Wer kennt sich aus mit LED´s ?
Wer kennt sich aus mit LED´s ?
Ich will mir ein LED Rücklicht bauen, indem ich LED´s auf eine Platine löten werde, ich ich dann ins Inlett meines Rücklichtes setzen will. Nur es gibt ja hunderte verschiedener LED´s...
Kennst sich jemand aus und kann mir sagen, welche ich da verbauen muß???
Sollten auf jeden fall 5 mm LED´s sein.
Kennst sich jemand aus und kann mir sagen, welche ich da verbauen muß???
Sollten auf jeden fall 5 mm LED´s sein.
vielleicht diese hier:
www.reichelt.de -> Bauelemente aktiv,
-> LED -> ultra helle LED.
Ultrahelle LED, 5mm, weiß.
Gehäuse: farblos/klar
Abstrahlwinkel 20°
Uf typ.: 3,5V
If: 20mA , 3000mcd
(immer 4 in Reihe schalten, oder? ist ja ein Datenblatt als PDF dabei )

-> LED -> ultra helle LED.
Ultrahelle LED, 5mm, weiß.
Gehäuse: farblos/klar
Abstrahlwinkel 20°
Uf typ.: 3,5V
If: 20mA , 3000mcd
(immer 4 in Reihe schalten, oder? ist ja ein Datenblatt als PDF dabei )
nix reihe wenn dann parallel mit summasumarum 1 k ohm vorwiderstand (sonst versagen alle wenn eine mal nich mitspielt und is ne bissel "sauberere" lösung) und 3-tausend millicandela(mcd) sind n bisschen matt...(immer 4 in Reihe schalten, oder? ist ja ein Datenblatt als PDF dabei )
guck mal bei conrad electronic
die smd lösung ist nicht schlecht wegen einen größeren streuwinkel aber die haben nicht die leistung und da die ja eh hinter die streuscheibe sollen....
bei leds is halt so je höher die leuchtstärke umso kleiner der abstrahlwinkel
hab welche mich 16 000 mcd aber nur 15° in rot (nicht im rücklicht)
die sind richtig richtig hell bei denen sollte man längeren direkten blickkontakt meiden ......
wegen den bremslicht und so
es gibt glaub ich auch stufen leds also hell und weniger hell
oder über ne schaltung noch einen widerstand in reihe zuschalten
@Xedox
Genau so eine Lösung habe ich auch schon angedacht und erste Versuche gemacht. Es sollten möglichst viele LEDs sein, davon ca. 1/3 fürs Rücklicht, den Rest fürs Bremslicht. Und ganz wichtig, es müssen rote Leds sein, keine Weißen. Ich würde eher die 6000 - 8000er nehmen, dafür ist der Abstrahlwinkel etwas grösser.
Genau so eine Lösung habe ich auch schon angedacht und erste Versuche gemacht. Es sollten möglichst viele LEDs sein, davon ca. 1/3 fürs Rücklicht, den Rest fürs Bremslicht. Und ganz wichtig, es müssen rote Leds sein, keine Weißen. Ich würde eher die 6000 - 8000er nehmen, dafür ist der Abstrahlwinkel etwas grösser.
Batteriespannung bei laufendem Motor minus schwellenspannung aller in serie geschaltenen leds dividiert durch die stromaufnahme der leds ergiebt den vorwiederstand. den brauchst auch beim bremslicht. sonst sind die leds razfaz hin.
dann kannst fürs rücklicht nen stärkeren vorwiederstand benutzen- und ok
klar wärs besser, alles parallel zu schalten (so wie beim christbaumschmuck), aber du hast halt auch nen anderen vorwiederstand, und der macht massiv verlustleistung (hitze). - auch nicht ideal.
dann kannst fürs rücklicht nen stärkeren vorwiederstand benutzen- und ok
klar wärs besser, alles parallel zu schalten (so wie beim christbaumschmuck), aber du hast halt auch nen anderen vorwiederstand, und der macht massiv verlustleistung (hitze). - auch nicht ideal.
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln