Kupplungszug gerissen und Kette im Ars...
Kupplungszug gerissen und Kette im Ars...
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir bei der Suche nach dem Grund meiner Panne helfen. Ich bin heute morgen mit meiner Suzi (SV 650 S; Bj. 1999) wie üblich zur Arbeit gefahren, als es beim Schalten mit gezogener Kupplung plötzlich ein reissendes Geräusch gab. Der Kupplungshebel zeigte keinen Widerstand mehr - ok dachte ich, der Kupplungszug ist gerissen. Beim Rangieren runter von der Strasse stellte ich aber fest, dass auch die Kette neben und nicht mehr auf dem Ritzel hing. Es war Glied so stark verdreht, dass es einseitig gerissen war.
Ich frage mich nun, wie dies zusammenhängen mag und hoffe, dass ich mein Getriebe nicht geschrottet habe. Ach ja die Kiste ließ sich recht einfach schieben und der Motor lief auch noch. Es hat auch nichts blockiert, sondern ich hatte nach dem Reissen einfach keinen Vortrieb mehr.
Danke,
Andreas.
P. S.: Die Kiste kommt natürlich in die Werkstatt, aber ich würde gerne schon mal vorgewarnt sein.
ich hoffe ihr könnt mir bei der Suche nach dem Grund meiner Panne helfen. Ich bin heute morgen mit meiner Suzi (SV 650 S; Bj. 1999) wie üblich zur Arbeit gefahren, als es beim Schalten mit gezogener Kupplung plötzlich ein reissendes Geräusch gab. Der Kupplungshebel zeigte keinen Widerstand mehr - ok dachte ich, der Kupplungszug ist gerissen. Beim Rangieren runter von der Strasse stellte ich aber fest, dass auch die Kette neben und nicht mehr auf dem Ritzel hing. Es war Glied so stark verdreht, dass es einseitig gerissen war.
Ich frage mich nun, wie dies zusammenhängen mag und hoffe, dass ich mein Getriebe nicht geschrottet habe. Ach ja die Kiste ließ sich recht einfach schieben und der Motor lief auch noch. Es hat auch nichts blockiert, sondern ich hatte nach dem Reissen einfach keinen Vortrieb mehr.
Danke,
Andreas.
P. S.: Die Kiste kommt natürlich in die Werkstatt, aber ich würde gerne schon mal vorgewarnt sein.
@ Andy
Ist der Freundin meines Vetters letztens auch passiert...
Die hatte eine Kette von Ebay mit fraglicher qualität Verbaut die ihr auch nach ca. 8000km zerrissen ist. Dabei zerschlägt sie die Druckstange der Kupplungsbetätigung und deshalb kein Druck mehr. Bei Ihr hat sich dann rausgestellt das das vordere Ritzel schon so verschlissen war das da "Haifischzähne" dran waren und die Kette wahrscheinlich übergesprungen ist und dabei gerissen.
Die haben dann eine neue Druckstange eingebaut und nen neuen Kettenkit und alles war wieder in Ordnung!
Wenn Du infos dazu aus erster Hand haben willst must Du mal "Webstar" anschreiben das ist sein Nickname.
Mach mal den Deckel über dem Ritzel ab und schau was da los ist...
Gruß Dieter
Ist der Freundin meines Vetters letztens auch passiert...
Die hatte eine Kette von Ebay mit fraglicher qualität Verbaut die ihr auch nach ca. 8000km zerrissen ist. Dabei zerschlägt sie die Druckstange der Kupplungsbetätigung und deshalb kein Druck mehr. Bei Ihr hat sich dann rausgestellt das das vordere Ritzel schon so verschlissen war das da "Haifischzähne" dran waren und die Kette wahrscheinlich übergesprungen ist und dabei gerissen.
Die haben dann eine neue Druckstange eingebaut und nen neuen Kettenkit und alles war wieder in Ordnung!
Wenn Du infos dazu aus erster Hand haben willst must Du mal "Webstar" anschreiben das ist sein Nickname.
Mach mal den Deckel über dem Ritzel ab und schau was da los ist...
Gruß Dieter
Hallo,
erstmal schönen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich war gestern abend in der Werkstatt und der Mechaniker meint, dass die Druckstange zur Betätigung der Kupplung vmtl. gebrochen ist und in Folge dessen die Kette geschrottet wurde. Die Kette war zwar schon ca. 12.000 km alt (hab noch mal nachgeschaut), aber der Mech meint anhand des Erscheinungsbild der Kette, dass sie wahrscheinlich erst sekundär betroffen war. Das klingt für mich glaubhaft, da sie richtig in sich verdreht war und ein Glied an inneren Seite zerbrochen war. Außerdem hätte ich doch bei abspringender oder reissender Kette zumindestens für einen kurzen Moment (bis Druckstange platt) ein blockierendes Hinterrad haben müssen, oder nicht?
Naja das Ende vom Lied ist, dass ich ein neues Kettenkit bestellt habe und die Druckstange repariert werden muss.
Bye und gute, unfall- und pannenfreie Fahrt,
Andreas
erstmal schönen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich war gestern abend in der Werkstatt und der Mechaniker meint, dass die Druckstange zur Betätigung der Kupplung vmtl. gebrochen ist und in Folge dessen die Kette geschrottet wurde. Die Kette war zwar schon ca. 12.000 km alt (hab noch mal nachgeschaut), aber der Mech meint anhand des Erscheinungsbild der Kette, dass sie wahrscheinlich erst sekundär betroffen war. Das klingt für mich glaubhaft, da sie richtig in sich verdreht war und ein Glied an inneren Seite zerbrochen war. Außerdem hätte ich doch bei abspringender oder reissender Kette zumindestens für einen kurzen Moment (bis Druckstange platt) ein blockierendes Hinterrad haben müssen, oder nicht?
Naja das Ende vom Lied ist, dass ich ein neues Kettenkit bestellt habe und die Druckstange repariert werden muss.
Bye und gute, unfall- und pannenfreie Fahrt,
Andreas
Kupplungsdruckstange gebrochen und dann Kette defekt? 
Umgekehrt wird ein Schuh draus, zumal die Stange nicht einfach so bricht!
Bei mir war der Simmerring, durch den die Stange geht dann auch undicht. Die Stange selbst hab ich übrigens, trotz intensiver Suche, nirgends finden können.
Das Hinterrrad blockiert nicht unbedingt, wenn die Kette abgesprungen ist.
Außerdem ist bei dir auch noch der Gang rausgesprungen, sonst wär sie ja nicht mehr gelaufen, sondern abgewürgt gewesen.

Umgekehrt wird ein Schuh draus, zumal die Stange nicht einfach so bricht!
Bei mir war der Simmerring, durch den die Stange geht dann auch undicht. Die Stange selbst hab ich übrigens, trotz intensiver Suche, nirgends finden können.
Das Hinterrrad blockiert nicht unbedingt, wenn die Kette abgesprungen ist.
Außerdem ist bei dir auch noch der Gang rausgesprungen, sonst wär sie ja nicht mehr gelaufen, sondern abgewürgt gewesen.
Hi SVHellRider,
ich habe nur die Aussage meines Mechanikers wiedergegeben. Der aufgrund des Erscheinungsbildes der Kette glaubt, dass die Kette nicht zuerst gerissen ist und dann die Druckstange zerlegt hat. Es scheint mir auch eigentlich recht einleuchtend, da die Kette in sich verdreht ist und ein Glied auf der inneren Seite gerissen ist. Der Gang ist mir nicht rausgesprungen, da aber die Kette nicht mehr auf den Ritzeln auflag, hatte ich auch keine Blockade des Hinterrades.
Im Prinzip ist es auch egal was die Ursache war, denn repariert werden muss es so oder so. Also neue Druckstange und neues Kettenkit.
Für das Kettenkit (RK) habe ich das letzte Mal inkl. Montage 154 € gezahlt. Hat irgendjemand eine Vorstellung was die Reparatur der Druckstange in etwa kosten wird?
Bye,
Andreas
ich habe nur die Aussage meines Mechanikers wiedergegeben. Der aufgrund des Erscheinungsbildes der Kette glaubt, dass die Kette nicht zuerst gerissen ist und dann die Druckstange zerlegt hat. Es scheint mir auch eigentlich recht einleuchtend, da die Kette in sich verdreht ist und ein Glied auf der inneren Seite gerissen ist. Der Gang ist mir nicht rausgesprungen, da aber die Kette nicht mehr auf den Ritzeln auflag, hatte ich auch keine Blockade des Hinterrades.
Im Prinzip ist es auch egal was die Ursache war, denn repariert werden muss es so oder so. Also neue Druckstange und neues Kettenkit.
Für das Kettenkit (RK) habe ich das letzte Mal inkl. Montage 154 € gezahlt. Hat irgendjemand eine Vorstellung was die Reparatur der Druckstange in etwa kosten wird?
Bye,
Andreas
Andy hat geschrieben:...Im Prinzip ist es auch egal was die Ursache war,..
Mich interessiert das schon, aber es wird sich nicht mehr restlos klären lassen.
...Kettenkit (RK)...
Hab ich auch keine gute Erfahrung damit gemacht.
.. Hat irgendjemand eine Vorstellung was die Reparatur der Druckstange in etwa kosten wird?...
Die Druckstange kannst du nicht reparieren! Entweder neu oder gebraucht kaufen. Mein Tipp: am besten gleich den Simmering dazu.
StimmtSVHellRider hat geschrieben:Simmering wechseln dauert auch nur 3 Minuten.

Da Du ja eh das Kettenkit gewechselt bekommst ist das Ritzel ja eh demontiert...
Wenn nur der Simmerring getauscht werden soll ist es etwas mehr arbeit da das Ritzel entfernt, dann das Halteblech des Simmerringes und dann der Ring selber entfernt werden muß. Also: wenn eh alles auseinanderliegt mach ihn mit!!!
Gruß Dieter
PS.: Ich fahre seit 20000km ohne das besagte Halteblech und hab keine Probleme, passte halt einfach nicht mehr hinter die vordere Riemenscheibe...
