Seite 1 von 1
Einwintern des Vergasers
Verfasst: 08.10.2002 7:39
von 4rasch6
Hallo liebe SV Fahrer!
Das Leerlaufen des Vergasers bei unserer SV ist ja nicht gerade einfach.

Vor kurzem habe ich ein Mittel gesehen, das man in den Tank leert, damit dieser über den Winter nicht zu rosten beginnt.
Wenn ich also nach dem Einfüllen eine kleine Runde drehe müßte das Mittel auch in den Vergaser gelangen und so ein Verstopfen verindern.
Stimmt das so
Schöne Grüsse
Verfasst: 08.10.2002 8:23
von mruniversum
hi 4rasch6,
ich schlage vor dass die diskusion unter der thema "alles zum thema einwintern" weitergeführt wird.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... highlight=
Verfasst: 08.10.2002 12:39
von jensel
Schlage vor, dass man...
a) ...den Winter durch fährt.
b) ...das Mopped im Herbst in die Garage fährt, die Batterie in Keller stellt, im Frühjahr wieder einbaut und einfach losfährt. Der SV- Tank ist beschichtet und rostet nicht.

Re: Einwintern des Vergasers
Verfasst: 08.10.2002 21:50
von Martin650
4rasch6 hat geschrieben:Hallo liebe SV Fahrer!
Das Leerlaufen des Vergasers bei unserer SV ist ja nicht gerade einfach.

Vor kurzem habe ich ein Mittel gesehen, das man in den Tank leert, damit dieser über den Winter nicht zu rosten beginnt.
Wenn ich also nach dem Einfüllen eine kleine Runde drehe müßte das Mittel auch in den Vergaser gelangen und so ein Verstopfen verindern.
Stimmt das so
Schöne Grüsse
Volltanken reicht völlig aus.
Und die Vergaser sollten leer sein, weil sonst das Benzin in der Schwimmerkammer verdunstet und die Additive (Zusätze) im Vergaser zurück bleiben. Diese können dann die Düsen verstopfen. Also zieh einfach den Unterdruckschlauch zwischen Tank und hinterem Vergaser am Benzinhahn ab und mach ihn dicht (umknicken). Dann starten und warten.
Dann noch Batterie raus, in den Keller und ans Dauerladegerät hängen.
Oder nix machen und einfach alle 2-3 Wochen mal ne kleine Runde drehen.
Verfasst: 08.10.2002 23:16
von Anaconda
@martin650
das mit dem Leerlaufen lassen funtzt so nicht, gehört nicht hier her und ist garantiert schon diskutiert worden. Wen muß man das Benzin aus den Vergasern ablassen. Und bis zu 3 Monaten kann man sie auch stehen lassen.
Verfasst: 09.10.2002 8:51
von Gast
Hallo SV Fahrer!
mein Händler stellt für ein Entgeld von 15 Euro/Monat + einmalig ca. 40 Euro für seine Kunden die Bikes bei sich in der geheizten Halle unter. Im Preis ist Volltanken, Ölwechsel, Putzen, Bat. laden, Aufbocken, Kette schmieren usw. enthalten. Sprich November bis Ende Februar max. 100 Euro. Wenn dann etwas mit der Maschine ist, kann ich sagen er war zuständig für die Pflege und kommt dafür auf.
100 Euro sind zwar viel Geld, aber für die Leistung sicherlich o.k.
Ein Bekannter fährt eine V-Max. Sein Yamahahändler macht das ganze für pauschal 50 Euro und holt sogar noch das Bike ab und bringt es auf Anforderung auch wieder.
Gruß
Verfasst: 09.10.2002 10:53
von Schakal
Ich wäre zu geizig, 100Euro dafür auszugeben, dass jemand mein Motorrad einwintert und in eine Halle stellt. Da nehm ich doch lieber die 100Euro und baue während der kalten Jahreszeit irgendwas am Bike um. Das geht natürlich nicht, wenn sie bei einem Händler in einer Halle steht. Und was, wenn ich mein Baby mal anschauen will. Dann müsste ich ja extra mit dem Auto zum Händler fahren. Das wäre ja blöd.
Nein danke. Mein Bike bleibt bei mir.
Lars
Verfasst: 09.10.2002 21:19
von Martin650
@Anaconda
wenns nicht klappt, dann hängt das Unterdruckventil im Benzinhahn. Bei mir klappts.
Verfasst: 10.10.2002 16:05
von Anaconda
@martin650
wollte auch nicht sagen dass das nicht funtzt, nur sind die Schwimmerkammern danach nicht ganz leer. Die muß man schon ablassen oder gleich durchfahren.
Verfasst: 10.10.2002 19:43
von hogli
@4rasch6
Hab ich letztes Jahr gemacht. Spritstabilisator rein, vollgetankt, ne kleine Runde gefahren und bis 1.3. stehen lassen. Was soll ich sagen, es funkt!
3-4 Mal den Starter gedrückt und losgefahren.
Also ich mach mir den Fingerbrecher mit der Ablasschraube nicht. Das mit dem Stabilisator reicht, meiner Meinung, aus.
Verfasst: 10.10.2002 22:42
von Shattered_Dream
Hmm wie schimpft sich dieser Spritstabilisator denn???? Bin nämlich auch einer von der faulen Art *G*

Verfasst: 11.10.2002 17:36
von jensel
Hab ich letztes Jahr gemacht. Spritstabilisator rein, vollgetankt, ne kleine Runde gefahren und bis 1.3. stehen lassen. Was soll ich sagen, es funkt!
3-4 Mal den Starter gedrückt und losgefahren.
M. E. ein klarer Fall von Placebo. Ich habe sie schon zwei mal über den Winter in die Garage gestellt, im Frühjahr lief sie nach wenigen Versuchen wieder. Ohne Spritstabilisator.
Verfasst: 11.10.2002 18:19
von hogli
@jensel
hm, mag sein, dass das ein Plazebo ist. Ich machs aber weiterhin, des guten Gefühls wegen. Dann hat wenigstens das Plazebo gewirkt.
Ob's nun wirklich was bringt, naja, kann ich ehrlich nix zu sagen. Mein Schrauber hat's letztes Jahr empfohlen, hat sich irgendwie plausiebel angehört, also hab ich es gemacht.
@eddy2501
muss mal draufschauen, melde mich dann nochmal hier.