kühlwassertemperatur?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
andi7280


kühlwassertemperatur?

#1

Beitrag von andi7280 » 20.08.2005 12:39

hallo,

als ich heute mal wieder mit meiner sv gefahren bin, ist mir aufgefallen das während der fahrt die kühlwassertemperatur fast immer unter 80grad ist, meistens so bei 76-79grad. ich dachte immer die kühlwassertemperatur sollte bei einem warmen motor so um die 90grad liegen. ist dies bei einer ausentemperatur von ca. 18grad normal?

vielen dank

gruß andi
sv650s k4

Ruh-Fi


Re: kühlwassertemperatur?

#2

Beitrag von Ruh-Fi » 20.08.2005 13:06

andi7280 hat geschrieben:hallo,

als ich heute mal wieder mit meiner sv gefahren bin, ist mir aufgefallen das während der fahrt die kühlwassertemperatur fast immer unter 80grad ist, meistens so bei 76-79grad. ich dachte immer die kühlwassertemperatur sollte bei einem warmen motor so um die 90grad liegen. ist dies bei einer ausentemperatur von ca. 18grad normal?

vielen dank

gruß andi
sv650s k4

....wie war die Temperatur denn sonst ???

je Kälter es ist - desto länger dauert es, bis die Temperatur auf Arbeitsbetrieb so ~ 90° erreicht ....

einfach mal weiter beobachten ....

schlurf


#3

Beitrag von schlurf » 20.08.2005 13:06

is das nicht gut wenns kühler is. aber es kann auch an den 18 grad liegen

andi7280


#4

Beitrag von andi7280 » 20.08.2005 13:45

@ruh-fi: na ja, bei so richtig heißen tagen(30grad) ist die temperatur während der fahrt so bei 84grad.

@schlurf: wenn ich auf der anzeige nur 78grad sehe, tu ich mich schwer die kleine mal ordentlich herzunehmen. aber nach 25km wird der motor doch schon warm sein, auch wenn die anzeige nur 78grad anzeigt?
wenn ich länger an der ampel stehe geht die temperatur schon mal auf 86grad hoch.

schlurf


#5

Beitrag von schlurf » 20.08.2005 13:54

meine kühltemperatur is immer auf 90 bis 100 grad (k4) aber der anziege vertrau ich nimmer seit ich den öldirektmesser hab. das öl erwärmt isch viel langsamer und steigt kaum über 70 grad miestens so um 60 bleibts

andi7280


#6

Beitrag von andi7280 » 20.08.2005 14:25

hat der ölkühler eigetlich auch einen thermostat oder kühlt der immer?

ich finde eh, das die sv ein überdurchschnittliches kühlsystem hat. welches nackte motorrad hat den sonst noch ölkühler,wasserkühler und einen lüfter?

Lazareth


#7

Beitrag von Lazareth » 20.08.2005 19:16

andi7280 hat geschrieben:hat der ölkühler eigetlich auch einen thermostat oder kühlt der immer?

ich finde eh, das die sv ein überdurchschnittliches kühlsystem hat. welches nackte motorrad hat den sonst noch ölkühler,wasserkühler und einen lüfter?
nein, nur der wasserkreislauf hat ein thermostat, leider...
und alles was ein wasserkühlsystem hat, hat auch nen ventilator... oder willst du deinen motor im stop anf go betrieb ständig an und aus machen??

andi7280


#8

Beitrag von andi7280 » 21.08.2005 2:11

@lazareth: es gibt viele wassergekühlte motorräder ohne lüfter.

Lazareth


#9

Beitrag von Lazareth » 21.08.2005 17:04

andi7280 hat geschrieben:@lazareth: es gibt viele wassergekühlte motorräder ohne lüfter.

also ich hab noch keins gesehen... selbst ne alte EN 500 bj 92 hat sowas :lol:
vielleicht meinst du auch luft/ölgekühlte motoren, die haben sowas nicht, weil das öl viel mehr wärme als wasser aufnehmen kann...

Pinky


#10

Beitrag von Pinky » 21.08.2005 18:27

schlurf hat geschrieben:meine kühltemperatur is immer auf 90 bis 100 grad (k4) aber der anziege vertrau ich nimmer seit ich den öldirektmesser hab. das öl erwärmt isch viel langsamer und steigt kaum über 70 grad miestens so um 60 bleibts
vertrau lieber der wasseranzeige! diese öldirektmesser die man in die schraube steckt sind ja wohl nur grobe schätzeisen da sie eigentlich nicht wirklich mit dem öl in berührung kommen sondern nur die temp. der spritzer misst die es treffen

DidiZwo


#11

Beitrag von DidiZwo » 21.08.2005 19:47

Warum sollten sich Öl- und Wassertemperatur überhaupt nennenswert unterscheiden?
Das sind zwei Kreisläufe durch den gleichen Motorblock. Und die Wärme, die weg muss, entsteht nur im Zylinder.

Das Einzige, was mir einfällt, ist eine ganz unterschiedliche Anordnung/Verläufe der Kreisläufe im Motorblock. Der Wasserkreislauf ist ausschliesslich zum Kühlen da, während der Ölkreislauf das Öl ja zu den zu schmierenden Stellen transportieren muss, und quasi 'nebenbei' auch kühlt.

Btw, Wassertemperatur bei meiner immer so 86-92 Grad, je nach Wetter.

kade


#12

Beitrag von kade » 22.08.2005 7:29

Natürlich unterscheiden sich Öl- und Wassertemperatur!

Das Kühlwasser läuft nur durch den Zylinder- und Zylinderkopf. Außerdem ist der Kühlwasserkanal ca. 3mm von der Zylinderinnenwand entfernt, während das Öl direkt am Kolben und am Kolbenboden ist.
Die Temperatur im Zylinder, bei 5mm Randabstand beträgt nur noch ca. 70°C während allein der Kolbenboden ca. 200°C hat.
Des Weiteren nimmt das Öl die gesamte Wärme aller Lager und Ritzel mit auf. Die bekommt das Kühlwasser nie zu sehen.

Fazit: Freu dich, wenn dein Kühlwasser so "kalt" bleibt. Ein Öltemp.messer ist allerdings eine sinnvolle Anschaffung. Prügeln kannst du deine Kleine bedenkenlos ab 80°C Ölltemperatur! :wink:

Antworten