Seite 1 von 2
Originalfeder der SV ins GSX-Federbein einbauen
Verfasst: 22.11.2005 21:49
von Dieter
Hallo,
die Suche hat nix ordentliches ergeben...
Hab jetzt endlich auch ein GSX-Beinchen bekommen und gehöre (leider) zur Gewichtsklasse "85+"

Für dieses Körpergewicht soll das Bein der GSX ja nicht sooo optimal sein.
Hab jetzt mal die Feder des GSX-Beins ausgebaut (auch um die Dämpfung mal zu probieren, funktioniert top

und zum Reinigen).
Ist es nicht möglich die originale gelbe Feder in das GSX-Bein zu bauen?? Hatte eben nicht die Möglichkeit das originale genau zu messen der Außendurchmesser der Feder scheint (wenn ich richtig gemessen hab, kommt man halt schlecht dran...) 75mm zu sein beim GSX-bein 78mm. Hab leider noch nicht ordentlich den Innendurchmesser der Federn messen können (auf den es ja ankommt damit es ordentlich auf den Federtellern anliegt).
Jetzt meine Frage:
Hat das schon mal jemand gemacht??
Ziel ist eine Feder mit der originalen Federkonstanten und einstellbare Dämpfung!
Gruß Dieter
(wenns keiner weiß werd ich es wohl selber probieren müssen

und sag dann bescheid obs geht...)
Verfasst: 22.11.2005 21:54
von Jan Zoellner
Ich bild mir ein, auch mal daran gedacht und es schon beim Nebeneinanderhalten wegen stark abweichender Maße als völlig unsinnig erkannt zu haben. Widerspricht natürlich jetzt irgendwie Deinen Messungen (denen ich wohl mehr trauen sollte als meiner Erinnerung), aber die Idee hatte ich jedenfalls recht schnell ad acta gelegt, die Gründe können allerdings auch andere gewesen sein...
Was hast Du genau für ein Federbein?
Ciao
Jan
Verfasst: 22.11.2005 22:03
von Dieter
Hallo Jan,
das da konnte die Länge der eingebauten Feder nicht messen da dunkel im Schuppen, vielleicht war das der Grund??
Mal schauen was sich so ergibt, aber die Grundidee wenns gehen sollte ist doch gut,oder

Bin auch mal gespannt wie sich die Hecherhöhung auf meinen Riemen auswirkt hoffentlich muß ich die dann nicht tieferlegen um wieder auf "normales" Niveau zu kommen...
Gruß Dieter
Verfasst: 22.11.2005 22:37
von Pinky
als ich habn foto wo die beiden direkt nebeneinander liegen... wenn du willst?!
die feder des originalen sieht kürzer aus
Verfasst: 24.11.2005 9:58
von Dieter
@ Pinky
Kürzer wäre nicht so schlimm, kann ich durch nen passenden Distanzring ausgleichen (muß ich halt die Drehmaschine nochmal anwerfen).
Wenn der Innendurchmesser der Feder gleich ist sollte das kein Problem sein...
Hab gestern nochmal die Feder bzw. den Teller des GSX-Beins vermessen und die Teller sind Ø55mm, wenn die originale Feder da draufpasst wird sie verbaut!
Muß nur dran denken die Kamera mitzunehmen damit ich das dokumentieren kann!
Gruß Dieter
Sonst keiner sachdienliche Hinweise???
Verfasst: 24.11.2005 10:14
von Jan Zoellner
Leider nein. Das Originalbein ist irgendwo im Keller vergraben und die Maschinen stehen ganz woanders.
Bin gespannt auf Deine Berichte - vielleicht täuscht mich ja meine Erinnerung völlig...
Ciao
Jan
Verfasst: 24.11.2005 16:41
von Kasumi02
Würde mich auch interessieren.
Verfasst: 25.11.2005 10:48
von Dieter
So nun die neuen Fakten:
Die Länge der gspannten Feder im Originalbein ist laut Pinky 175mm (ungespannt, Stufe 1). Die Länge der Feder des GSX-Beins ist zwischen 210mm bis 185mm einstellbar... Mal schauen was ich mache, könnte mir die beiden geteilten Halbschalen unten neu drehen damit die Länge passt.
Aber dann scheitert das glaube ich an dem Innendurchmesser. Die Original-Feder ist außen 75mm - 2x die 12mm Drahtdicke sind 51mm innen. Die Aufnahme ist aber leider 55mm am GSX-Bein. Wird dann wohl nichts werden, leider.
Hier noch ein Foto von Pinky, da kann man das mit der Länge gut erkennen. Aber scheitern wirds wohl eher am Durchmesser der Feder innen, leider!
Gruß Dieter
Verfasst: 25.11.2005 13:20
von Chef
Ich habe zwar die Problematik mit meinem Gewicht nicht

aber wenn ich mich recht erinnere kann man auch die Feder einer GSXR 1100 W benutzen. Must mal die Suchfunktion erneut bemühen ...
Nur falls alle Stricke reissen.
Verfasst: 25.11.2005 13:47
von Dieter
Danke für den Tip,
wollte halt erstmal "auf vorhandenes Material" zurückgreifen, man ist hier auch geteilter Meinung darüber ob es wirklich untauglich ist oder nicht, werde es also erstmal probieren. Fahre immer ohne Sozius und so viel 85+ bin ich nu auch nicht
Gruß Dieter
Verfasst: 06.12.2005 9:21
von Dieter
Hallo,
hab das Federbein mal ausgemessen und gezeichnet, links das original GSX und rechts das mit der SV-Feder.
Die Feder der SV passt da rein wenn man sich 2 Adapter drehen lässt wie auf der Zeichnung zu sehen.
Weiß aber nicht wie es dann mit dem TÜV aussieht.
Werde erstmal die original Feder des GSX-Beins drinlassen, und lieber was an meinem Gewicht tun
Wenn es jemand probiert kann er ja mal das Ergebnis hier posten. Hab leider im Moment wenig Zeit für solche "experimente". Außerdem frieren mir in der ungeheizten Werkstatt die Finger an der Drehmaschine fest...
Gruß Dieter
Verfasst: 06.12.2005 14:43
von bswoolf
Verfasst: 06.12.2005 14:46
von Dieter
bswoolf hat geschrieben:
.....da kann noch einer mit tusche zeichnen.....
Kann ich dev. nicht, ist mit CAD gezeichnet gedruckt und dann eingescannt!
Mach das ja beruflich seit ein paar Jahren, aber mit Tusche wie früher wollte ich den Job nicht machen, ist ja Strafarbeit! Bei uns sind die Blätter meistens DIN A0!
Gruß Dieter
Verfasst: 06.12.2005 14:50
von rap
Ich hab inzwischen wohl schon die meisten Zeichennormen vergessen...
Schriftschablonen
rap
Verfasst: 06.12.2005 14:52
von bswoolf
eeecht? durch den scan wirkt es so unregelmäßig, daß es nach tusche aussieht. auch ne methode.
und ich konstruiere mittlerweile gar nicht mehr
