Seite 1 von 2
Startprobleme nach 2 Monaten Pause
Verfasst: 28.10.2005 19:09
von Chervil
Hallo,
ich hatte vor nicht ganz 2 Monaten einen Sturz mit meiner SV. Daraufhin habe ich meine Suzi bei mir vors Haus gestellt um diverse Einzelteile zu ersetzen. (Seitenverkleidung etc., keine für den Betrieb notwendige Teile)
Nach dem Sturz bin ich mit dem Motorrad noch problemlos nach Hause gefahren. Sie stand also nach der letzten Fahrt ca. 2 Monate. Nach dem ich heute mein letztes Ersatzteil angebracht hatte, wollte ich eine kleine Runde fahren. Jedoch sprang die SV nicht an und das Display ging teilweise aus, darauf hin habe ich die Batterie aufgeladen. Das Display und das Licht funktionieren nun durchgehend problemlos.
Das eigentliche Problem ist jetzt, dass der Motor nicht anspringen will und wenn er Anspringt benötigt er viel Gas um nicht aus zu gehen! Mir kommt es ebenfalls auch so vor, als würde es eine Verzörgerung bei der Gasbetätigung geben.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß
Verfasst: 28.10.2005 19:26
von HohesA
Ist ja witzig, aufgrund eines Unfalls von mir vor einem Monat, stand sie auch einen Monat und ich hatte zu Beginn die gleichen Probleme.
Gestartet habe ich Sie mit Kaltstarter Spray, und nach 20Km fuhr sie wieder wie immer.
Operation gelungen und endlich kann sie wieder gefahren werden.
Also keine ernsten Gedanken machen, jedenfalls jetzt noch nicht.
Es muss erstmal wieder überall Benzin und Öl dort hin wo es hingehört.
Verfasst: 28.10.2005 20:22
von Lazareth
is abgesoffen...
passiert mir nach dem winter teilweise ebenfalls....
entweder ZK sauber machen ( die hintere reicht normalerweise) oder eben einfach mal ein bissi gas geben, bis sie warm ist, dann sollte das wieder funktionieren...
Verfasst: 28.10.2005 20:48
von solidux
Profi Fuel Max ist auch nicht die dümmste Lösung.
Eine halbe Dose auf eine volle Tankfüllung .
Verfasst: 28.10.2005 21:23
von Chervil
werde es morgen mal mit dem spray und dannach mit zündkerzen reinigen probieren... das profi fuel max sagt mir nichts, was genau macht das zeug?
Verfasst: 28.10.2005 23:18
von Pinky
das zeug bindet glaube ich das wasser im sprit - dadurch ist die verbrennung besser... in so einem fall rausgeworfenes geld meiner meinung nach (ebenso bei winterpause)...
Verfasst: 29.10.2005 16:39
von Chervil
Gerade habe ich die Zündkerzen gereinigt wieder eingesetzt und mit Hilfe eines Überbrückungskabels an einem Auto die Maschine gestartet. Dazu ist zu sagen, dass die Zündkerzen welche vor 6 Monaten schon ein mal getauscht wurden, ziemlich verrust waren. Ich habe diese erst reinigen und abtrocknen müssen, bevor ich sie wieder eingesetzt habe.
Nach mehreren Versuchen lief das Motorrad, jedoch nur mit einem Zylinder! Beide Zündkerzen waren richtig eingesetzt. Ohne Gaszugabe ist sie stehts ausgegangen. Nach einem heiteren Versuch eine Runde mit der SV zu fahren, bemerkte ich zeitweise, wie der 2te Zylinder angesprungen ist.
Ich bin eigentlich der festen Überzeugung, dass sowas ein Garantiefall sein müsste, weil ich einen ähnlichen Fall vor 6 Monaten schon mal hatte. (Zündkerzenwechsel wurde dabei durchgeführt) Nun hatte ich leider diesen Sturz und weiss nicht in wie fern sich der Händler dadurch rausreden kann.
(6000er Inspektion war ende Juli diesen Jahres, dabei wurden die Zündkerzen gereinigt)
Was meint ihr dazu?
Verfasst: 29.10.2005 19:10
von solidux
Wenn der vordere Zylinder nicht mitläuft, würde ich
zum Händler damit. Soll der sich doch die Pfoten aufreißen
an dieser verrückten Kontruktion.
Den Zylinder untem Tank, kannste ja eigentlich gut erreichen
(wenn man den Tank löst und zur Seite legt.)
Dann nochmalKerze raus oder Stecker richtig von innen reinigen.
Verfasst: 30.10.2005 12:54
von Chervil
ich hab beide kerzen gereinigt und eingesetzt gehabt... jedoch waren diese nach einem kurzen lauf wieder verrust und nass.
hat keiner eine idee?
überfettet
Verfasst: 30.10.2005 17:56
von Arcon
Wenn du sagst, dass die Kerzen nach Reinigung und Neueinbau wieder verrussen würd ich sagen der Motor läuft viel zu fett. Soll heissen dass Verhältniss Benzin/Luft stimmt nicht, oder die Zündung fällt fallweise aus.,
Da die 2004 ein Einspritzer ist, fallen hängengebliebenene Schwimmerdüsen ja mal weg.
Überprüfe mal die Steckverbindungen der Zündkerzenkabel !
Einige hatten mal Probleme mit losen Zündkerzenkabeln und zwar an den Zündspülen, die müssten irgendwo unter dem Tank sein. Schau dir die Verbindungen gut an, glaube das das Problem dort liegt.
Arcon
Verfasst: 31.10.2005 11:36
von Chervil
motorrad wurde in die werkstatt gebracht. am do. ist sie eventuell wieder fahrbereit.
danke vielmals für die antworten, gruß
Verfasst: 31.10.2005 19:18
von Lazareth
hmm, dann kann es nur der luftfilter sein, oder ein problem der elektronik...
Was wars denn nun ?
Verfasst: 06.11.2005 8:48
von Arcon
Gib doch mal Bescheid, woran es nun gelegen hat !
Arcon
Verfasst: 06.11.2005 11:28
von Kasumi02
Pinky hat geschrieben:das zeug bindet glaube ich das wasser im sprit - dadurch ist die verbrennung besser... in so einem fall rausgeworfenes geld meiner meinung nach (ebenso bei winterpause)...
Einfacher Brennspiritus hat die gleiche Wirkung.
Hab bei meiner auch solche Probleme nach ca. 1 Monat Standzeit. Erst springt sie gar nicht an, dann läuft sie nur auf einem Pott und nach ein paar Sekunden macht der 2. mit. Ein qenig mit Choke laufen lassen und ja nicht Gas geben. (stirbt sofort wieder ab) Nch max. 2 Min schnurrt sie wieder.
Hier gehts zwar um ne Kante aber ich wollts ma gesagt haben.
Verfasst: 06.11.2005 14:09
von Chervil
die zylinder wurden neu eingestellt, der benzingemisch hat angeblich die zündkerzen sehr schnell verrust. alles ging zum glück auf garantie, obwohl das angeblich kein allgemein bekannter fehler sei und nicht unbedingt als garantie durchgehen müsste. -angaben laut suzuki
nun läuft sie, die frage ist halt wie lange...