Seite 1 von 1

Frage(n)

Verfasst: 03.08.2005 17:26
von Böörni
Hallöle!
Ich hab seit kurzem ne 2001er SVN und bin sehr zufrieden. Doch hab ich da mal 3 Fragen.

1. Ich hab hier gelesen, dass wenn man durchn Regen tourt auch mal ein Topf ausfallen kann, bzw. wenn det maschin im regen stand.
Is das jetzt bei allen Modellen eines Baujahrs so, oder kann das sein, dass es bei meiner Maschine nicht auftritt? Ich überlege mir nämlich als Preventivmaßnahme neue Zündkerzenstecker zu holen. Mit denen dürfte es ja dann wohl ausgeschlossen sein, oder? Ist das empfehlenswert?
Bin nicht unbedingt DER Regenfahrer, aber wenn ich ma auf ner Tour bin, lass ich mich nicht vom Wetter beeinflussen. Wat an Kilometern weg mut, dat mut.

2. Woran erkenne ich, dass meine Kupplung zu schwergängig ist? Das unterschiedliche Maschinen unterschiedlich schwer zu ziehende Kupplungen haben ist ja klar. Blos is der umstieg von XJ600 zu SVN is nen bischen ungewohnt für mich.

3. Stimmt das, dass die Schaltung am anfang recht hakelig ist und sich das mit der Zeit gibt? Meine Maschine hat knapp 19000 Km runter. Ist also noch relativ "jung".

Thx 4 replies!
Böörni

Verfasst: 04.08.2005 13:17
von Böörni
Nochmal zu 1. .
Ich will hier nicht schon wieder son Eintopffahrtopic losbrechen. Mich würde nur interessieren, ob ihr es für sinnvoll haltet, den Zündkerzenstecker auszutauschen bevor das Problem auftritt, oder ob ich abwarten sollte bis das Problem auftritt.
Grüße,
Böörni

Verfasst: 04.08.2005 17:25
von Pinky
das problem ist nicht bei jeder sv (ich habs noch nie gehabt - aber regen ohne ende) von daher...
eigentlich muss man den stecker nur sauber halten das das wasser drunter raus kann (ich hab ne kotflügelverlangerung dran - saut den zylinder dann auch nicht so ein)

es macht meiner meinung nach wenig sinn die dinger jetzt zu tauschen... nachher sieht die kiste nie regen - und selbst wenn is das noch keine garantie das dir der topf ausfällt...

Verfasst: 04.08.2005 20:28
von Böörni
Hmkay.
Dachte nur, dass man dadurch das Problem generell ausschließen kann. Zumindest mit diesen racingsteckern.
Bin halt sehr besorgt um meine Maschin und wenn nen Topf ausfällt, dann muss man danach am besten ja auch noch des Öl tauschen, was dann mehr kosten würde als die 20 Eier für den Stecker.
Außerdem is das ja auch nicht sooo gesund fürn Motor.

Verfasst: 04.08.2005 20:39
von KuNiRider
1) Wenn dieser Rund Gummi oberhalb des Kerzensteckers sauber ringsum in seine Nut im Kerzenloch reingedrückt ist und das Ablaufloch sauber ist, passiert da nix, egal wie arg es schüttet.

2) Da hilft nur ein Vergleich mit anderen SV

3) Eigentlich ist nur die Leerlauffindung hakelig wenn man ein zu hohes Kupplungsspiel hat. Mit 19000km hat es auf jeden Fall rein gar überhauütnix mit Einfahren mehr zu tun, jetzt wird es nur noch schlechter :(

Siehe auch: Tips und Tricks: Kupplung überholen

Verfasst: 04.08.2005 21:25
von Böörni
Wo genau is denn dieses ablaufloch??? In Fahrtrichtung rechts an der Zylinderseite? Da is nen Löchli, aber meiner Meinung nach nen bischen tief, also ungefähr auf Zylinderhöhenhälfte.
Also der Pfeil auf der "Zündkerzenkappe" zeigt zur linken Zylinderseite. Aber da is kein Loch.
Vielleicht hat ja auch jemand mal nen Bild?
Sorry, wenn ich so viel "plausibles" Zeugs frage, aber ich bin in Sachen Rumschrauben und so voll der Anfänger. Würde gerne mehr können, aber trau mich nich :oops: