ja nicht gewesen sein, offene SV ist offene SV... ein bisschen unterschied ist wohl schon möglich, aber wohl kaum wirklich spürbar (ohne zusatzteile)

walter


#15

Beitrag von walter » 02.08.2005 19:17

"Saustark"! Ich habe ja den Vergleich, innerhalb einer Woche habe ich zwangsläufig von der K4 auf die K5 gewechselt. Und du kannst mir glauben, die "alte" ging bei ca. 5500 ab wie die Rakete und die neue zieht immer gleich (schwach)! Da sind Welten dazwischen!

Gruss
Wädi

Antworten