Seite 1 von 2
Auspuffknallen warum?
Verfasst: 05.10.2002 9:25
von enrico
Hallo alle zusammen!
Gestern bei ner abendlichen Ausfahrt kam es unvermittelt zu einigen Knallern im Auspuff. Trat nur im Schiebebetrieb bei ca. 5000 RPM auf. Zündkerzen zeigen keine Auffälligkeiten.
Woran kanns liegen?
enrico
Verfasst: 05.10.2002 9:34
von deshi
Morjen enrico,
Das könnte von einer Undichtigkeit am Krümmer/Auspuff kommen...
Aber SV29 kann da bestimmt mehr zu sagen; der hat es erfolgreich beseitigen können!
Benzin im Auspuff
Verfasst: 05.10.2002 19:12
von nautilus_fn
Hallo,
ich vermute mal, das bei dir unverbranntes Benzin in den heißen Auspuff gelangt und sich dort entzündet. Das kannst du auch provozieren indem du im Schub mal kurz den Notaus betätigst. Dann schlagen sogar Flammen aus dem Auspuff und dein Hintermann fliegt vor schreck fast vom Bock.
Das das Gemisch unverbrannt in den Auspuff kommt kann zwei Ursachen haben. Entweder die Zündung ist nicht in Ordnung (zu früh, zu spät, zu schwach, nur ein Zylinder ...) oder das Gemisch stimmt nicht.
Es kann also sein, das dein Vergaser das Gemisch nicht richtig aufbereitet, ist das Gemisch nämlich viel zu fett oder zu mager, entzündet es sich nicht mehr durch die Zündkerze und wird unverbrannt in den Auspuff geschoben. Hat sich dort genug gesammelt, entzündet es sich und verbrennt mit lautem Knall.
Da dein Kerzenbild in Ordnung ist würde ich vermuten, daß dein Motor Falschluft zwischen Vergaser und Motor zieht. Wenn im Schub die Drossel geschlossen ist, wird ein Unterdruck aufgebaut und Luft gezogen, das Gemisch magert dann so stark ab, daß es nicht mehr zündfähig ist. Ist die Drossel offen ist der Unterdruck nicht so groß und es wird nicht so viel Falschluft gezogen. Das Kerzenbild wäre dann wieder in Ordnung
Kaufe dir im Zubehörhandel eine Flasche Startspray. Dann machst du den Motor an und sprühst in sehr kleinen Dosen Spray in den Bereich der Vergaser. Der Motor darf dabei seine Drehzahl nicht verändern. Geht die Drehzahl hoch, versuchst du durch Sprühen die undichte Stelle zu finden.
G. Nautilus
Verfasst: 07.10.2002 10:56
von enrico
thanks nautilus_fn
Das mit dem Startpilot hab ich probiert, Drehzahl unverändert geblieben.
Hab auch bei der Auspuffschelle auf Undichtigkeiten geschaut und mit Kerze versucht einen etwaigen falschen Luftstrom zu finden. NEGATIV!!
ein grübelnder
enrico
Verfasst: 08.10.2002 12:50
von SV29
HI enrico,
ich tippe auch auf Undichtigkeiten am Auspuff. Die sollten dann häufiger auftreten, je höher Du kommst, d.h. je dünner die Luft wird. Das kannst du ja mal testen. Schau Dir mal die Dichtungsstellen zwischen Krümmer und Auspuff an, vorn und hinten.
Verfasst: 08.10.2002 14:41
von enrico
Undichtigkeiten im Auspuffsystem konnte ich keine Feststellen, hab ich schon geprüft.
Und das mit der dünneren Luft ist für mich nicht leicht zu Überprüfen.
Höchste Erhebung im näheren Umkreis ca. 240 m.
enrico
Verfasst: 08.10.2002 14:45
von N.Lo
enrico hat geschrieben:
Höchste Erhebung im näheren Umkreis ca. 240 m.
enrico
In welchem Österreich wohnst Du denn? Ist das ein Dorf in der Nähe von Hamburg?
Verfasst: 08.10.2002 14:49
von enrico
@N.Lo
Ne am Neusiedler See!! (Pannonische Tiefebene)
enrico
Verfasst: 08.10.2002 14:58
von peter_s
N.Lo hat geschrieben: In welchem Österreich wohnst Du denn? Ist das ein Dorf in der Nähe von Hamburg?
*lol* Geniale Meldung!
@enrico: hatte ebenfalls mal zunehmend oft Fehlzündungen (soweit ich weiß ab ~10.000km) Beim 12.000er-Service wurde dann was am Vergaser eingestellt, keine Ahnung was, hat auf jeden Fall geholfen (imho wurde das Gemisch fetter gestellt). Seither keine Fehlzündungen mehr und der Motor läuft ruhiger.
mfg, Peter
Verfasst: 08.10.2002 15:06
von enrico
@ N.Lo
Das Österreich das du wahrscheinlich meinst heisst doch jetzt
Postmünster, oder?
enrico
Auspuffknallen
Verfasst: 14.10.2002 9:00
von hansp
Hallo Enrico,
nachdem du sonst bis jetzt nichts gefunden hast kann eigentlich nur folgendes sein.
Es ist jetzt bereits deutlich kälter geworden, und für diese Temperaturen ist dein Leerlaufgemisch etwas zu mager eingestellt. Dadurch wird das Gemisch im Schiebebetrieb zu mager (nicht zündfähig) und zündet dann im Auspuff.
Also entweder die Gemischeinstellschrauben eine 1/4 Umdrehung raus, oder auf wärmeres Wetter warten.
Grüsse aus Wien
hans-peter
Verfasst: 23.10.2002 22:13
von Blaumann
Hi Enrico,
hat die österreichische Version der Sv nicht so'n SLS (Sekundärluftsystem)?
Ich bin der Meinung das ich hier im Forum schon mal was zu dem Problem gelesen habe. Und wenn ich mich recht entsinne hing es mit dem SLS zusammen.
Verfasst: 29.10.2002 19:37
von enrico
Danke an alle für die Tipps!!
War wohl so ne Art Schnupfen oder so??
Gestern nachmittag wars weg, wollte zum Händler schaun ob die was finden und hab sie ordentlich warmgefahren. Fehler trat nicht mehr auf. Was hätte ich denen denn jetzt sagen sollen. Knallen war nicht mehr reproduzierbar.
enrico
Verfasst: 30.10.2002 9:55
von Shortcut
Tja... zu dem Erhebungsproblem würde ich mal sagen...Pech gehabt. *gg* Aber mal ne dumme Frage, wie kannst du ohne vernünftige Berge überhaupt schöne Kurven fahren? Naja...das bestätigt wieder mal meine schlechte Meinung über Österreich...also nix gegen dich...aber allein scho wegen eurem Haider tank ich aus Protest net in Österreich wenn ich gen Italien unterwegs bin, und das Pickerl...das ist ja eh die größte Frechheit. Wenn das Knallen allerdings net weggeht würde ich auch mal beim Gemisch prüfen und dort einstellen. Aber falls es dir ein Trost ist...meine BieneMaja macht das auch ab und an, bisher allerdings net so häufig das ich mich genötigt sah etwas dagegen zu unternehmen.
Carsten
Verfasst: 30.10.2002 12:34
von dee
Shortcut hat geschrieben:..das bestätigt wieder mal meine schlechte Meinung über Österreich...also nix gegen dich...aber allein scho wegen eurem Haider tank ich aus Protest net in Österreich wenn ich
naja, wir wählen eh bald wieder ... mal schaun, ob wir die blaue plage wieder ein wenig zurückhalten können. (wer´s nicht weiss: eigentlich wird vorzeitig gewählt, weil sich der Haider wieder in die bundespolitik einmischen wollte, nachdem er die eigene parteiführung gegenseitig aufgehetzt hat und gestürzt hat, hat er sich wieder verzogen in seine bärental ... REINSTES KABARETT)
zum pickerl: man müsste das mal durchrechnen - zahlt man jetzt durch ein pickerl oder durch die öko-steuer mehr? klar natürlich, dass ein besucher in DE "nur" den höheren spritpreis zahlen muss, ein besucher in AT halt das kleine oder 2-monats-pickerl für die autobahnen - ist auch nicht wenig, wenn man noch die maut auf einigen wenigen autobahnabschnitten rechnet. wie ist das eigentlich in der schweiz? gibts ja auch autobahn-gebühr ...
also - rebellisch sein, bundesstrassen fahren ...
dee