Ruckeln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
avalokitesvara


Ruckeln

#1

Beitrag von avalokitesvara » 13.10.2005 11:23

Hallo!
Nach Neukauf 2003 bei Regenfahrt Ruckeln, so dass Motorrad sicherheitshalber abgeschleppt wurde. Laut Händler wurde Zündkerze und Zündkerzenstecker erneuert(vorderer Zylinder). Danach alles O.K.!(auch bei Regen!). Vor kurzem taucht wieder Ruckeln auf,( diesmal auch ohne Regen), ist gleichmäßig vorhanden! Bei Gasgeben und Gaswegnehmen ist Ansprechen des Motorrades deutlich härter als vorher im Normalzustand! Hat jemand Idee, was die Ursache sein könnte?
MFG

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#2

Beitrag von bswoolf » 13.10.2005 11:29

leichtes konstantes ruckeln? könnte eine ungleichmäßig gelängte kette sein. wenn dann noch viel zu locker gespannt, könnte das die verstärkten lastwechselreaktionen erklären.

avalokitesvara


Ruckeln

#3

Beitrag von avalokitesvara » 13.10.2005 11:49

Danke für die Antwort!
In der Tat muß die Kette gewechselt werden. Was mich nur erstaunt ist die Tatsache, dass tausende Kilometer Ruhe war und dieses Phänomen plötzlich auftrat und jetzt konstant ist.
MFG

avalokitesvara


Ruckeln

#4

Beitrag von avalokitesvara » 13.10.2005 11:54

Danke für den Tipp!
Werde der Sache nachgehen und berichten!
MFG

blue-faze


#5

Beitrag von blue-faze » 14.10.2005 10:39

Hatte bei meiner K3 (vielleicht) das gleiche Problem:

Bei Regenfahrten nahm der Motor manchmal kurz kein Gas mehr an - das Motorrad "ruckelt", geht zum Teil ganz aus.

Vordere Kerze rausgedreht, hitzebeständiges Fett an das Gewinde gepackt, Zündkerzenstecker gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht, zusätzlichen Schrumpfschlauch darüber.

Seit einem Jahr läuft der Motor wieder problemlos. Im Sommer und Winter, bei Sonne, Regen und Schnee... :wink:

RyoOh


#6

Beitrag von RyoOh » 14.10.2005 11:17

Was machst du nun, wenn du die Zündkerze wieder wechseln musst 8O

rap


#7

Beitrag von rap » 14.10.2005 12:11

Vielleicht zieht der Motor auch irgendwo Falschluft.

Ich hatte mal die Vergasernadeln eine Kerbe runtergehängt und imho spricht der Motor bei magerem Gemisch besser an. Warum auch immer.

Das könnten vielleicht die beiden Symptome sein.
Härteres Ansprechen und Dauerruckeln, da er auf eine Zylinder dann schlechter läuft und unregelmäßig.

Aber vielleicht ists ja auch was anderes.

Ich lese immer Kette: wenn ausgekuppelt (dann sind evtlle Kettenprobleme ja quasi nicht im Eingriff) ist läuft der Motor dann rund beim Gasgeben oder nicht?

rap

avalokitesvara


#8

Beitrag von avalokitesvara » 14.10.2005 14:03

Das Ruckeln ist auch im ausgekuppelten Zustand da!

rap


#9

Beitrag von rap » 14.10.2005 14:39

Wär dann vielleicht mal einen Versuch wert die Unterdruckchläuche und speziell den vorderen Anschluß für den Synchrontester zu checken (falls es den bei der Kante so noch gibt :oops:).

Der wird gerne mal undicht mit der Zeit.

Aber ich kann natürlich nur zu Sachen was sagen die ich selbst kenne und schon mal gehabt habe.

Ansonsten ist das ja eine neuere, die hat teilweise wieder andere Probleme.


rap

avalokitesvara


#10

Beitrag von avalokitesvara » 14.10.2005 22:33

Habe die Kette nachgespannt und bin eine kleine Tour gefahren! Habe mich dabei gefragt, ob ich mir alles nur einbilde, denn kein Ruckeln mehr vorhanden! Zu früh gefreut, denn kurz vor dem zu Hause begann besagtes Ruckeln wieder! Aus der Traum! Wie bisher beginnt dieses Ruckeln nach einer gewissen Zeit und ist dann konstant da. Am nächsten Tag ist alles wieder O.K.! Es kann wohl nicht an der Kette liegen( trotz Verschleiß und falscher Spannung)Wat nu???

RyoOh


#11

Beitrag von RyoOh » 14.10.2005 23:13

Guck mal nach den Steckern unter der Airbox direkt am Steuerkopf.
Hatten schon einige hier Probleme damit.

avalokitesvara


#12

Beitrag von avalokitesvara » 21.10.2005 17:32

Ich möchte weiter berichten: Heute 18000 km Inspektion machen lassen:
Neue Kette; neuer Luftfilter(alter war fertig); neue Zündkerzen; alter Zündkerzenstecker mit Silikon geschützt vom letzten Kundendienst her?(warum)! Zündkerzen waren zwar noch fest, konnten aber ohne Anstrengung herausgedreht werden! Kerzenbild O.K.!
Bei Unterdruckschlauch(Synchronisation) war ein Sicherungsring abgegangen, GSD. noch vorhanden, wieder befestigt!
Spaß hat 400 Euro gekostet! Habe ihn aber immer noch nicht, da der Bock immer noch ruckt!
Jetzt muß ich noch wie mir geraten, die Steckverbindungen am Steuerkopf prüfen! Ob der Händler das wohl getan hat?
Hat noch jemand einen Tipp für den "SV 650 Spaß" ? Wollte jetzt über das Wochenende in die Dolomiten fahren! Lasse das tunlichst bleiben, da Vertrauen in Produkt und Service ziemlich gen Null wandert! :oops:

Thommes


#13

Beitrag von Thommes » 28.10.2005 22:43

Hi auch ich habe (immernoch) dieses Problem:
Auch bei mir ruckelt die SV. Besonders bei Konstanter Geschwindigkeit (30, 40, 50, 60, 70 usw KmH). Teilweise ist der Bock in Kurven nicht mehr fahrbar, so das ich mittlerweile in Kurven auskuppel. Ich habe keine Lust die Maschiene in der Kurve zu zerlegen.
Das Mopped war schon 3 x in der Werkstatt:
1. mal - es wurden die Zündkerzen gewechselt (vordere Zündkerze war ömm). Dann hatten sich laut Aussage des Händlers zwei Drosselklappen gelockert (??). Das Mopped wurde an den Tester gehängt und es sollte alles OK. sein.

Danach, auf dem Nachhauseweg, zwei Kilometer später - das Gleiche wieder!
Ein paar Tage später wieder ab in die Werkstatt.

2. mal - Luftfilter wurde Testweise gewechselt (vorher K&N) und die Einspritzanlage wurde nochmals überprüft. Dann wurde der Alte K&N nach einer Reinigung wieder verbaut (neuer Lufi hatte nichts gebracht). Noch mal an den Tester und jetzt sollte alles OK sein.

Also ab nach Hause. Ich kam mir vor wie ein Eselreiter mit Wahnvorstellungen - Wieder das Gleiche...
Also ab ans Teleklingel und den guten Mann Bericht erstattet.
Ratet mal: Jawoll... Ab in die Werkstatt ( mittlerweile so eine Art von 2. Heimat)
Jetzt auf mein Raten wurde mal die Blackbox ausgetauscht, die Elektronik wurde gecheckt, die Einspritzanlage noch mals optimiert. an den Tester geklemmt und alles für OK befunden.
Ein jetzt gut hoffender Thommes auf dem Nachhauseweg. Mopped läuft einigermassen ruhig. Dann an dem folgendem Wochenende eine Tour gefahren (400 KM) und.... Jawoll, wieder diese Sch**** ! Das Mopped musste eh zur Insprktion (18000er). Kurz das Problem angesprochen (ich komm mir langsam blöde vor). Beim abholen wurde mir gesagt, das bei einer Propbefahrt (ca. 20 KM) nichts aussergewöhnliches festgestellt wurde. Die SV läuft gut...
Na Prima. Aufs Mopped drauf, und ab in die heimische Garage - natürlich mit dem bekannten Ruckeln. Gestern bin ich mit dem Mopped nach Essen gehoppelt (!!) und habe nach 130 KM die Benzinlampe zum glühen gebracht. Fahrbar war der Bock schon fast nicht mehr, so hat es geruckelt. Ein Tankstopp offerierte mir den Verbrauch von schlappen 9,2 L. Schluß mit Lustig! Ab zur Werkstatt und kurz mein allbekanntes Leid geklagt. Jetzt soll sich ein Techniker von Suzuki um das Problem kümmern. Auf Bitte des Verkäufers habe ich die Kette kontrolliert (unterschiedliche Längung) und etwas nachgespannt. Das Problem blieb logischer Weise. Die Kette kann es definitiv nicht sein, da das Ruckeln unabhängig von der Geschw. ist und da es beim Auskuppeln nicht mehr da ist.
Ich lass die Jungs jetzt noch zwei mal schrauben und werde dann, wenns nichts gebracht hat versuchen zu wandeln. Ich bin´s leid!!

Sorry, das der Text etwas länger wurde, abder das musste mal sein!!

MfG... ein gefrusteter Thommes :( idiot [/url]

avalokitesvara


#14

Beitrag von avalokitesvara » 29.10.2005 1:15

Hi Thommes!
Ich fühl mich Dir so nahe!
Wer ist für Dich ein Techniker von Suzuki? Was verstehst Du darunter?
Gibst mir dann bitte seine Adresse!
In freudiger Erwartung
Deiner Nachricht!

Thommes


#15

Beitrag von Thommes » 29.10.2005 7:54

avalokitesvara hat geschrieben:Hi Thommes!
Ich fühl mich Dir so nahe!
Wer ist für Dich ein Techniker von Suzuki? Was verstehst Du darunter?
Gibst mir dann bitte seine Adresse!
In freudiger Erwartung
Deiner Nachricht!
Tja.... Mit Techniker meine ich das, was man mir sagte. Einfach nur ein Techniker. Nein ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Das war halt die Reaktion vom Händler. Er sagte mir, das er mit Suzuki reden würde (er hat wol gemerkt, das ich etwas Sauer bin) und versucht jetzt zu retten, was noch zu retten ist. Ich denke, es handelt sich um so eine Art von Spezialist für besondere Fälle, der dann von Suzuki zu den Händlern und Werkstätten geschickt wird, wo es Probleme der besonderen Art gibt.
Ob´s was bringt bleibt abzuwarten...

CU.. Thommes

Antworten