Seite 1 von 4
xenon
Verfasst: 10.10.2005 19:41
von andi7280
Re: xenon
Verfasst: 10.10.2005 19:46
von Wörsty
andi7280 hat geschrieben:was haltet ihr davon
Nix. Aber frag mal silver650man
Der hat sowas an seiner Gurke dran.
Ownerlist
Verfasst: 10.10.2005 21:45
von Konne
also ich glaub das is schon geil
ingo ihm sein licht is ganz schön hell

nur geht das bestimmt nich als abblendlicht

die brennerröhre kann glaub ich nich umschalten
man fährt quasi nur mit fernlicht
tät sich bei ner knubbel lohnen
weiß aba nich mehr so genau obs da noch son adapter gibt für hi/lo
mal auf ingo warten

Verfasst: 11.10.2005 9:10
von Punisher
Beide Angebote sind nicht STVO-Konform. Fairerweise wird das im 2. Angebot sogar beschrieben.
Die Suchfunktion des Forum spuckt mehrere Beiträge aus, in denen ich die derzeitigen rechtlichen Aspekte beschrieben habe.
Derzeit ist nur Xenon-Fernlicht möglich, da man bei Abblendlicht eine ALR (automatische Leuchtweitenregulierung) und SWR (Scheinwerfereinigungsanlage) benötigt.
Die ALR sollte einleuchten, keiner wird gern vom Entgegenkommenden mit einem hellen Lichtpunkt geblendet.
BMW bringt jetzt einen Reisedampfer mit Bi-Xenon raus. Wie die beiden genannten Probs gelöst worden sind, kann ich noch nicht sagen.
Ein Problem dürfte jedoch die Unterbringung der Steuergeräte (Vorschaltgeräte/Brenner) am Mopped sein.
Hab auch derzeit nur Xenon-Fernlicht am Bike mit sher guter Ausleuchtung und vor allem auch am Tage gutem Erkennungsfaktor. Dürfte mich in der letzten Wochen 3x in der Stadt vor einem Unfall bewahrt haben.
Verfasst: 11.10.2005 13:12
von Konne
sach ich ja
also fällt das für die kante aus
Verfasst: 11.10.2005 16:23
von andi7280
ok. macht wohl echt keinen sinn. werd dann wahrscheinlich die philips blue vision oder osram cool blue beim nächsten birnenwechsel rein machen.
danke für die antworten
gruß andi
Verfasst: 11.10.2005 21:54
von karin
Ich hab solche +50% Leuchtmittel ....
Man sieht zwar mehr, also eine Verbesserung ist zu sehen, aber viel ist es trotzdem nicht.

Verfasst: 11.10.2005 22:08
von speedy85
also ich hab ja am freitag meine K4 abgeholt und auch gleich nachts gefahren, das ging ja gar nicht... nur 50m sichtweite... dann gleich zu hause neues Leuchtmittel rein - +50% von Aldi(2,50€ das Stück glaub ich) - und siehe da... ca 80 - 100 m Sichtweite und das Licht ist jetzt besser als bei meinem Lupo

Verfasst: 11.10.2005 22:14
von svbomber
speedy85 hat geschrieben:also ich hab ja am freitag meine K4 abgeholt und auch gleich nachts gefahren, das ging ja gar nicht... nur 50m sichtweite...
Wars Licht vielleicht kaputt - nur Standlicht an?
Also die Doppelscheinwerfer der S >K3 sind imho gut bis hervorragend. Vom Fernlicht brauch ich gar nicht sprechen. Ich hatte da in diversen Nachtfahrten keine Probleme mit.
Verfasst: 11.10.2005 22:33
von schlurf
hab gestern auch mal die lichtanlage bei völliger dunkelheit (ohne straßenbeleuchtung) ausprobiert und hatte schon ein mulmiges gefühl allein mim abblendlicht kam mir so nach unten gerichtet vor (hatte sozia mit) aber fernlicht is echt geil strahlt auch super die seiten aus. und auch schön weit. das einzige was mich stört is die kontrolllampe die flasht ja richtig die augen weg und is ablenkend.
Verfasst: 11.10.2005 22:34
von speedy85
war alles in Ordnung... bloß bin das von der von meinem Dad gewohnt, das ich die volle Straße ausgeleuchtet hab so bis zu 80m... aber das war bei mir am Anfang aber nich, da war nur n heller Kasten über 50mt... aber jetzt isses super... besser gehts glaub ich kaum, bzw schwer
Verfasst: 12.10.2005 10:37
von Konne
dann stellt die scheinwerfer höher

ihr wollt ja schließlich was sehn

Verfasst: 16.10.2005 19:42
von svlerleichti
hier auf der page sind die xenon umrüßtkits schön beschrieben
http://www.day-lights.de/shop/catalog/i ... p?cPath=29
mfg sascha
Verfasst: 16.10.2005 21:10
von Bluebird
an meiner N ist das abblendlicht, naja... fernlicht is nit schlecht. aber so xeneonfernicht wär natürlich das non + ultra. bräuchte dafür aber n doppelscheinwerfer, wo ich so n h7 xenonbrenner reintüdeln kann. ist aber für diesen winter nicht geplant. nächsten vielleicht
Verfasst: 17.10.2005 9:11
von Punisher
Bluebird hat geschrieben:an meiner N ist das abblendlicht, naja... fernlicht is nit schlecht. aber so xeneonfernicht wär natürlich das non + ultra. bräuchte dafür aber n doppelscheinwerfer, wo ich so n h7 xenonbrenner reintüdeln kann. ist aber für diesen winter nicht geplant. nächsten vielleicht
Leute, es reicht nicht einfach so ein Umrüstkit reinzudengeln.
Der Scheinwerfer selbst muß auf das Xenon abgestimmt sein.
Zum Thema der angegebenen E13 Prüfung mal Folgendes:
E13

Prüfung erfolgte in Luxemburg (schon merkwürdig, dass da der TÜV mit angegeben wird und ein Schelm, der Böses dabei denkt
Etliche Staaten beteiligen sich an der Fortentwicklung der ECE-Regelungen, denn neue Technologien der Fahrzeugtechnik erfordern fortlaufend eine Anpassung der Regelungen. Weitere Staaten erkennen die Regelungen an und prüfen auf deren Grundlage Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Eine positive Prüfung stellt die Grundlage der Zulassung des Fahrzeugteils oder Fahrzeugs zum Straßenverkehr dar. Das Fahrzeug ist dann für alle Staaten, die Vertragspartner sind, zugelassen.
Auf dem geprüften Teil wird vermerkt, in welchem Land die Prüfung beziehungsweise Zulassung erfolgte. Zu erkennen ist dies am Prüfzeichen des Vertragspartners, das in einem Kreis auf dem Fahrzeugteil angebracht ist. Die Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen arbeitet mit dem Kraftfahrt - Bundesamt in Flensburg zusammen. Hier geprüfte Fahrzeugteile erhalten das Prüfzeichen E1.
Die folgende Übersicht ist nicht vollständig, sondern besteht aus willkürllich ausgewählten Partnern. Eine Liste aller Vertragsparteien findet sich im allgemeinen Teil der aktuellen ECE-Regelung.
Vertragsparteien des Übereinkommens über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Anbauteile.
Vertragsparteien des Übereinkommens über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Anbauteile. Prüfzeichen Vertragspartei
E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechische Republik
E9 Spanien
E10 Jugoslawien
E11 Vereinigtes Königreich
E12 Österreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz
Quelle