Öl / Wassertemperatur Anzeige im Digitaltacho umschaltbar?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Snooz


Öl / Wassertemperatur Anzeige im Digitaltacho umschaltbar?

#1

Beitrag von Snooz » 19.12.2005 17:03

Nabend.
Ich habe mich gefragt ob man dieses leidige Thema mit dem Ölthermometer nicht wie folgt lösen könnte:

Ölthermometer für die Ölablassschraube nehmen, Kabel bis zum Tacho der K03-K05 führen und dort einen Wechselschalter anbringen, mit dem man dann zwischen Öl und Wassertemperatur wählen kann.

Geht das überhaupt oder wird der Lüfter oder der Kühlwasserdurchfluss über die Instrumente geregelt?

Mag sein dass die Frage blöde is aber ich möchte halt nicht noch ein Instrument am Lenker haben.

Wäre für jede Idee dankbar.

PS.: Wünsche allen ein schönen Fest.

Lazareth


Re: Öl / Wassertemperatur Anzeige im Digitaltacho umschaltba

#2

Beitrag von Lazareth » 20.12.2005 20:50

Snooz hat geschrieben:Nabend.
Ich habe mich gefragt ob man dieses leidige Thema mit dem Ölthermometer nicht wie folgt lösen könnte:

Ölthermometer für die Ölablassschraube nehmen, Kabel bis zum Tacho der K03-K05 führen und dort einen Wechselschalter anbringen, mit dem man dann zwischen Öl und Wassertemperatur wählen kann.

Geht das überhaupt oder wird der Lüfter oder der Kühlwasserdurchfluss über die Instrumente geregelt?

Mag sein dass die Frage blöde is aber ich möchte halt nicht noch ein Instrument am Lenker haben.

Wäre für jede Idee dankbar.

PS.: Wünsche allen ein schönen Fest.
dann such die mal den passenden widerstand, mit gleich steiler kennlinie...
der widerstandwert geht zum tacho und wird dort umgewandelt (nehme ich mal an) [Ansonsten eben zum steuergerät, was schwachsinnig wäre, da die kleine funktion mit einem IC schnell erledigt ist und dieses noch auf die platine im tacho passt]...

RyoOh


#3

Beitrag von RyoOh » 21.12.2005 13:46

Mich würde das auch sehr interessieren!

Snooz


#4

Beitrag von Snooz » 26.12.2005 16:58

Das mit der Kennlinie ist mir schon klar.

Als Öltherm.
würde ich mir einfach ein wasserthermometer nehmen und mir in der Firma das Teil in eine passende Schraube eingießen.

Fage wäre halt nur wohin die Infos des Gebers gehen.
Zum steuergerät?
Zum Tacho?

und worüber wird der Lüfter geregelt?

Was passiert wenn man umschaltet?

rap


#5

Beitrag von rap » 26.12.2005 17:04

Im Schaltplan gucken? Ach ja gibts ja noch nicht für die Kante :oops:

Am Besten noch gleich einen Sensor für die Lufttemperatur (ein Plus für die Kante) :)

Für die Ganzjahresfahrer...


rap

Lazareth


#6

Beitrag von Lazareth » 03.01.2006 22:15

Snooz hat geschrieben:Das mit der Kennlinie ist mir schon klar.

Als Öltherm.
würde ich mir einfach ein wasserthermometer nehmen und mir in der Firma das Teil in eine passende Schraube eingießen.

Fage wäre halt nur wohin die Infos des Gebers gehen.
Zum steuergerät?
Zum Tacho?

und worüber wird der Lüfter geregelt?

Was passiert wenn man umschaltet?
ich bin so ziemlich sicher, das der widerstandswert im tacho verarbeitet wird.
der themperaturfühler für den Lüfter sitzt rechts im kühler ( direkt neben dem gebläse).

wenn man umschaltet, wird halt einmal der widerstandswert, und einmal der widerstandswert ausgewertet.

Antworten