Konstantfahrruckeln
Konstantfahrruckeln
Hallo,
ich bemerke bei meiner SV 650 Bj. 99 seit einigen Tagen ein Konstantfahrruckeln - nicht beim Beschleunigen. Ich spüre das nur über den Körper nicht aber an der Drehzahl.Die Kette ist sicher verschlissen, da sie sich vom Kettenblatt doch ein paar Millimeter abheben läßt.
Kettenblatt und Ritzel sehen eigentlich unverschlissen aus - kein Ansatz von Sägezahn. Gibt es noch andere Ursachen für Konstantfahrruckeln? Zündung, Benzinzufuhr? Ich frage, weil ich vor kurzem eine Honda VFR Vorführer Probegefahren habe und ich es auch bei der leicht spürte. Der Verkäufer sagte mir, dass dies am Kat liegen würde und systembedingt sei.
Gruß
Otto
ich bemerke bei meiner SV 650 Bj. 99 seit einigen Tagen ein Konstantfahrruckeln - nicht beim Beschleunigen. Ich spüre das nur über den Körper nicht aber an der Drehzahl.Die Kette ist sicher verschlissen, da sie sich vom Kettenblatt doch ein paar Millimeter abheben läßt.
Kettenblatt und Ritzel sehen eigentlich unverschlissen aus - kein Ansatz von Sägezahn. Gibt es noch andere Ursachen für Konstantfahrruckeln? Zündung, Benzinzufuhr? Ich frage, weil ich vor kurzem eine Honda VFR Vorführer Probegefahren habe und ich es auch bei der leicht spürte. Der Verkäufer sagte mir, dass dies am Kat liegen würde und systembedingt sei.
Gruß
Otto
der 2zyl. neigt im allgemeinen zum ruckeln... vermindern kann man es mit anheben der leerlaufdrehzahl aber weg kriegst du es nie... die kette ist auch ein faktor, ungleiche längung verstärkt das ganze zusätzlich extrem (hab ich gerade) aber bald ist ja winter und der macht bekanntlich alles neu 
sägezähne auf dem kettenblatt spielt weniger ne geige - aber wenn die kette gewechselt werden muss dann auch ritzel und kettenblatt

sägezähne auf dem kettenblatt spielt weniger ne geige - aber wenn die kette gewechselt werden muss dann auch ritzel und kettenblatt
Das Problem hatte ich dieses Jahr auch - und hat sich mit der "Explosion" meines Devils von selbst erledigt. Zuvor hatte mir ein Händler noch den Tipp gegeben, dass es am Auspuff liegen könnte bzw. daran, dass der Gegendruck nicht stimmt und daher zumindest die Düsennadel an diese Umstände angepasst werden müsse. Im weiteren hatte ich festgestellt, dass der vordere Zylinder nicht wirklich gut verbrannt hat (verrußte Kerze). Wie gesagt, das Problem hatte sich dann erledigt, nachem ich das Innenleben meines Devils unauffindbar in hohe Büsche geschossen hatte und ich mir darufhin einen neuen Topf "gönnen" musste. Der ist jetzt richtig dicht und siehe da: das Konstantfahrruckeln ist weg und der vordere Topf glüht jetzt auch wieder schön 
Vielleicht hilft aber auch schon eine Kur mit Vergaserreiniger (Aditiv) - treibt Wasser aus dem Tank und Dreck aus dem Vergaser. Wenn's beides nicht ist, bessert es sich vielleicht mit der neuen Kette (will ich aber nicht so richtig glauben).

Vielleicht hilft aber auch schon eine Kur mit Vergaserreiniger (Aditiv) - treibt Wasser aus dem Tank und Dreck aus dem Vergaser. Wenn's beides nicht ist, bessert es sich vielleicht mit der neuen Kette (will ich aber nicht so richtig glauben).
Re: Konstantfahrruckeln
Z.B.: ungleichmäßig gelängte Kette.konzepi hat geschrieben:... Gibt es noch andere Ursachen für Konstantfahrruckeln?...
Wieviele km hat dein Kettensatz, welche Kette?
Vielleicht müssen die Vergaser mal wieder synchronisiert werden.
Das heißt die Vergaser sprechen beim gasgeben nacheinander an und haben eine verschiedene Drosselklappenstellung.
Man kann das testen.
Aus dem Leerlauf drehst du den Gasgriff bis das Spiel der Züge 0 ist.
Wenn Du dann ganz langsam weiterdrehst müssen beide Zylinder sofort ansprechen und gleichmäßig Leistung abgeben.
Wenn erst der eine Zylinder Leistung abgibt und dann der 2. nach ein paar mm dazukommt (das merkt man dann wenn der Motor voll läuft und nicht so ein bißchen) müssen die Vergaser synchronisert werden.
Dann geben beide Zylinder gleiche Leistung ab und der Motor läuft rund.
Könnte eine Ursache sein. Ist bei 2-Zylindern ziemlich "beliebt"
Ungleichmäßiger Lauf kann natürlich auch noch von anderen Sachen herrühren.
rap
Das heißt die Vergaser sprechen beim gasgeben nacheinander an und haben eine verschiedene Drosselklappenstellung.
Man kann das testen.
Aus dem Leerlauf drehst du den Gasgriff bis das Spiel der Züge 0 ist.
Wenn Du dann ganz langsam weiterdrehst müssen beide Zylinder sofort ansprechen und gleichmäßig Leistung abgeben.
Wenn erst der eine Zylinder Leistung abgibt und dann der 2. nach ein paar mm dazukommt (das merkt man dann wenn der Motor voll läuft und nicht so ein bißchen) müssen die Vergaser synchronisert werden.
Dann geben beide Zylinder gleiche Leistung ab und der Motor läuft rund.
Könnte eine Ursache sein. Ist bei 2-Zylindern ziemlich "beliebt"
Ungleichmäßiger Lauf kann natürlich auch noch von anderen Sachen herrühren.
rap
Re: Konstantfahrruckeln
Hallo,SVHellRider hat geschrieben:Z.B.: ungleichmäßig gelängte Kette.konzepi hat geschrieben:... Gibt es noch andere Ursachen für Konstantfahrruckeln?...
Wieviele km hat dein Kettensatz, welche Kette?
25.000 km, erste Kette - also Original
Gruß
Otto
Re: Konstantfahrruckeln
Na dann würd ich das mal zuerst prüfen!konzepi hat geschrieben:...25.000 km, erste Kette - also Original ...
Kettenspannung an verschiedenen Stellen prüfen. Wenn die Spannung unterschiedlich ist, dann ist die Kette unterschiedlich gelängt.
Kannst auch mal den Kettenverschleiß (die Kettenlängung) messen.