Seite 1 von 1

Kein Vortrieb bei ca 8000 U/min

Verfasst: 29.09.2002 16:57
von else-nothing
Hallo SVler,

seit einiger Zeit hab ich ein Problem mit meiner SV: wenn ich so mit 5 - 6000 U/min im 4. oder 5. Gang über die Landstraße fahre, läuft alles prima. Will ich dann aber z.B. zum Überholen hochbeschleunigen (ohne zurückzuschalten) funktioniert das bis ca 7500 U/min. Dann setzt plötzlich der Vortrieb aus und es beginnt zu Ruckeln. Wenn ich das Gas zurück nehme setzt der Vortrieb wieder ein. Wenn ich dagegenn versuche vorsichtig (langsam) hochzubeschleunigen, dann funktioniert das bis etwa 9000U/min.
Noch einige weitere Informationen: Im Leerlauf läßt sich der Motor problemlos hochdrehen. Der beschriebene Effekt tritt bes. im 4. 5. und 6. Gang auf. Das Mopped hat jetzt 10000km und war vor 10 Wochen zur Inspektion. Bis vor Kurzem stand es auch bei Regen im Freien.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß vielleicht woran es liegen könnte?

else-nothing

Verfasst: 29.09.2002 17:38
von RAKMoritz
Hallo else-nothing,

das könnte eine rutschende Kupplung sein, überprüf mal Dein Kupplungsspiel.

Verfasst: 29.09.2002 22:51
von SV Chris
Nen Kollege von mir hatte das gleiche Problem an ner TDM.
Da war der Unterdruckschlauch vom Benzinhahn eingeknickt und hat dann nicht genug Luft durch gelassen und damit is zuwenig Sprit in die Zylinder gekommen.
Ob das allerdings bei der SV ähnlich sein kann, weiß ich nich.

Vielleicht Vergaserüberlauf

Verfasst: 30.09.2002 12:54
von nautilus_fn
Ich hatte damals mal etwas ähnliches bei meiner GS 500 E.

Da hatte ich gerade alles offen und hab mir überlegt, daß ich die Schläuche optimiert verlegen sollte, und so habe ich den Überlaufschlauch aus den Vergasern in den Luftfilter rein gehängt.

Die Luftströmungen und Turbolenzen im Filter haben das Mädel so durcheinander gebracht, daß sie ab 6000 1/min kein Gas mehr angenommen hat. Als der Schlauch wieder draußen war, hing sie wieder wie gewohnt am Gas.

Es ist vielleicht weit her gehohlt aber manchmal hilft soetwas ja weiter. Ich weiß nicht wie der Überlauf der Vergaser bei der SV gemacht ist, aber schau dort auch mal nach.

G. Nautilus

Verfasst: 30.09.2002 20:03
von Anaconda
Hallo,
da fällt mir ein Gunnar hatte ähnliche Probs. und bei ihm war:
1. der Unterdruckstopfen am vorderen Zyl. undicht
-also kontrollieren ob der nicht zu locker sitzt
2.ein Zündkerzenstecker defekt(Wackelkontakt)
-und das haben die erst in der Werkstatt gefunden, mal probieren.

Ach was ich vergass, das war auch fast direkt nach der Inspektion. So viel zur Zuverlässigkeit von Werkstätten.

Verfasst: 30.09.2002 21:22
von else-nothing
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und Ratschläge. Soweit es mir möglich ist, werde ich den Hinweisen mal nachgehen. Sonst muß ich halt doch in die Werkstatt.

Schöne Grüße
else-nothing

Verfasst: 01.10.2002 9:42
von SV29
Hi,

es kann zumindest nicht schaden, wenn man mal guckt, z.B. unter den Tank und ein bißchen rüttelt, z.B. an Schläuchen oder Kerzensteckern, choke-Zügen

Auch kann es passieren, daß sich ein Schlauch verklemmt hat - beim letzten Montieren des Tanks (bei mir war mal nach einer Insp. der Unterdruckschlauch am Ventill fast ab)

Zum Wort 'Vortrieb'

1. Der Motor dreht höher, aber die Maschine fährt nicht schneller.

2. Der Motor dreht nicht höher und die Maschine fährt nicht schneller.