Obwohl Motor warm war ausgegangen
Obwohl Motor warm war ausgegangen
Hallo!
War heute mit meiner SV unterwegs. Habe den Motor ca. 5min ganz normal warmlaufen lassen und bin dann losgefahren. Alles ganz normal soweit. Nach 10km kam ich in eine Ortschaft rein. Ich lies mich im vierten rollen, ohne Gas zu geben und mit einmal - das Ding war aus. Wollte sie danach anlassen aber nix passierte. Sprang nicht an. Hab dann erstmal 5min gewartet und dann nochmal versucht und sieheda gleich beim ersten Versuch lief sie wieder ganz normal. Nix wie heim dachte ich. Nach so ca. 8km wieder das selbe Problem. Habe auch kaum Gas gegeben. Wieder 5min gewartet und sie lief wieder - bis heim. Was kann das sein????
Das Ding ist BJ 02 und hat knapp 10.000 runter.
War heute mit meiner SV unterwegs. Habe den Motor ca. 5min ganz normal warmlaufen lassen und bin dann losgefahren. Alles ganz normal soweit. Nach 10km kam ich in eine Ortschaft rein. Ich lies mich im vierten rollen, ohne Gas zu geben und mit einmal - das Ding war aus. Wollte sie danach anlassen aber nix passierte. Sprang nicht an. Hab dann erstmal 5min gewartet und dann nochmal versucht und sieheda gleich beim ersten Versuch lief sie wieder ganz normal. Nix wie heim dachte ich. Nach so ca. 8km wieder das selbe Problem. Habe auch kaum Gas gegeben. Wieder 5min gewartet und sie lief wieder - bis heim. Was kann das sein????
Das Ding ist BJ 02 und hat knapp 10.000 runter.
Hmm glaub ich nicht wenn du den Seitenständer unten hast und hast n gang drinne dann tut sich doch gar nix wenn man sie anlassen will oder? Aber sie hat ja "versucht" anzuspringen. Ist halt nur nicht angegangen, auch mit Gas nicht. Aber wie gesagt nach 5min. sofort ohne Probs. Und dann halt nach ein paar km das selbe Spiel...bswoolf hat geschrieben:wackler im seitenständerschalter?

Ich hatte im Sommer auch mal ähnliche Probleme. Nach fünf Minuten Fahrt hatte der Motor Zündaussetzer und ging im Standgas aus. Sprang aber sofort wieder an. Nach ca. 40 - 50 km war dann alles in Ordnung.
Ich habe dann festgestellt, dass es an einer Zündkerze lag, eine Iridium, die eigentlich sehr lange halten soll.
Wechsle mal die Zündkerzen, der Versuch ist es wert.
Gruß,
Armin
Ich habe dann festgestellt, dass es an einer Zündkerze lag, eine Iridium, die eigentlich sehr lange halten soll.
Wechsle mal die Zündkerzen, der Versuch ist es wert.
Gruß,
Armin
Und das ging bei dir dann wieder von alleine weg? Nur wars bei mir ja nicht beim schalten. Das eine mal was beim nem bissl mehr als Standgas beim ausrollen und das andere mal bei 1/4 Gas auf der Landstrasse. Werde mir morgen mal n paar neue Kerzen reinmachen - hoffe das bringt was. Will nicht immer Pause machen nach n paar km. Und schon garnicht mitten auf ner kreuzung oder so...Bluebird hat geschrieben:ich hatte auch mal was ähnliches. war aber bei kaltem und warmen zustand.
hab viom ersten in den zweiten gang geschlaten, ging sie mit nem *klong* aus. dauerte teiwleise auch recht lange, bis sie wieder anspring. weiß bis heute nicht, was das sein könnte
Hab das Moped jetzt in de Werkstatt gebracht. Liegt nich am Standgas bei mir - definitiv nicht. Als ich se eben hingebracht habe ist das auch bei Gas halb offen passiert - also in voller Fahrt. Das kotzt einen echt an. Naja mal sehen was die Jungs dort sagen - auf anhieb wußten die jedenfalls auch nicht was das sein soll... Ich schreib mal wenn ich se wiederhab was es war wenn es eucht interessier...
MfG
MfG
"hatte und habe immer noch fast das selbe problem,
bei mir kommt dies nur vor, wenn in den ersten kilo's en druckausgleich stattfindet, keine ahnung wo und warum
und zweitens, beim gasspiel geht sie oeffters mal aus, aber sofort wieder an, auch keine ahnung warum"
==> Das sie wenn manns mit Gas übertreibt ausgehen kann ist ja auch irgendwie logisch....
greetz
bei mir kommt dies nur vor, wenn in den ersten kilo's en druckausgleich stattfindet, keine ahnung wo und warum
und zweitens, beim gasspiel geht sie oeffters mal aus, aber sofort wieder an, auch keine ahnung warum"
==> Das sie wenn manns mit Gas übertreibt ausgehen kann ist ja auch irgendwie logisch....

greetz
Hi zusammen!
Ich habe das gleiche Problem und bin sehr an allen denkbaren Lösugnen interessiert.
Meine SV650S k3 geht auch sehr häufig, in den ersten 10 km während einem Schaltvorgang aus.
Ich schalte normal bis schnell ohne Zwischengas, weils eben so schnell geht und flupp ist sie aus. Das ist bei nem 2-zylider nicht so ohne, weil der widerstand zum durchdrehen des motors deutlich hnöher im vergleich zu einem 4-zylinder ist.
Vergaservereisung ist bei der k3 und später auszuschließen wg. der Einspritzung.
Ich hoffe, dass wir hier im Forum die Ursache für die doch überall recht ählichen Symptome klären können.
Ich habe mich übrigens diese Woche auf der feuchten Herbststrasse wegen so nem Motorverschlucker und dem anschließenden Blockieren des Hinterrades auf dem schlüpfrigen Untergrund abgelegt. Es war nicht sehr schmerzhaft aber ich habe nicht vor Schrammen an meinem Mopped zu sammelnm zudem ist mir das zu teuer.
In kürze werde ich auchmal die Kerzen tauschen, das Öl wechseln, ...
Bis dann,
Gruß
chris
Ich habe das gleiche Problem und bin sehr an allen denkbaren Lösugnen interessiert.
Meine SV650S k3 geht auch sehr häufig, in den ersten 10 km während einem Schaltvorgang aus.
Ich schalte normal bis schnell ohne Zwischengas, weils eben so schnell geht und flupp ist sie aus. Das ist bei nem 2-zylider nicht so ohne, weil der widerstand zum durchdrehen des motors deutlich hnöher im vergleich zu einem 4-zylinder ist.
Vergaservereisung ist bei der k3 und später auszuschließen wg. der Einspritzung.
Ich hoffe, dass wir hier im Forum die Ursache für die doch überall recht ählichen Symptome klären können.
Ich habe mich übrigens diese Woche auf der feuchten Herbststrasse wegen so nem Motorverschlucker und dem anschließenden Blockieren des Hinterrades auf dem schlüpfrigen Untergrund abgelegt. Es war nicht sehr schmerzhaft aber ich habe nicht vor Schrammen an meinem Mopped zu sammelnm zudem ist mir das zu teuer.
In kürze werde ich auchmal die Kerzen tauschen, das Öl wechseln, ...
Bis dann,
Gruß
chris
Ich hab auch ein ähnliches Problem. Es tritt nur bei kalter Witterung auf, gestern ca 3°C.Immer wenn ich an der Ampel stand oder rangerollt bin, konnte ich zusehen wie die Drehzahl so langsam unter die 1000 fällt und dann bei 800 ausgeht.Der Neustart war aber ohne Probleme möglich. Dann nach ca 10 Minuten lief sie ganz normal bei 1200.
Hatte das auch schon letztes Jahr, aber halt immer nur unter 5°C.
Is das nun ne Vergaservereisung oder die Zündkerzen, ca 11000 km schon drin.
Hatte das auch schon letztes Jahr, aber halt immer nur unter 5°C.
Is das nun ne Vergaservereisung oder die Zündkerzen, ca 11000 km schon drin.