geht aus und stottert


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Pinky


geht aus und stottert

#1

Beitrag von Pinky » 14.10.2002 9:38

morgen

erstmal zur begrüssung: ich bin neu hier - lese aber schon ne ganze weile mit (war auch registriert) hatte nur noch nicht gepostet :lol:

nu habe ich aber ein probem

meine sv ging mir heute morgen auf dem weg zur arbeit ständig aus wenn ich anhalten musste. sie wurde heute morgen mit choke gestartet.
die leerlaufdrehzahl bewegte sich die ganz zeit knapp über 1000 (ist doch wohl normal am morgen - ist ja nicht besonders warm draussen) dann sackte die drehzahl ab und die kiste ging aus. bei jedem weiteren stopp sackte nix mehr - die kiste war sofort weg wenn ich gas weg nahm.
ich kenn so etwas nur wenn der choke nicht richtig drin war - dann stirbt sie ab wenn sie warm wird - aber der war nicht mehr gezogen.
das problem war letztens schon einmal - ich dachte der choke hat geklemmt und es war dann ja auch bis heute morgen weg aber nu?!?!? :?

dazu kommt noch das sie dann beim beschleunigen (bzw anfahren) im unteren drehzahlbereich gestottert hat, so als wenn ein zu hoher gang drin wäre (etwa 3-4 beim anfahren oder so - war aber der erste)

moppi ist von 02 hat ca 6500 auf der uhr und war vor ner woche zur 6000 durchsicht (habe keine vergleichsmöglichkeiten da wir ja 02 bis jetzt noch keinen winter hatten 8) )

mfg

Gelöschter Benutzer 431


Re: geht aus und stottert

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 14.10.2002 9:42

[quote="Pinky"]morgen

erstmal zur begrüssung: ich bin neu hier - lese aber schon ne ganze weile mit (war auch registriert) hatte nur noch nicht gepostet :lol:

die leerlaufdrehzahl bewegte sich die ganz zeit knapp über 1000 (ist doch wohl normal am morgen - ist ja nicht besonders warm draussen) dann sackte die drehzahl ab und die kiste ging aus.

Hallo Erstmal !!

Ist das nicht ein bissel wenig mit einer Leerlaufdrehzahl von 1000!?!

Also bei meiner SV ist es weitaus mehr.....aber du hast doch auch noch Garantie ....also fahr doch mal bei deinem Händler vorbei....vielleicht haben sie ja auch was bei der Durchsicht verstellt!!!

Viel Glück

Gruß

MO

Pinky


#3

Beitrag von Pinky » 14.10.2002 10:01

1000 zu wenig?!?

ja... nee, normaler weise - also wenn sie warm ist - tuckert sie so mit 1300 bis 1500 vor sich hin. ich denke das liegt an den temperaturen am morgen

am samstag bei der tour war es kälter wie heute morgen und die leerlaufdrehzahl war i.o. - auch ist sie nicht aus gegangen

mfg

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 14.10.2002 10:03

Dass die Leerlaufdrehzahl bei kalter Witterung kurz nach dem Start niedriger ist, ist normal.
Links unterm Tank ist die Leerlaufeinstellsschraube. Kann man mit der Hand verstellen. Siehe Handbuch!

Gelöschter Benutzer 431


#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 14.10.2002 10:06

Hi

Obwohl wenn ich es mir recht überlege ...ich bin am Samstag morgen auc zur Arbeit gefahren ....da ist mir auch aufgefallen, daß die Leerlaufdrehzahl auch nur knapp bei 1000 lag....liegt wohl an den Temperaturen ....als ich los bin waren es glaube ich 0 Grad ...bibbberrrrrrrrrr :lol: 8O :lol:

Fahr doch zu deinem Händler ...kostet ja nix !!

Gruß

MO

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 14.10.2002 10:11

Hi Pinky,

das sie bei kalten Temperaturen ohne choke bei Standgas, d.h. auch Gaswegnahme ausgehen kann, ist normal. Das solllte aber nach kurzer Zeit verschwinden, wenn der Motor warm geworden ist. Da wiederum dauert bei Kälte um einiges länger, als im Sommer

Ist das denn nur am Anfang oder auch nach einer längeren Fahrstrecke?

Wenn ja, dann filme das mal mit Ton und zeig das Deinem Händler.
-----------------

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 14.10.2002 10:34

sie geht aus wenn sie warm wird (so als wenn der choke noch gezogen ist - ist aber nicht) - ich habe dann probiert den choke ein bisschen zu ziehen - nix, geht auch aus - deswegen tippe ich auf nen angegammelten choke (der wird nu aber schon ständig wieder benutzt)

sie wird am morgen mit choke gestartet, wenns reicht choke raus, a bissl tuckern lassen, losfahren und an der ampel sackt die drehzahl und die fuhre geht aus, dann immer wieder

obs länger dauert kann ich nich sagen, da das letzte stück zur arbeit landstrasse ist und da sind ja keine ampeln und dann steht sie wieder den ganzen tag und heute abend muss ich sehen (beim letzten mal war es da weg)

werde glaube ich mal den choke-zug kontrollieren ob der irgendwo hängt oder reibt und durch die kälte nachts am morgen dann nicht richtig zurück will (aber das ganze gebaue :? ) - wo geht der choke-zug denn in etwa lang???

Da Säääß


#8

Beitrag von Da Säääß » 14.10.2002 11:01

Pinky hat geschrieben:...und an der ampel sackt die drehzahl und die fuhre geht aus, dann immer wieder

obs länger dauert kann ich nich sagen, da das letzte stück zur arbeit landstrasse ist und da sind ja keine ampeln ...
Hi Pinky,

was passiert, wenn Du in der Arbeit ankommst. Geht sie dann aus oder schnurrt sie dann wie es sich gehört?
Pinky hat geschrieben:werde glaube ich mal den choke-zug kontrollieren ob der irgendwo hängt oder reibt und durch die kälte nachts am morgen dann nicht richtig zurück will (aber das ganze gebaue :? ) - wo geht der choke-zug denn in etwa lang???
Der Zug verschwindet Richtung vorderen Zylinder in den Rahmen. Dort kannst Du (mit den richtigen Händen; zart genug?) mal ein bisschen fummeln.

Venom


#9

Beitrag von Venom » 14.10.2002 11:05

Hi!
Juhuu, ich kann mal meinen Senf dazugeben! :P

Also, das die Kiste ab und zu wieder ausgeht wenn du den Choke zu früh rausgemacht hast is normal! Im Winter isses a bissel schlimmer als im Sommer.... das is bei mir auch. Choke rein ->anmachen -> stück fahren -> Choke raus -> bei der nächsten Ampel oder beim Kupplung ziehen ist der Motor aus. Fahr einfach mal 2 bis 3 km dann dürfte nix mehr passieren. Bei mir ging sie komischerweise im Hochsommer nach 50 km Fahrt mittendrinne aus. Ich nehm an es liegt auch ein bischen am Sprit! Wenn du dirn Gefallen tun willst dann tanke nich unbedingt da wos absolut billig is! Die haben meistens ein bischen Wasser im Tank! Und das löscht ganz gerne mal das Feuer bei uns im Topp! Schütt ne Kappe voll Spiritus innen Tank und das Wasserproblem ist gelöst! :)
Jetzt wos kalt wird, mache ich das öfters mal, denn Wasser kondensiert halt....
So denn probiers mal aus
Tschausen
Venom

Pinky


#10

Beitrag von Pinky » 14.10.2002 11:11

@ralf
beim letzten mal ist sie mir hier auch wieder abgesoffen - und diesmal war ich so genervt, und ausserdem wiedermal zu spät, das ich sie ausgemacht habe bevor sie "runter" kam - habe also keine ahnung

wenn ich nix am choke finde probiere ich beim nächsten mal das standgas aus - ein bisschen hochdrehen und später wieder runter drehen (hab heute nicht an das rad gedacht)

@venom
aber hey - das mit dem kondenswasser ist doch ne idee: ich habe sie gestern nicht benutzt und sie stand beim letzten mal glaube ich vorher auch ein zwei tage "rum" wegen dem sauwetter (wenn mans vermeiden kann...) - das probier ich mal...

KuNiRider


#11

Beitrag von KuNiRider » 14.10.2002 12:36

Mein Tipp: Vergaservereisung :idea: So wie es sich liest war es morgends als es noch kalt (< 5°C ) und evtl. nebelig war..... die Anzeichen sind auch typisch. Wenn der Motor schon warm ist, strahlt er dann Hitze ab und nach 1 Minute startet sie wieder bis zum nächsten Aussetzer usw.
>>>>>> Vergaserheizung auf Garantie nachrüsten lassen! :wink:

VonMaik


#12

Beitrag von VonMaik » 05.12.2002 15:19

Hi, bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten, gestan abends hats angefangen. Heute morgen auf dem weg zur Arbeit auch, die ganze Zeit bei jeder Ampel wollte die Kiste ausgehen!! (habe 5700km drauf)
mfG Michael

SVHellRider


#13

Beitrag von SVHellRider » 05.12.2002 15:25

KuNiRider hat geschrieben:Mein Tipp: Vergaservereisung :idea: So wie es sich liest war es morgends als es noch kalt (< 5°C ) und evtl. nebelig war..... die Anzeichen sind auch typisch. Wenn der Motor schon warm ist, strahlt er dann Hitze ab und nach 1 Minute startet sie wieder bis zum nächsten Aussetzer usw.
>>>>>> Vergaserheizung auf Garantie nachrüsten lassen! :wink:
Da kann ich mich KuNi nur anschliessen!

Das hatte ich letztes Jahr auch bis mir auf Garantie die Vergaserheizung eingebaut wurde.

Beiträge hierzu findet man mit der Suchfunktion:
Suchbegriff = Vergaserheizung :idea:
oder hier! :wink:

VonMaik


#14

Beitrag von VonMaik » 05.12.2002 16:34

Hi, Problem gelößt!! habe mein Händler angerufen, der sagte:
einfach mit der Leerlauf-einstellschraube mehr drehzahl geben, das wars auch!! im Winter braucht der Motor 200-300U/min mehr.
Habe das gemacht, und es funktioniert!!
mfG Michael

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV29 » 06.12.2002 13:35

m.e. ist das mit der Vereisung nicht sofort nach dem Starten, erst nach ein paar kilometern. Das macht sich dann aber auch im Fahrbetrieb bemerkbar. Geht aus unter Drehzahlen von ... 4000 z.B. nimmt schlecht Gas an. Teilweise Eintopfbetrieb. Das ist ganz unterschiedlich.

Zur Zeit habe ich auch ein paar kleine Probs mit der Zündung. Es kann Wasser sein, es kann ein defekter Zünkerzenstecker (hat ja immerhin schon was runter) kann Vereisung sein. Ich habe die Heizung ohne neue Wärmeleitpaste eingebaut. Kann sein, daß sich das etwas negative auswirkt.

Gestern bin ich etwa 600 km gefahren, durch den nassen kalten Harz ... nach Braunschweig zu Schuberth, die mir den Helm neuaugestattet hatten (super Service). Ich hatte einige Male leichte Aussetzer, äh, die SV, nicht ich persönlich ;-), es könnte aber auch ein Kontakt problem sein.

Am besten ist es, einfach mal nachzuschauen.

Zum Kondenswasser im Tank:

Es kann nicht schaden, die Maschine immer recht vollgetankt zu parken, zumindest wenn sie draußen stehen darf.
-----------------

Antworten