Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner defekt

Verfasst: 22.08.2005 16:56
von Alex82
Hi,

meine Steuerkette vom vorderen Zylinder (alte 650 2001er modell 7000 km!) rasselt hörbar beim Lastwechsel.
Nun war ich in ner WErkstatt und der hat mir erklärt ich solle nicht mehr so viel rumfahren auch wenns sich noch nicht so schrecklich anhört, da der Bolzen des Steuerkettenspanners nicht arretiert wird. Daraufhin habe ich wegen einer Reparatur auf eigene Faust mir ein Werkstattbuch gekauft, und darin gelesen, dass der Kettenspanner doch eine Arretierung gegen Zurückrutschen besitz. Bin irgendwie verunsichert. hat den sich jemand schon mal näher angeschaut? Sonst würde ich mir überlegen ob ich den Spanner von dem neuen Modell nehme oder irgendeinen anderen passenden, der sich arretiert, beim Austausch.
Oder würde man einen Austauschs eher von der Werkstatt vornehmen lassen.

Gruß Alex

Verfasst: 22.08.2005 21:19
von solidux
- falsche Werkstatt aufgesucht, fahr mal zu Leuten die Ahnung von SV's haben
- Suche vorher hier nach SKS, das ist die offizielle Abkürzung.

(sorry dass ich mich erstmal kurz fasse, aber das Thema ist super aufwendig zu beschreiben) Link mit Photo::

viewtopic.php?t=23004&highlight=sks

Verfasst: 22.08.2005 21:54
von Alex82
Hi,
Danke mal, aber ich weiß nicht zu welcher ordentlichen WErkstatt ich soll, bin im Raum Stuttgart. War wegen dem Problem beim Hiller, der hatte mir das erklärt mit dem Kettenspanner, dass dieser nur so ne SChraubenfeder drin hat und nicht arretiert. Sieht auch auf dem Bild auch so aus. Gibts da auch nicht irgendeine Möglichkeit n sperrenden Spanner einzusetzen, weil wenn bei meinem Modell die Feder reißt, heißt das ja Ventilgemüse, oder?

Gruß Alex

Verfasst: 22.08.2005 22:38
von KuNiRider
Der Stift des SKS wird durch einen Feder nach vorne gedrückt und kann nciht mehr nach hinten! Zurück geht es nur, wenn mann die mittlere Schraube untefernt und dann an der kleinen Madenschraube dreht. Wenn er mal nicht rastet erstmal ihn so lockern und schauen ob er dannach eine 'Raste' weiterschnappt, ansonsten mal die Madenschraube 1/4 U in die andere Richtung drehen.

Ach ja und Hiller :roll: :) huh probier mal je nach Richtung wo du wohnst den Speer in Reutlingen oder den RU (Ralf Unfried) ind Ludwigsburg

Verfasst: 22.08.2005 22:49
von Alex82
Hi,

nett dass so schnell da Antwort kam, also kann ich einfach auch mal in eingebautem Zustand den KEttenspanner aufdrehen, um so 2 Umdrehungen nach links, und dann wieder fahren lassen, falls der irgendwo vl hängt.
Und fahren kann ich doch trotzdem, wenn die Kette nicht lockerer werden kann, wenn die entsperrt werden muss.

Gruß Alex