Seite 1 von 2
Nach Entdrosseln, einfahren oder nicht?
Verfasst: 29.09.2005 18:00
von Sleepa26
Hole morgen früh meine SV vom Suzi Händler ab, wird heute entdrosselt und war ab neu schon gedrosselt ... Bin sie gedrosselt 8500 km gefahren.
Jetzt meine Frage, die mir irgendwie keiner so richtig beantworten kann, daher hoffe ich hier auf hilfe (Die Suche konnte mir auch nicht weiterhelfen)!
Muss ich meine SV einfahren? Wenn ja, wie lange? Wenn ja, was passiert wenn nicht?
Ich hoffe hier gibts ein klares Ergebnis

Verfasst: 29.09.2005 18:20
von svFalcon
also ichhab nachdem ich sie entdrosselt hab einfach den hahn aufgerissen......hat ihr glaub ich nicht geschadet.....die ersten paar meter hat´s gut gerußt (der dreck weil die nie freigeblasen wurde) & dann war ruhe!
Verfasst: 29.09.2005 19:39
von Sleepa26
svFalcon hat geschrieben:also ichhab nachdem ich sie entdrosselt hab einfach den hahn aufgerissen......hat ihr glaub ich nicht geschadet.....die ersten paar meter hat´s gut gerußt (der dreck weil die nie freigeblasen wurde) & dann war ruhe!
Und wieviel KM fährste seit dem offen?
Ich versteh auch nicht wieso da was kaputt gehen sollte ... der motor und alles is ja schließlich für die 80 PS gebaut ...
ist ja in etwa wie als würde man eine nagelneue maschine gleich schnell fahren ... oder ?
Verfasst: 29.09.2005 19:46
von svFalcon
beim einfahren geht es doch nur darum, das sich die unterschiedlichen teile im motor optimal anpassen (fertigungstoleranzen der bauteile) und das es bei einer überbeanspruchung am anfang zu keinem schmierfilmriss o.ä. kommt......! nach 8500km ist die eingefahren.....das problem sind halt nur die alten verbrennungsrückstände (meiner meinung nach), denen hab ich mich ja schnell entledigt.....!
bei kaltem motor zu gasen ist schlimmer......! da passen die teile auch nicht & das öl ist noch zäh & schmiert nicht richtig

hab se jetzt ca 5000 km offen
Verfasst: 29.09.2005 21:14
von Sleepa26
svFalcon hat geschrieben:beim einfahren geht es doch nur darum, das sich die unterschiedlichen teile im motor optimal anpassen (fertigungstoleranzen der bauteile) und das es bei einer überbeanspruchung am anfang zu keinem schmierfilmriss o.ä. kommt......! nach 8500km ist die eingefahren.....das problem sind halt nur die alten verbrennungsrückstände (meiner meinung nach), denen hab ich mich ja schnell entledigt.....!
bei kaltem motor zu gasen ist schlimmer......! da passen die teile auch nicht & das öl ist noch zäh & schmiert nicht richtig

hab se jetzt ca 5000 km offen
Was empfiehlst du wegen den Verbrennungsrückständen ?
Warm fahren und dann ma richtig durchblasen ?

?
Und warm fahren tu ich mein Baby ja immer ... Is wie bei frauen, erstmal anheizen und dann durchstarten ... Hahaha
Verfasst: 29.09.2005 22:47
von Gutso

Einfahren, wer hat dir so was erzählt?
draufsetzen, losfahren und Spaß haben.
@ svFalcon
Und wo sollen da Verbrennungsrückstände sein, tankst du Heizöl oder feuerst du mit Steinkohle? Das ist ein 4-Takt-Ottomotor und kein Kacheloffen.
Wenn da Verbrennungsrückstände wären, wäre der Kat hin.
Verfasst: 29.09.2005 23:05
von Sleepa26
Gutso hat geschrieben:
Einfahren, wer hat dir so was erzählt?
draufsetzen, losfahren und Spaß haben.
@ svFalcon
Und wo sollen da Verbrennungsrückstände sein, tankst du Heizöl oder feuerst du mit Steinkohle? Das ist ein 4-Takt-Ottomotor und kein Kacheloffen.
Wenn da Verbrennungsrückstände wären, wäre der Kat hin.
Wenn man einen Sportauspuff drauf hat, hat man doch eh keinen Kat mehr drin, oder ?

Verfasst: 29.09.2005 23:37
von Gutso
@ Sleepa26
Doch, da die 650er den Kat im Krümmer hat.
Verfasst: 30.09.2005 7:48
von Ronaan
Gutso hat geschrieben:Und wo sollen da Verbrennungsrückstände sein, tankst du Heizöl oder feuerst du mit Steinkohle? Das ist ein 4-Takt-Ottomotor und kein Kacheloffen.
Wenn da Verbrennungsrückstände wären, wäre der Kat hin.
Hier muss ich kurz einklinken,
bei meinem Honda Prelude damals sah es so aus dass ich
immer die ersten 20km nicht über 3000 gedreht habe. Problem war, der Weg zur Arbeit waren nur 17km einfach...
Wenn ich dann am Wochenende mal länger unterwegs war und nach dem Warmfahren mit richtig Zug von der Ampel weg bin hat der Hintermann nix mehr gesehen weil's den ganzen Dreck rausgeblasen hat.
Wo sich das abgelagert hatte (Ventile oder Auspuffsystem) kann ich nicht sagen, aber dass ne Menge drin war schon.

Verfasst: 30.09.2005 8:20
von Sleepa26
Gutso hat geschrieben:@ Sleepa26
Doch, da die 650er den Kat im Krümmer hat.
Echt ?
Warum gibts dann den Evo II mit und ohne Kat ? Die Slip on Version ?
Oder meinen die da die Komplettanlage?
Gruß
Verfasst: 30.09.2005 9:43
von Silver-SV
Huhu, wie Sleepa26 schon richtig gesagt hat ist der Kat nicht im Krümmer sondern im Endtopf! Deshalb auch immer die Fragen welchen Auspuff, mit oder ohne Kat, welche probleme wird es da 2006 geben...
Gruß Benny
Verfasst: 30.09.2005 9:53
von svFalcon
@ gutso
ich hab auch keine ahnung warum da rückstände drin sein sollten.....mein kollege sagte mir jedenfalls das sie auf der autoban, als ich den hahn zum ersten mal aufmachte, gut gerußt hat die ersten paar meter......ich hab davon nix mitbekommen.....
ich dachte halt das dass der schmodder ist den 34 ps nicht aus dem motor/krümmer kriegen......
danach war jedenfalls ruhe mit rußen......
also sleepa -> gas geben & spaß haben
Verfasst: 30.09.2005 10:20
von Sleepa26
Silver-SV hat geschrieben:Huhu, wie Sleepa26 schon richtig gesagt hat ist der Kat nicht im Krümmer sondern im Endtopf! Deshalb auch immer die Fragen welchen Auspuff, mit oder ohne Kat, welche probleme wird es da 2006 geben...
Gruß Benny
Ich hab mal grad MO gefragt, der meinte bei der 650er is der Kat, wie Gutso gesagt hat, im Krümmer und bei der 1000er im Pott ... Hmm
Verfasst: 30.09.2005 12:23
von Drifter76
Ja wo denn da im Krümmer?
Habe ja den Hashiru dran. Und der ist nun mal mit Krümmerrohren geliefert worden. Das heißt, ich habe nur noch die kurzen Krümmerrohre bis zu Flansch. Und da wird ja wohl kein Kat drin stecken..
Gruß Drifter76
Verfasst: 30.09.2005 13:31
von Lazareth
bei der 650er steckt der kat definitiv im endtopf... bei austauschanlagen ( leo vince, sebruing usw.) ist der kat meist im verbindungsrohr...
wie das bei der kilo sv ist, weiß ich nicht...