Seite 1 von 1
Schnattchen verliert Kühlflüssigkeit
Verfasst: 14.10.2005 18:31
von Schnattchen
Hallo !
Ich brauche Eure Hilfe ! Leider konnte ich mir noch kein großes technisches Wissen aneignen in meinen 12-Wochen-Motorrad-Dasein.
Also...
letzten Samstag die letzte Tour gefahren. Gestern in die Garage geguckt, kleiner Fleck Kühlflüssigkeit und ein MiniMiniMinitropfen an einer der kleinen Schrauben am Seitendeckel des Motorblocks. Von da aus ist keine feuchte Spur zurück zu verfolgen ?!?! Alles pfurztrocken !!! Keine defekten Schläuche, gar nichts. Also trocken gewischt; Runde gedreht; gewartet; nichts. Eben geguckt und wieder dieser kleine Fleck mit dem kleinen Tropfen ?!
Wenn mir jemand mal erklärt, wie ich hier Bilder einfügen kann, dann würde ich es Euch gerne zeigen !!!
Wollte doch morgen so gerne nochmal fahren ? Geht das denn damit jetzt noch oder erst Reparatur ?!?!
Hilfe
Bianca
Verfasst: 14.10.2005 18:33
von SVHellRider
Kühlwasserablassschraube festziehen (13 Nm)

Verfasst: 14.10.2005 20:19
von Schnattchen
Hört sich ja simpel an, aber wo ist die genau

?
Das normale Handbuch sagt darüber nichts aus und das andere Buch habe ich leider noch nicht.
Is´ mir ja peinlich, aber ich werde die nächsten Jahre sicher noch dazu lernen

Verfasst: 14.10.2005 20:22
von Martin650
Schnattchen leidet unter Inkontinenz !
Ich lach mich schlapp
Sorry, zum Thema:
Die Schraube befindet sich auf der rechten Motorseite an dem Stutzen, wo der dicke Wasserschlauch reingeht.
Verfasst: 14.10.2005 20:58
von Schnattchen
Hey, was ist daran so witzig

Du lachst mich doch nicht etwa aus, sondern an oder ?!
Danke für den Tipp ! Meint Ihr wirklich, damit ist der Schaden schon behoben und ich kann morgen noch mal los gurken

?
Verfasst: 14.10.2005 21:04
von Martin650
Im Titel steht "Schnattchen verliert Kühlflüssigkeit"
Bist du nun das Schnattchen, oder nicht
Fahr ruhig ne Runde, so ein paar Tröpfchen Kühlflüssigkeit machen nix aus. Klar solltest du die undichte Stelle irgendwann finden, aber wenns nur ein bischen ist, hats keine Eile.
Verfasst: 15.10.2005 9:56
von Schnattchen
Ja, WIR sind das Schnattchen
Hmmm...auf der rechten Seite...bei mir hängt der Tropfen aber auf der linken Seite an der Abdeckung ?!
Ich geh gleich mal raus und gucke die Schrauben nach. Muss doch irgendwo her kommen. Habe nur keine Lust auf einen riesen Schaden,
wenn ich jetzt noch "unnötig" rumfahre und das ganze damit möglicher-
weise noch verschlimmere.
Aber den Tag heute lasse ich mir nicht nehmen. Einmal muss ich noch eine große Runde drehen, bevor es Ende Oktober vorbei ist.
Habt Ihr eine Empfehlung für ein Buch/eine besonders gute Bedienungs-
anleitung ?
Verfasst: 15.10.2005 10:20
von Martin650
Linke Seite ???
Da fällt mir nicht wirklich was ein. So eine Ferndiagnose geht eben nicht immer. Versuche einfach mal zu beobachten wo dieser Tropfen herkommt, evtl. mal 20 Km fahren, anhalten und eine Weile beobachten ob sich irgendwo ein Rinnsal bildet.
Viel Erfolg
Verfasst: 15.10.2005 10:22
von svbomber
Naja, der Ständer ist links. Beim Abstellen kippt die Maschine nach links - Flüssigkeiten fließen nach links.
Wo sitzt bei der Knubbel der Kühlflüssigkeita-Ausgleichbehälter? Ich würde dort mal nach defekten Schläuchen oder Steckverbindungen schauen.
Schnattchens INKONTINENZ
Verfasst: 15.10.2005 20:24
von Schnattchen
Also...heute Morgen war ich nochmal in der Garage. Der Ausgleichbehälter sitzt rechts und ist proppevoll (noch vom Vorgänger). Dann habe ich diesen
MiniMinitropfen an der Wasserpumpe entdeckt !
Alles trocken gewischt, sämtliche Schrauben, Schellen etc. festgezogen.
Heute 200 km gefahren, bin gespannt, ob ich morgen wieder diese Minipfütze in der Garage habe ! Bin ja froh, dass es keine Nässe ist, sondern wirklich nur dieser Minikleks, so dass ich keinerlei nasse Spur verfolgen lässt. Jedenfalls weiß ich nun schon mal, wo es herkommt
Behalte die Angelegenheit weiter im Auge. Hoffe, dass es nur die etwas lockeren Schrauben fahren bzw. nur eine Dichtung o.ä. Genauere Unter-suchung dann im Winter oder was meint Ihr ?
Verfasst: 15.10.2005 20:55
von svbomber
Hat die Knubbel dort auch eine Entlüftungsschraube? Die Kante ja. Festsitz prüfen (nach fest kommt ab!). Ansonsten die Schlauchschelle leicht verdrehen und neu anziehen.
>Ausgleichsbehälter
Na, sollte auch nur bis MAX gefüllt werden. Einfach absaugen (Saugflasche etc.).
btw: Topics zusammengeführt
